Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Planen (was habt ihr so und wo bekommt man soeine her!?)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Planen (was habt ihr so und wo bekommt man soeine her!?)

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 20, 2009 20:36

Was habt ihr denn für Abdeckplanen???
Ich habe nämlich ein Problem, denn ein großer Teil meines Holzes ist zu Nass zum verbrenen da die jetzige Planen alle durchlöchert sind!(sind nur Baumarktplanen=>bringen nix)
Ich habe mal an so LKW-Planen gedacht, aber wo bekommt man solche her, oder kann mir einer von euch sowas verkaufen???

mfg Michael
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Fr Feb 20, 2009 20:38

hy,
frag doch mal bei speditionen nach. die geben ihre gebrauchen meisst für ein trinkgeld ab!
gruß
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Feb 20, 2009 20:41

wenn das so ist, ist es mindestets ein versuch wert!
danke!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Fr Feb 20, 2009 20:43

Versuchs mal beim Sattler die Entsorgen oft die alten Planen wenn sie neue verkauft haben.
Sind oft noch ganz gut, nur halt gerne mit Beschriftungen der alten Firmen.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Orbit » Fr Feb 20, 2009 21:02

Hallo

Ich hab mir eine gebrauchte Zeltplane besorgt. Quaität ist echt super. Die Plane ist 5m auf 10m und hab 100€ bezahlt. Hällt ewig
Let´s Rock
Orbit
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:53
Wohnort: LKR Rhön-Grabfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 20, 2009 21:23

Ich habe mir mal eine LKW-Plane zum Abdecken meines Segelbootes besorgt. Mußte lange warten wegen Warteliste. Bekam dann eine superschwere Plane die voll war mit irgendwelchen Schnallen, Ösen und Riemen.
Der ganze Haufen ließ sich nur sehr schwer verarbeiten. Ist aber extrem haltbar.
Ich verwende zum Holzabdecken Siloplane. Gibt es in der landw. Genossenschaft in verschiedenen Breiten von der Rolle zu kaufen. Hauptvorteil gegenüber den Baumarktplanen: Sind jahrelang UV-stabil.l
Nachteil: ziemlich rißempfindlich.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Feb 21, 2009 12:01

Ein Autosattler in der Nähe verkauft LKW-Planen als Meterware 130 cm breit für € 1,50 je qm . Ich habe mir vor 2 Jahren 6 mal 6 laufende Meter gekauft , damals verrlangte er noch € 1,30 für den qm .
Die sind robust und UV - beständig . 130 cm Breite reichen für Meterholzstapel gerade so , etwas breiter wäre besser .
Vorher habe ich mal Planen bei Aldi gekauft , die waren zwar billig , aber nicht UV-beständig , nach spätestens 2 Jahren kann man die wegschmeissen .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 21, 2009 13:44

Hallo,

ich hab die Holz Abdeckplanen von Wastfalia gekauft.
Die sind jetzt seit dem Herbst letzten Jahres auf dem Holz und fangen schon an zu Zerreisen.

Kannst vergessen die Dinger sind einfach zu dünn.

Ich habe mir aus Dachlatten rechteckige Rahmen zusammengespaxt und auf der Oberseite habe ich vom Baumarkt Polyestergewebeplatten darauf geschraubt. Ist etwas mehr Aufwand hält aber schon Jahre lang.

Zum Befestigen der Platten auf dem Holzstapel nehme ich ein 1,5mm starken Kupferdraht, drehe eine Spax in das Holz und wickle den Draht um die Spaxschraube. Hält erstklassik.



Gruß Schnitzel
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Harzjaeger » Sa Feb 21, 2009 21:21

Hallo,

habe einen Bekanten der ein Plannenbauer ist. Wollte von ihm auch eine ausgesonderte LKW-Plane haben. Nix zu machen die gehen für viel Geld in die Schweiz. Und jetzt der Hammer daraus werden Handtaschen für Frauen gemacht. Wollte es gar nicht glauben, aber beim letzten Shopping mit meiner Frau habe ich mal daruf geachtet was die Damen für Handtaschen haben, tatsächlich LKW-Planen.

Mit freundlichem Gruß

Harzjäger
Harzjaeger
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:01
Wohnort: Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Sa Feb 21, 2009 21:33

N'bend zusammen,
wir haben uns bei den Gutta-Werken 2.Wahl Bitumen-Wellplatten geholt. Jede Platte ca. 1X2 Meter groß. meistens sind halt die Ecken etwas angeknickt- aber das ist ja für den Anwendungsfall egal...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Feb 21, 2009 21:45

N'abend

Gebt mal Ebäh "Lkw-Plane" ein, da findet ihr sowohl die schönen Taschen für Frau oder Tochter als auch das entsprechende Rohmaterial von der Rolle fürs Brennholz.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Sa Feb 21, 2009 21:50

Für Nix gibts halt sehr wenig. Hab mir für meinen Stapel (1X2X5) ist gleich 10 Ster eine ordentliche Plane mit eingearbeiteten Ösen bei der Fa. Tartler in Haingrund anfertigen lassen. Kostenpunkt € 60. Das Material ist äußerst robust aber halt nicht billig!
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » So Feb 22, 2009 7:04

Die billigsten Lösungen werden wohl sein bei einem Spediteur der seine Planen mal auswechselt,eine LKW verwertung,oder eine Bergungsfirma.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » So Feb 22, 2009 13:34

Hallo,

gestern Abend habe ich zum ersten Mal Holz aus dem Stapel (siehe Foto) verheizen wollen. Das Holz war vor einem Jahr fast trocken als ich es dort aufgesetzt habe. Allerdings habe ich es mit einer absolut schrottigen Baumarktplane abgedeckt, was den Effekt hatte, dass anscheinend Nässe eindringen- aber nicht mehr entweichen konnte. Das Holz ist schlichtweg NASS und ich kann es nicht verheizen, da es nur qualmt und zischt. Meine nächste Plane wird entweder Siloplane oder eine LKW Plane sein. Ich habe außerdem gehört, sog. "Rübenvlies" soll gut sein. Hat einer Erfahrungen damit?
Dateianhänge
Resize of SV101967.JPG
Resize of SV101967.JPG (148 KiB) 3044-mal betrachtet
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 22, 2009 14:49

Von der Haltbarkeit her ist eindeutig die LKW-Plane das Non-plus-ultra.
Vielleicht kann man bei einem Planenmacher Reste kriegen. Ich stelle mir vor, daß da allerhand anfällt. Voraussetzung: Mindestbreite xy.

Dann läßt man vom Planenmacher (nicht selbst, das taugt nicht) professionelle Ösen einschlagen. Das sollte dann ewig halten.
Außerdem kommt man dann vielleicht auch an Farben, die in der Natur nicht so sehr auffallen.

@ Holzteufele: Die Bitumen-Wellplatten erfüllen ihren Zweck. Aber nach einigen Jahren verformt sich das Zeug total. Das sieht dann schlimmer aus eine Plane.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki