Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Platten, selbst flicken möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon FRED222 » Di Okt 19, 2010 22:56

leider habe ich mir einen nagel in den reifen 7.50-r16 gefahren. den nagel konnte ich wieder rausziehen. ich denke das rad ist mindestens 20 jahre alt. ist es möglich die decke mit vertretbaren aufwand abzuziehen oder sollte man zum reifendienst fahren.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon d320 » Di Okt 19, 2010 23:13

Hallo
Das ist normal kein Problem.
Habe heute noch zwei Reifen von der Felge geholt um diese zu strahlen hat ca. 1 Stunde gedauert (15.0/55 17).
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon Adrenalintrain » Di Okt 19, 2010 23:20

8) Mit zwei Montierhebeln und einem dicken Hammer möglich. Mit Hammer Refen von der Felge schlagen oder mit einem Fahrzeug über den Reifen fahren das er sich in die Felge drückt :shock: , (funktioniert auf jeden fall bei 20 Zoll Reifen) mit den zwei Montierhebeln eine Seite des Reifens von der Felge holen. Schlauch raus, flicken, mit den beiden Montierhebeln Reifen wieder auf die Felge montieren, Luft drauf FERTIG :D
Aber erhlich gesagt Werkstatt kostet ca, nen Heiermann, oder nettes Gespräch und ein Bier in einer Urwaldschmiede :prost:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 20, 2010 5:09

Wie der Vorposter schon schreibt, musst Du nicht die komplette Decke abziehen sondern nur eine Mantelseite über den Felgenrand bringen. Dann den Schlauch herausziehen, flicken, wieder rein damit und gut ist.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon multicar25 » Mi Okt 20, 2010 5:28

Reifenhändler oder Lama Werkstatt um die Ecke macht das mit der Maschiene und kostet 5 - 10 Euro. Erstens ist das Reifen schonender und geht auch schneller. Und 2tens auch einfacher. Plagt Euch doch nicht unnötig....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 20, 2010 5:46

multicar25 hat geschrieben:Reifenhändler oder Lama Werkstatt um die Ecke macht das mit der Maschiene und kostet 5 - 10 Euro. Erstens ist das Reifen schonender und geht auch schneller. Und 2tens auch einfacher. Plagt Euch doch nicht unnötig....



Für mich sind 5 oder 10 Euro Geld, das ich mir irgendwie verdienen muss. Da verschaff ich die Zeit lieber direkt am Reifen. Im übrigen ist der gute Reifenhändler meist auch nicht direkt um die Ecke sondern ein paar Meter weiter weg. Dann kostets noch mehr Zeit und den Sprit obendrauf.

Ich rede hier allerdings immer noch vom genannten 7.50 - 16er. Bei Hinterreifen ab einer gewissen Größenordnung tue ich mir das auch nicht mehr an.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 20, 2010 10:01

wenn die Decke schon mit der Felge verwacksen ist, kannste auch Winkeleisenstücke rings rum einschlagen. Das drückt die Decke auch runter.
Zb. nimmste 5-6 Stück mit den Maßen von etwa 50x50x5mm wobei die Spitze nach oben zeigen muss (da hauste drauf) die jeweiligen Schenkel: einer drückt den Gummi und der andere unter den Felgenrand.
Geht ganz gut.

Zur Not geht auch ein Holzspalter :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon John2140 » Mi Okt 20, 2010 10:17

Kugelblitz hat geschrieben:
Zur Not geht auch ein Holzspalter :mrgreen:
....hab ich auch schon gemacht - das Reifenmontiergerät des "kleinen Mannes" :prost: Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon H.B. » Mi Okt 20, 2010 10:19

KarlGustav hat geschrieben:Wie der Vorposter schon schreibt, musst Du nicht die komplette Decke abziehen sondern nur eine Mantelseite über den Felgenrand bringen. Dann den Schlauch herausziehen, flicken, wieder rein damit und gut ist.


Du musst noch dazuschreiben, daß das meist nur von einer Seite geht. Je größer der Reifen, desto besser gehts. Ab 38" ist ein Frontlader hilfreich, um das Rad zu bewegen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon FRED222 » Mi Okt 20, 2010 14:58

danke für die infos. ich bin zum reifendienst gefahren und hab losdrücken lassen.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon robs97 » Mi Okt 20, 2010 17:55

KarlGustav hat geschrieben:
multicar25 hat geschrieben:Reifenhändler oder Lama Werkstatt um die Ecke macht das mit der Maschiene und kostet 5 - 10 Euro. Erstens ist das Reifen schonender und geht auch schneller. Und 2tens auch einfacher. Plagt Euch doch nicht unnötig....



Für mich sind 5 oder 10 Euro Geld, das ich mir irgendwie verdienen muss. Da verschaff ich die Zeit lieber direkt am Reifen. Im übrigen ist der gute Reifenhändler meist auch nicht direkt um die Ecke sondern ein paar Meter weiter weg. Dann kostets noch mehr Zeit und den Sprit obendrauf.

Ich rede hier allerdings immer noch vom genannten 7.50 - 16er. Bei Hinterreifen ab einer gewissen Größenordnung tue ich mir das auch nicht mehr an.


5-10 € sind selbstverständlich Geld, aber wenn Du Dich 1 Std mit dem Reifen rumplagst hast Du bei einem Stdlohn von 20 € 10-15€ Verlust gemacht :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon TomDeeh » Mi Okt 20, 2010 19:56

robs97 hat geschrieben:
5-10 € sind selbstverständlich Geld, aber wenn Du Dich 1 Std mit dem Reifen rumplagst hast Du bei einem Stdlohn von 20 € 10-15€ Verlust gemacht :klug: :klug:


Hi ,

Deine Kalkulation funktioniert aber nur , wenn er in der freiwerdenden Zeit auch tatsächlich besagten Lohn erwirtschaftet.Sonst bleibt es ne Milchmädchenrechnung.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon H.B. » Mi Okt 20, 2010 20:16

robs97 hat geschrieben:5-10 € sind selbstverständlich Geld, aber wenn Du Dich 1 Std mit dem Reifen rumplagst hast Du bei einem Stdlohn von 20 € 10-15€ Verlust gemacht :klug: :klug:


In einer Stunde flickt man zehn 750/16er. Bis man im Auto sitzt, ist er Schlauch raus, und bis man beim Reifenhändler ankommt, wär die nächste Fuhre geladen....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon multicar25 » Do Okt 21, 2010 7:23

H.B. hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:5-10 € sind selbstverständlich Geld, aber wenn Du Dich 1 Std mit dem Reifen rumplagst hast Du bei einem Stdlohn von 20 € 10-15€ Verlust gemacht :klug: :klug:


In einer Stunde flickt man zehn 750/16er. Bis man im Auto sitzt, ist er Schlauch raus, und bis man beim Reifenhändler ankommt, wär die nächste Fuhre geladen....


Na und ob die Milchmädchenrechnung aufgeht?
Egal, ich wollte nur damit sagen das es auch eifacher geht. Aber vergest bei Eure Montagemethoden nicht das in den Reifen Drähte sind und diese bei solchen Gewaltaktionen brechen können. Bei der nächsten schweren Fuhre bekommt ihr dann die Quitung wenn der Reifen davon fliegt.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Platten, selbst flicken möglich?

Beitragvon H.B. » Do Okt 21, 2010 7:38

Das ist doch keine Gewaltaktion, und auch der Reifenhändler muß den Reifen über die Felge bringen. Das geht wie Butter....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki