Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

planungen zum bau eines holzspalters

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Markus K. » Di Mär 12, 2013 11:28

Mein Messer ist aus S355; sollte reichen, der Gegner ist ja nur aus Holz! Holzhackermesser kannst natürlich auch nehmen.
Meinen Spalter schätz ich so auf 400Kg.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon ktron » Do Mär 14, 2013 10:29

hallo,

habe gestern meinen zylinder vermessen.
ausen kolben genau 140mm
kolbenstange 60mm
hub 900mm ergibt ein liter volumen von kolbenseitig von 13,5l

habe ich richtig gerechnet mit dem kolbenausenmaß? oder muss das innen maß verwendet werden?

habe mit http://www.wolfgang-frank.eu/hydraulik.php gerechnet

am wochenende soll es los gehen wenn nix dazwischen kommt
bin bei einer druckkraft von gut 30t. weiß einer aus erfahrungswerten was für ein träger verwendet werden sollte?
Wollte einen heb 220 nehmen.
ktron
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Feb 01, 2011 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Falke » Do Mär 14, 2013 10:46

Hmm, ständig neue Messergebnisse ... :roll: :wink:

Was meinst du mit Kolben-Innen bzw. Außenmaß ?
Es zählt die lichte Weite innen im Zylinder !

900 mm Hub sind echt besch...en !
Beim Spalten von faserigem Meterholz fehlen dir da etwa 15 cm Hub (der Spaltkeil darf ja nicht ganz bis zur Bodenplatte fahren) -
und du musst eventuell jede Meterrolle händisch mit der Axt oder sonst was nachspalten ... :?

P.S. : mein sehr schlank gebauter Thor Framer 37 HVP (13 t) wiegt gerade mal 220 kg und hat den Schwerpunkt sehr nahe an den
Unterlenkeraugen - den hebt so gut wie jeder (ernstzunehmende) Traktor. Und man tut sich beim Anhängen auch leichter ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon ktron » Do Mär 14, 2013 11:17

habe den kolben von Außen gemessen 140mm. in dem Berechungsprogramm dann als kolbenmaß 140 eingegeben oder muss ich die wandstärke des Zylinders abgezogen werden? So das ich das innenmaß ales kolbenmaß eingebe?
ktron
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Feb 01, 2011 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon claine » Do Mär 14, 2013 11:24

ktron hat geschrieben:habe den kolben von Außen gemessen 140mm. in dem Berechungsprogramm dann als kolbenmaß 140 eingegeben oder muss ich die wandstärke des Zylinders abgezogen werden? So das ich das innenmaß ales kolbenmaß eingebe?


Jep.
Du meinst übrigens Zylinder und nicht Kolben.
Beim Hydraulikzylinder gibts den Zylinder und die Kolbenstange, keinen Kolben.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Markus K. » Do Mär 14, 2013 12:05

Wenn die hydraulischen Kräfte am Zylinder berechnet werden, ist immer vom Durchmesser der Kolbenstange und dem Innendurchmesser des Zylinderrohres auszugehen! Bei 140mm Außendurchmesser des Zylinderrohres kannst du von einen 120mm-Kolben ausgehen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Falke » Do Mär 14, 2013 12:21

claine hat geschrieben:Beim Hydraulikzylinder gibts den Zylinder und die Kolbenstange, keinen Kolben.


Das gilt aber nur für den Spezialfall eines Plunger-Zylinders (Tauchkolbenzylinder) -
normalerweise haben Hydraulikzylinder schon einen Kolben mit Kolbenstange ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon ktron » Do Mär 14, 2013 13:50

wie groß ist denn bei mir dann der kolben außenmaß war 140mm
ktron
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Feb 01, 2011 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Falke » Do Mär 14, 2013 14:26

Außenmaß des Zylinders ?
Wenn du zum Zylinder keine Daten hast, und ihn auch noch nicht zerlegt hast, kannst du nur, wie Markus K. schon,
die Zylinderwandstärke schätzen (z.B. 10 mm) - dann wäre die Zylinderbohrung = wirksamer Kolbendurchmesser = 120 mm.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Markus K. » Do Mär 14, 2013 14:27

Markus K. hat geschrieben:Wenn die hydraulischen Kräfte am Zylinder berechnet werden, ist immer vom Durchmesser der Kolbenstange und dem Innendurchmesser des Zylinderrohres auszugehen! Bei 140mm Außendurchmesser des Zylinderrohres kannst du von einen 120mm-Kolben ausgehen!


und im übernächsten Beitrag fragst du folgendes:

ktron hat geschrieben:wie groß ist denn bei mir dann der kolben außenmaß war 140mm


Ließt du auch die Antworten, die du bekommst, wirklich durch? :roll:

edit: mittlerweile sind´s 4 Beiträge weiter oben...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon claine » Do Mär 14, 2013 15:32

Falke hat geschrieben:
claine hat geschrieben:Beim Hydraulikzylinder gibts den Zylinder und die Kolbenstange, keinen Kolben.


Das gilt aber nur für den Spezialfall eines Plunger-Zylinders (Tauchkolbenzylinder) -
normalerweise haben Hydraulikzylinder schon einen Kolben mit Kolbenstange ...

Adi


Ok, Stimmt. Tschuldigung.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon ktron » Mo Mär 18, 2013 14:21

hallo,

an marcus hatte ich irgendwie übersehen sonst hätte ich nicht nochmal gefragt.

war am wochenende bei schlosser des vertrauens der hat ein vierkantrohr 200x200x10 als rest liegen? kann das rohr die kraft auch aushalten wie ein heb? Wie kann man den an der träger platte verschweißen? und das rphr gleichzeitig als tank verwenden.
Vom aussehen her ist die Variante besser aber von der durchführung?

Verwendet werden soll aber der heb nur rein intresse halber
ktron
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Feb 01, 2011 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 18, 2013 15:50

Das Widerstandsmoment eines 200/200/10 ist etwa 75% eines 200er HEB. Ob das jetzt reicht, hängt natürlich von der Länge, dem Druck und dem Abstand mittlere Faser Vierkantrohr - Mitte Zylinder bzw. effektiven Angriffspunkt des Messers ab.
Vergleichbar zum 200er HEB wäre z.B. ein 220/220/10.

Weiterhin hast du die Möglichkeit, das Rohr ein wenig zu tunen, indem du hinten und vorne ein Flacheisen aufdoppelst. Zur Führung des Spaltkeils ist ja noch ein Flansch oder Winkel (siehe Güde) am Rohr erforderlich.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: planungen zum bau eines holzspalters

Beitragvon mheinz253 » Mo Mär 18, 2013 17:00

Hi also für den Spaltkeil würde ich Hadox nehmen das bekommst du im leben nicht kaputt.
Benutzeravatar
mheinz253
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 01, 2012 22:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki