• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jan 31, 2023 21:38

plügen mit Beetpflug

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

plügen mit Beetpflug

Beitragvon furchenschwein » So Nov 25, 2007 14:06

Hallo,

habe noch nie mit einem Beetpflug gepflügt.
Welche Vor- und Nachteile hat er ?
Wer hat Tipps zum Beetpflugpflügen ? (Beet anlegen, Furchen zuziehen usw.)

Gruß vom furchenschwein
furchenschwein
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Nov 25, 2007 22:10

Ich Pflüge auch mit einem Beetpflug.
Den Pflug habe ich sehr günstig bekommen deshalb fahre ich mit dem dem. Wenn ich einen kaufen hätte müssen hätte ich mir einen Volldrehpflug gekauft weil mit einem Beetpflug must immer Furchen in der mitte machen und das finde ich nicht schön. Dazu finde ich wenn man an einem Hang ackert ist es schöner wenn man alles noch oben Pflügen kann dann hängt der Schlepper nicht so.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Mo Nov 26, 2007 10:48

Hallo wieso furche immer in der mitte man kann auch die erste fahrt in der mitte machen und dann zum feldrand ackern natürlich hab ich dann zwei furchen am linken und rechten rand!!!
find ich aber immer noch besser als einen Schützgraben im feld!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mo Nov 26, 2007 12:59

Wenn Dein Feld sehr breit ist hast Du wahrscheinlich noch mehr als einen Schützengraben im Feld. Auch bei nicht rechtwinkligem Zuschnitt wird es schnon schlechter...
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Mo Nov 26, 2007 13:41

Nicht so schwer ---> weniger Spritverbrauch und vllt. sogar n Schar mehr
Nicht so teuer
Nicht so wartungspflichtig ( einfach gebaut)
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HeinzElmann » Mo Nov 26, 2007 14:26

Hab selber nen Beetpflug, und ich muss sagen, dass ich das mit den Schützengräben jetzt nicht so schlimm finde, die kann man einigermaßen gut mit nen Federzinkenkultivaror wieder einebnen. Bleibt zwar immer noch ne Delle, aber die kann man ja als Startfurche im nächsten Jahr nehmen :wink:
Benutzeravatar
HeinzElmann
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:50
Wohnort: Irgendwo zwischen Weser und Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr Frank » Mo Nov 26, 2007 17:51

...........
Zuletzt geändert von Deutz-Fahr Frank am Mi Sep 14, 2011 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr Frank
 
Beiträge: 492
Registriert: So Mai 27, 2007 20:42
Wohnort: baden würtenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Mai 23, 2008 13:18

hallo ich habe einen zweischaar beetpflug geschenkt bekommen um meinen kleinen acker zu pflügen. ich habe keine ahnung wie man mit einem beetpflug pflügt. kann mir jemand mal erklären wie das funktioniert? möchte nicht ewig probieren und dadurch den acker versauen.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Fr Mai 23, 2008 13:24

vllt. kennst du ja einen der davan Ahnung hat, denn übers i.net is es schwer zu erklären....
sonst hilft www.Google.de immer gern weiter.
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Mai 23, 2008 13:53

ich habe am mittwoch mal eine kleine fläsche gepflügt. habe alles nach rechts gepflügt. in dem ich immer wieder rückwärst gefahren und dann wieder gepflügt. wenn ich aber jetzt eine größere fläche pflüge, dann kann ich doch nicht immer den ganzen acker noch dem ich gepflügt habe rückwärst fahren. wie muss ich anfangen usw.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hilkiz » Fr Mai 23, 2008 13:57

Beetpflug=Mittelalter
Beete abmessen=umständlich
bei ungünstig geschnittenen Flächen=scheiße
Furchen ,die bleiben usw
(habe selber 4-schar Rabe Beetpflug BJ 1975, möchte ihn aber
09 oder 10 durch Lemken Europal ersetzen
hilkiz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Apr 07, 2008 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hilkiz » Fr Mai 23, 2008 13:58

PS: Beetpflügen kann nicht jeder Laie!!!!!!!!!!!
hilkiz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Apr 07, 2008 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Mai 23, 2008 14:08

@ hilkiz
ich wollte wissen wie es funktioniert und nicht ob ein laie es kann oder nicht. damit ist mir nicht geholfen. versuche es mir mal zu erklären vielleicht bekomme ich es ja doch hin.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Mai 23, 2008 16:14

4711 hat geschrieben:@ hilkiz
ich wollte wissen wie es funktioniert und nicht ob ein laie es kann oder nicht. damit ist mir nicht geholfen. versuche es mir mal zu erklären vielleicht bekomme ich es ja doch hin.

gruß

4711


du mußt beim beetpfug beete machen - oder wenn der schlag klein genug ist, beim ersten mal auf beiden seiten anfangen, dann hast zum schluß in der mitte eine furche - da beginnst dann im jahr darauf mit dem pflügen.

ich hab letztes jahr flächen von einen übernommen, der hat jedes jahr nach außen gepflügt, der hat bei jedem schlag in der mitte so dermaßene furchen drin - bei den heftigeren hab ich dieses jahr mit dem volldrehpflug erstmal in der mitte angefangen und da jeweils zwei mal in die mitte gepflügt.....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Mai 23, 2008 16:15

zuerst einmal schreitest du deinen acker ab, angenommen es sind 150 schritte, dann machst du bei 25 schritten deine erste spaltfurche, d.h. mit dem letzten pflugkörper den boden flach auseinander pflügen, einmal rauf und einmal runter, dabei möglichst gerade fahren, also den boden spalten, diese spaltfurche pflügst du dann mit der normalen einstellung auf deine arbeitstiefe wieder zusammen, danach immer rauf und runter bis du auf der einen seite am feldrand bist, das gleiche machst du dan an der andern feldkante, wieder bei 25 meter anfangen, (fortgeschrittene pflüger setzen die erste spaltfurche noch um vorgewendebreite weiter in die mitte, dann brauchen die am schluß nur im kreis pflügen, aber das soll dich jetzt nicht verwirren) spaltfurche, usw. usw. .wenn du dann wieder an der anderen feldkante angelangt bist hast du noch die 50 meter in der mitte zum pflügen nach, so hast du auch bei breiteren feldern nur eine schlußfurche in der mitte .

also immer feldbreite geteilt durch 6, da fängst du dann an .

im nächsten jahr fängst du dann in der mitte an, pflügst die 50 meter in der mitte, und fängst dann an der kante an, dann hast du zwei furchen, und brauchst im nächsten jahr nicht mehr dein feld abtreten, klaro ?

so pflügt der bauer mit dem beetpflug, und auch wenn der mann aus warburg etwas anderes behauptet .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: agrotron 100, Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2, langholzbauer, Mad, meyenburg1975, YaCy [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki