Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Platten, selbst flicken möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon multicar25 » Do Okt 21, 2010 10:38

Das über die Felge bringen schon. Aber das von der Felge lösen. Da wird mit dem Rießen Hammer drauf rum gedroschen und was weis ich net alles. Der Fachmann hat ein gerät zum abdrücken und zum ab- und anmontieren. Aber egal, muß jeder selber wissen und für mich ist die diskusion hiermit beendet....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 21, 2010 10:48

Ich kann Multicar nur Recht geben, bei alten Reifen wo die Stahldrähte meist eh schon rostig sind und auch beim Abdrücken mit der Maschine schon brechen können da mit dem Hammer draufrumkloppen...und sich dann wundern denn der,(wie üblich) überladenene Hänger mit Reifenplatten im Graben landet...
ein gleichmäsiger hydraulischer Druck schafft das mit viel weniger Gewalt als man mit nem Hammerschlag aufbringen muss.Und hier wird immer propagiert, kauft nur Fendt oder nadere Markenschlepper nur teure Anbaugeräte und blablabla, und dann sind 10 Euro fürs Reifenflicken ned über?
n8
da kauf ich mir lieber nen China Hacker da kann ich mindestens 150mal zum Reifendantler und kann mir meine Reifen sicher flicken lassen, was dann auch sicherer ist.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon H.B. » Do Okt 21, 2010 14:09

Son "hydraulisches Ding" oder ne Kurbel ist natürlich Voraussetzung und eine Kleinigkeit für jeden zu bauen. Und nochmal, es hat nicht jeder die Zeit, bis der Reifentrödler damit fertig ist.

Man braucht schließlich auch nicht den Elektriker, um ne Glühbirne zu tauschen....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon Justice » Do Okt 21, 2010 14:34

movetosweden hat geschrieben:..., bei alten Reifen wo die Stahldrähte meist eh schon rostig sind und auch beim Abdrücken mit der Maschine schon brechen können da mit dem Hammer draufrumkloppen...und sich dann wundern denn der,(wie üblich) überladenene Hänger mit Reifenplatten im Graben landet...



So ein Reifen gehört fachgerecht entsorgt, und nicht wieder aufgezogen. Egal ob von Hand, oder Maschine.

Welcher Hammer erzeugt mehr Druck als ein Hydraulikzylinder? Wir reden von Tonnen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 21, 2010 15:50

So ein Reifen gehört fachgerecht entsorgt, und nicht wieder aufgezogen. Egal ob von Hand, oder Maschine.

Welcher Hammer erzeugt mehr Druck als ein Hydraulikzylinder? Wir reden von Tonnen.



Eigentlich ja, bin ich voll bei dir, weil der so oder so früher oder später nachgibt...

Rechne mal aus welchen Druck ein Hammer bei einer bestimmten Geschwindigkeit aufbringt... Wenn du in Metall mit ner 20to Presse keine Abdruck auf ner Fläche von 1x1cm hinbringst, dann probier das mal mit nem Vorschlaghammer.... Ist vielleicht nur ein Sekundenbruchteil, aber das genügt...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon robs97 » Do Okt 21, 2010 17:34

TomDeeh hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
5-10 € sind selbstverständlich Geld, aber wenn Du Dich 1 Std mit dem Reifen rumplagst hast Du bei einem Stdlohn von 20 € 10-15€ Verlust gemacht :klug: :klug:


Hi ,

Deine Kalkulation funktioniert aber nur , wenn er in der freiwerdenden Zeit auch tatsächlich besagten Lohn erwirtschaftet.Sonst bleibt es ne Milchmädchenrechnung.


Für mich gibts keine Milchmädchenrechnung :wink: :wink:
Ich hab eine Reifenmontiermaschine in der Garage stehen :klug: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki