Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:29

PKW: Wischautomatik tut was sie will

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon HL1937 » So Dez 12, 2021 17:18

Das Altbewährte ist immer noch am besten.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon SchaeferSteinhof » So Dez 12, 2021 19:15

Hi,
bis jetzt hatte ich nur bei Opel diese Wischautomatik so, dass sie funktioniert. Dafür hat sie da aber auch perfekt funktioniert, hab da keine andere Einstellung sonst genutzt.
Bei anderen Fabrikaten genau andersrum.
SchaeferSteinhof
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Okt 02, 2019 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon AF85 » So Dez 12, 2021 21:18

Hallo
Ich hatte bis jetzt 4 Autos mit Regensensor und hat bei allen anstandslos funktioniert, sowie auch der Fernlichtassistent . Möchte ich nicht mehr missen , waren allerdings keine VW und Mercedes.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 13, 2021 20:10

Noch unwichtiger als Wischautomatik oder Fernlichtassitent empfinde ich den Tempomat. Hatte ihn bisher in jedem Auto und habe ihn nie gebraucht.
Was für einen Komfortgewinn bring er? Keinen, den Fuß hat man eh auf dem Gaspedal und nicht auf dem Armaturenbrett wie mnache LKW Fahrer beim Schneiden der Zehennägel.
Mein Fahrstil in mehreren Millionen Kilometer Außendienst und Montage ist wie folgt:
Ich fahre zügig, bin aber keine Raser und passe mich dem Verkehr an.
Wenn ich auf ein langsameres Fahrzeug aufrolle, bemerke ich das frühzeitig und schaue in den Rückspiegel um nach einer günstigen Überholmöglichkeit zu sehen, ohne den nachfolgenden Verkehr abzubremsen oder zu behindern.
Dabei brauche ich selbst auch nicht abzubremsen und vernichte keine Energie. Wenn ich überhole, dann überhole ich zügig und fahre nicht minutenlang neben einem langsamen Fahrzeug nebenher.
Der Typische Tempomatfahrer macht alles falsch:
-Er wählt seine Wunschgeschwindigkeit, die weder zu den langsamen Fahrzeugen, noch zu den schnellen passt
-Er fährt mit seiner eingestellten Wunschgeschwindigkeit auf ein langsames Fahrzeug auf, will seine Wunschgeschwindigkeit und den Tempomat nicht ausschalten und schert unvermittelt auf die Überholspur aus und zwingt die Nachfolgenden zum Bremsen
-Der Tempomatfahrer überholt nicht zügig, wenn er 130 programmiert hat und der zu Überholende 128 fährt, dauert der Überrholvorgang Kilometer
-Der Tempomatfahrer vernichtet unnötig Energie indem sein Wagen bergab unnötig bremst. Diese Energie fehlt beim nächsten Berg hoch.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Westi » Mo Dez 13, 2021 20:14

Wann bist du das letzte mal ein neues Auto mit Tempomat gefahren?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon langer711 » Mo Dez 13, 2021 20:22

Nanana
Ein sturer Tempomat ohne Abstandsensor ist wirklich nicht zu gebrauchen.
Dieser „adaptive“ Tempomat (nennt man das so?) fährt die eingestellte Geschwindigkeit, bis es vorne eng wird (Abstand).
Dann ist der Fahrer gefragt.
Man kann ja Gas geben, Blinker raus und überholen.
Oder man lässt den Tempomaten erstmal machen und bleibt hinter dem langsameren Fahrzeug.

Man kann den Tempomaten zwischendurch als Unterstützung einsetzen, dafür wurde er gebaut.
Insbesondere mit Spurhalteassistent ist das ne gute Sache.
Solang der Verkehr nicht so dicht ist, muss man nicht voll konzentriert fahren sondern kann auch mal KURZ woanders hin schauen.
Stur nach Tempomat fahren und mit 120 die linke Spur dicht halten geht natürlich garnicht!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Dez 13, 2021 20:29

Euch ist aber schon bewusst das man den Intervall vom automatischen Scheibenwischer erst mal einstellen muss. Sprich ein aus und dann bei Bedarf wieder ein. Dann hat die Automatik anhand der Tropfen am Sensor und der Zeit die man eingestellt hat durch ein aus ein eine Grundlage zum rechnen und dann funktioniert das einwandfrei.
So ist es zumindest bei unserem LKW. Mein Opel PKW hat noch das Rasterrädchen auf dem Wischerhebel mit den 4 Intensitätsstufen aber funktionieren tut das bei jedem unserer Fahrzeuge.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 13, 2021 21:55

@Westi
vor 4 Wochen noch einen neuen Mercedes mit Abstandsradar. Funkitioniert nich wie es soll und jagt mir Schrecken ein!
Auch der Fahrspurassistent ist schrecklich! Ich wollte bei bei durchgezogener Linie einen sehr langsamen Fahrradfahrer überholen, der Mercedes wollte das ich meine "Ideallinie" einhalte und lenkte mich Richtung Fahrradfahrer.

Ein Großteil der schweren Unfälle auf den deutschen Autobahnen funktioniert doch so:
Irgendein LKW Fahrer verläßt sich bei Tempo 85 auf seinen Tempomat , schaut TV, schneidet sich die Zehennägel oder holt sich einen runter und fährt voll auf einen Stau auf!
Ich fahre gerne auch 250km/h auf der Autobahn und seit 45Jahren unfallfrei. Aber ich bin dann voll konzentriert.
In meiner Zeit im Außendienst war es mein Prinzip wenn ich einen Stau kommen sah: Weg von der rechten Idiotenspur wo sich nur minderbemittelte LKW Fahrer tummeln und auf die äußerst linke Spur.
Im übrigen fährt man ganz links wenn man sich anpasst (zwischen 140km/h und 250km/h und ab und zu mal einen schnelleren durchlässt am enstspanntesten. Wenig Spurwechsel
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Westi » Mo Dez 13, 2021 22:15

Die ist schon klar, dass Du Dir selbst widersprichst?
Wenn Du schnell fährst, fährst Du hochkonzentriert, aber dennoch ist es zwischen 140 und 250 am entspanntesten? Das passt nicht. Du versetzt Dich bei schnellem fahren in einen Stresszustand, den Du selbst gar nicht so empfindest.
Außerdem hast Du nicht die linke Spur gepachtet, die dürfen auch andere langsamer befahren.

Am entspanntesten bin ich bisher auf der Autostrada in Italien gefahren. Maximal 130 km/h, Tempomat, rollen lassen - dann der Abstandsassistent - entspannter geht es nicht, und das über Stunden. Und ja, ich fahre auch mal gerne sehr schnell. Würde aber nie behaupten, dass es entspannt ist. Hab schon des Öfteren „Vergleichstests“ über eine fixe Strecke (150km) zu fixen Zeiten gemacht. Wenn man gemütlich fährt ist man nicht viel später, dafür aber sehr viel entspannter beim Kunden.

Aber ich geb Dir recht, weil das Brummifahren so eintönig ist, werden die Fahrer unaufmerksam. Deswegen würden, wenn es nach mir ginge, keine LKW ohne Notbremsassistent (der zudem nicht dauerhaft abgeschaltet werden kann) europaweit zugelassen werden.

Der Abstandsassistent im Fahrzeug ist in Verbindung mit Tempomat und Verkehrszeichenerkennung absolute Klasse. Natürlich muss man sich erstmal daran gewöhnen, wie auch an den Notbremsassistenten.
Der Spurhalteassistent ist bei mir nur auf Autobahn oder Bundesstraße an, eben weil man nicht immer zu 100% konzentriert ist. Wenn man sich dann noch bei einem Fahrstreifenwechsel an die Verkehrsregeln hält (blinken bei Fahrstreifenwechsel), versucht dieser auch nicht einen „zurück“ zu holen. Davon abgesehen lässt sich das jederzeit aktiv übersteuern - dann ist der Widerstand etwas höher und das Lenkrad vibriert.

Zurück zum Thema: Meine Wischerautomatik funktioniert sehr gut, die Empfindlichkeit kann nachjustiert werden. Es gibt auch bei den normalen Intervallschaltungen immer mal zu oft/zu selten. Das sollte man nicht zu eng sehen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Schoofseggl » Mo Dez 13, 2021 22:30

Das Problem an den Regensensoren ist dass sie zu schlicht programmiert sind. Ein Tropfen im Erfassungsbereich=Wischen, soweit toll.
Sprühregen = Sinnloses und nerviges Dauerwischen, die Tropfen sind so klein dass sie kaum Sichtbehinderung darstellen.
Hochgeblasener Schnee der noch auf der Motorhaube liegt und auf der Scheibe (gerne nur in den unteren 2/3) liegen bleibt = kein Wischen
Schnee ist eh schwierig weil selbst bei wenigen Flocken schon erhebliche Sichtbehinderung auftritt, das merkt der Sensor aber nicht, er hat noch keine Flocke Abbekommen, kann aber auch anders laufen und er bekommt gefühlt alle Flocken ab und nervt durch Wischen.
Das geilste ist beim Regensensor, da hast irgendwann nicht mehr im Griff ob der Wischer überhaupt an oder aus ist, meist Sensorbetrieb, ist ja auch toll außer mit festgefrorenen Wischerblättern bei 150Km/h die sich unerwartet zum Leben erweckt lautstark losreißen und dir erst mal die sicht nehmen. Es täte schon helfen den Wischer bei abstellen des Fahrzeugs automatisch auf aus zu stellen, das wäre mal ne Automatik die Sinn macht und sogar der Lehrlong noch programmieren könnte.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 13, 2021 22:47

Der Schoofseggl hat schon recht, so empfinde ich das auch so!
Die ganzen Automatiken bieten nicht unbedingt mehr Fahrsicherheit wie ein schlimmer Unfall in meiner Region zeigt:;
https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/a ... h-verletzt
Der Opa (mir persönlich bekannt) überfuhr die Frau gleich 2 mal.
Typischer Fehler von älteren Automatik Fahrern : Brems und Gaspedal verwechseln
Mit einem Schaltgetriebe wäre das nicht passiert, denn da muß ja noch nachdenken und tut das auch
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Westi » Di Dez 14, 2021 6:37

Was hat dieser Unfall damit zu tun, welches Getriebe eingebaut war? Das kann Die bei beiden Varianten passieren, denn die Richtung musst Du bei beiden vorwählen.

Nochmal zurück zu Wischer:
Ich bin froh, dass man trotz Wischerautomatik diesen auch manuell betreiben kann, sprich wenn der Regensensor nicht auslöst, selbst mal aktivieren - sollte bei jedem anderen Fahrzeug auch so sein, oder? Es sind halt alles Helferlein, die unterstützen sollen - man aber nicht von eigenem Denken und Handeln befreit wird.

Und wenn man mit festgefrorenen Scheibenwischern 150km/h fährt, hat das auch ein „g‘schmäckle‘
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW: Wischautomatik tut was sie will

Beitragvon Schoofseggl » Di Dez 14, 2021 20:31

Westi hat geschrieben:Und wenn man mit festgefrorenen Scheibenwischern 150km/h fährt, hat das auch ein „g‘schmäckle‘


Dann erzähl mal vom "G´schmäckle", welches Haar in der Suppe hast denn erspäht?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki