Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Planung Stallbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon herdsman » Mo Apr 05, 2010 21:41

schimmel hat geschrieben:...grundsätzlich als Kuhstall planen und die Boxen in der Breite in max. drei Altersgruppen einteilen (6 - 9 Monate, 9 - 18 Monate und 18 bis 24 Monate) je nachdem wann du sie aus dem Kälberbereich umstallst und wie groß die Absetzergruppen sind. Allerdings haben sich stärkere Gruppenunterteilungen in der Praxis nicht durchgesetzt, weil niemand alle dreim Monate die Gruppe umstallt....


Reini


Wieso die Gruppen so einteilen?
Hatte eher gedacht, 0-5 Monate auf Stroh ~50 Tiere, erst Einzeliglus, dann Tiefstroh etc. AB 5 Monate bis ~10 Monate :arrow: Kuhration ~50 Tiere. Ab 11 Monate bis Trächtigkeit Eine Gruppe ~30-40 Tier :arrow: Jungviehration + z.B Rapsschrot. Ab Trächtigkeit bis ca 4 Wochen vor Kalbung eine Gruppe ~70 Tiere :arrow: Jungviehration, dann Laktierende bzw Abkalbestall :arrow: Anfüttern, bzw Integration in die Herde.
Wenn ich also jeden Monat ca 10 Kuhkälber hätte, wären es ca 50 auf Stroh, 50 in der 1.Gruppe, 30-40 in der Besamungsgruppe und 70 in der Tragenden Gruppe. = 150 Tier im Boxenlaufstall, da weiter Aufstockung der Herde geplant ist :arrow: Bau für 180-200

Vorteil wäre, das ich nur in einer Gruppe Brunstbeobachtung machen müsste und immer nach der TU grad schnell die Tiere , die Tragend sind eine Gruppe weiter schieb und alles was im nächsten Monat zur Besamung ansteht in die Besamungsgruppe rein tue. :roll:
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon herdsman » Mo Apr 05, 2010 22:05

xyxy hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Muss mich jetzt erstmal um meine Zukünftige kümmern!

Gruß Hans und schonmal Danke für die Tipps

Was meint er jetzt bloss mit Jungviehstall :?: :roll: :mrgreen: :wink:
Hier mal son Beispiel http://www.nlg.de/downloads/Agrarbau/RiMi25.pdf

Den für die zweibeinige Nachzucht brauch ich noch nicht bauen, das soll eigentlich noch 2-3 Jahre dauern, notfalls müssen wir umdisponieren und in meinem alten "Jungviehstall" aufstallen :mrgreen:
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon herdsman » Mi Apr 07, 2010 7:36

schimmel hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:
Wieso die Gruppen so einteilen?
Hatte eher gedacht, 0-5 Monate auf Stroh ~50 Tiere, erst Einzeliglus, dann Tiefstroh etc. AB 5 Monate bis ~10 Monate :arrow: Kuhration ~50 Tiere. Ab 11 Monate bis Trächtigkeit Eine Gruppe ~30-40 Tier :arrow: Jungviehration + z.B Rapsschrot. Ab Trächtigkeit bis ca 4 Wochen vor Kalbung eine Gruppe ~70 Tiere :arrow: Jungviehration, dann Laktierende bzw Abkalbestall :arrow: Anfüttern, bzw Integration in die Herde.
Wenn ich also jeden Monat ca 10 Kuhkälber hätte, wären es ca 50 auf Stroh, 50 in der 1.Gruppe, 30-40 in der Besamungsgruppe und 70 in der Tragenden Gruppe. = 150 Tier im Boxenlaufstall, da weiter Aufstockung der Herde geplant ist :arrow: Bau für 180-200

Vorteil wäre, das ich nur in einer Gruppe Brunstbeobachtung machen müsste und immer nach der TU grad schnell die Tiere , die Tragend sind eine Gruppe weiter schieb und alles was im nächsten Monat zur Besamung ansteht in die Besamungsgruppe rein tue. :roll:


....0-5 Monate sind für mich Kälber,die gehören schon mal gar nicht in den großen Jungviehstall. Tiefstroh ist in unserer Gegend ein relatives Tabu - höchstens für Kälber bis 6 Monate und Kranke- und Abkalbekühe....deshalb Kälber spätestens ab 6Monate auf Zweiflächenbucht oder Liegeboxen.
Die Einteilung in Fütterungsgruppen entbindet dich ja nicht die Gruppen entsprechend der Größe der Tiere einzuteilen. Die Tiere wachsen im Alter von 9 - 18 Monaten am stärksten, so dass man sich schon überlegen muss, wie die Gruppe aufgestallt werden soll, damit sie die Boxen nicht zu stark verschmutzen.
Außerdem wirst du die Rinder doch frühestens mit 18 Monaten belegen oder? Und vor 24 Monate werden die ersten kaum Abkalben stimmts. Ergo bleibe ich bei meiner Einteilung.

Reini


Moin, Moin Schimmel,

Wenn du genau liest, sieht du, dass ich die Kälber nicht in den neuen Jungviehstall tuen will. Vielleicht hätte ich es auch deutlicher schreiben müssen :? Kälber sollen erst in Einzeliglus und dann in einen Tiefstrohstall, danach mit ca 5 Monaten in den BLS.
Als zweiter Punkt, ist es bei uns auf dem Betrieb Standard, dass die Rinder mit 12-13 Monaten besamt werden, daran wird sich auch nix ändern. Belegung mit 18 Monaten und EKA von >27 Monaten sind nix für mein Betrieb, dann müsste ich ja für 300Tiere bauen, das seh ich nicht ein. Wenn mich jeder Monat Aufzucht zw 60 und 70€ Kostet, dann wären das mehr Kosten pro Rind von 360 bis 420€. Und keine Angst, meine Färsen geben auch mirt einem EKA von 21 Monaten genug Milch :prost:

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon herdsman » Mi Apr 07, 2010 13:29

schimmel hat geschrieben:...Herdsman, manchmal ist das Internet eben nicht die optimale Kommunikationsplattform. Mehr Infos hätten das Mißverständnis vermieden. Die Masse der Milcherzeuger ist noch bei einem EKA von über 24 Monate. Etliche belegen nach Gewicht, andere nach Monaten...so ist es eben unterschiedlich. Insofern ist natürlich die betriebsindividuelle Planung noch wichtiger...

Gruß, Reini


Sorry wenn ich mich Anfangs etwas Missverständlich ausgedrückt habe. Hatte ja nur hier den Tread geöffnet, damit ich noch mehr Anregeungen bekomme, was man noch alles berücksichtigen sollte. Sehr gut war z.B der Tipp, das ich den Stall auch für Kühe auslegen soll, dadurch kam ich auf die Idee, den Stall näher an ein eventuelles Melkhaus zu stellen und die Laufgänge gleich auf Kuhmaße zu planen, da man ja nie wissen kann, was man noch machen will.

Also Danke nochmal für deine (eure) Hilfe

Bin für weitere Anregungen immer Dankbar

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 07, 2010 15:32

herdsman hat geschrieben:Und keine Angst, meine Färsen geben auch mirt einem EKA von 21 Monaten genug Milch :prost:

Gruß Hans


Mal ne blöde Frage reinschieb, die können sich beim Melken ja schon fast überholen, oder wie hast Du das wenn da mal eine "nervöse" zwischen ist? Bei 2 Jahren +/- haben die schon reichlich Platz beim Melken...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon H.B. » Mi Apr 07, 2010 20:44

Das geplante System von Hans funktioniert. Bei mir läufts sehr ähnlich ab - auch die Fütterung. Tiefstreu würd ich nicht länger als bis zum Alter von 4 Monaten machen, sonst kannst ne Klauenpflege vor dem Umstallen einschieben. Wenn es irgendwie möglich ist, sollten die Gruppen je nach Tierzahl gegeneinander verschiebbar sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon herdsman » Mi Apr 07, 2010 21:41

meyenburg1975 hat geschrieben:
herdsman hat geschrieben:Und keine Angst, meine Färsen geben auch mirt einem EKA von 21 Monaten genug Milch :prost:

Gruß Hans


Mal ne blöde Frage reinschieb, die können sich beim Melken ja schon fast überholen, oder wie hast Du das wenn da mal eine "nervöse" zwischen ist? Bei 2 Jahren +/- haben die schon reichlich Platz beim Melken...


Ich lade dich gerne mal zu mir ein, dann kannste mal meine Milchziegen betrachten 8) Bis jetzt kann ich in meinem Melkstand noch kein zusätzliches Melkzeug gebrauchen, wenn natürlich 3 Färsen hintereinader stehen, dann haben die schon reichlich Platz, dann kannste nur beten, das nicht noch 2 Laudan oder Lotus dabei sind,denn dann fliegen die Melkzeuge :mrgreen:
Nee im Ernst, mit dem frühen besamen, das mach ich, seitdem ich mal in den USA war, die haben mich ausgelacht wie ich denen was von EKA 27 Monaten erzählt hab, allerdings funtioniert das nur bei einer intensieven Fütterung und einem hohen Gesundheitsstatus, ein Kalb, das sich 2 Wochen mit Durchfall und 2 Wochen mit Lungenentzündung rum quält kannst gleich vergessen.

Meine HF-Färsen werden bei einer Größe von 135 cm belegt, das haben die meisten mit 12-13 Monaten, die Jerseys besame ich bei einer Größe von 107 cm, Kreuzungen HF*Jersey irgendwo dazwischen.
Zuletzt geändert von herdsman am Mi Apr 07, 2010 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon herdsman » Mi Apr 07, 2010 21:44

H.B. hat geschrieben:Das geplante System von Hans funktioniert. Bei mir läufts sehr ähnlich ab - auch die Fütterung. Tiefstreu würd ich nicht länger als bis zum Alter von 4 Monaten machen, sonst kannst ne Klauenpflege vor dem Umstallen einschieben. Wenn es irgendwie möglich ist, sollten die Gruppen je nach Tierzahl gegeneinander verschiebbar sein.


Kommen die dann schon mit gut 4 Monaten in den Boxenlaufstall? Welche Liegeboxenmaße hast du da?

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon H.B. » Mi Apr 07, 2010 21:59

Ja, aber die genauen Maße hab ich nicht im Kopf, die hab ich ein paar mal optimiert, bis ich zufrieden war. Wenn ich die Aufstallung mal erneuere, mach ich ein ohne Schrauben (in der Länge) verstellbares Boxensystem. Sie brauchen eine Box, die zum Wohlfühlen einlädt, aber nicht zuviel Platz, sonst gehen die auch mal unten durch oder drehen sich um , wenn mal ein "Spatz" zu tief vorbeifliegt...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Stallbau

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 08, 2010 15:16

herdsman hat geschrieben: Bis jetzt kann ich in meinem Melkstand noch kein zusätzliches Melkzeug gebrauchen, wenn natürlich 3 Färsen hintereinader stehen, dann haben die schon reichlich Platz, dann kannste nur beten, das nicht noch 2 Laudan oder Lotus dabei sind,denn dann fliegen die Melkzeuge :mrgreen:


Das meint ich damit :mrgreen:

Ich versuch das mit den 24 Mon hinzukriegen, bin da aber nicht absolut konsequent, wenn nen paar Tiere mehr zur Besamung anstehen, muss auch schon mal eine oder zwei warten, damit nicht so viele auf einen Schwung angemolken werden müssen. Was natürlich relativ is...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki