Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Polderschild oder Rückezange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon Clemens » Do Sep 02, 2010 6:36

Hallo,

wenn ausreichend Platz vorhanden ist wird oft mit der Palettengabel (ohne Niederhalter) geladen. Da aber normale Palettenzinken oft zu lang sind, hat sich mein Bruder ein Paar alte Zinken auf 40-50 cm abschneiden lassen. Das geht dann besser. Wenn wenig platz ist kommt eine manuelle Ladezange an den Frontlader. Dazu sollte man aber idealerweise zu zweit sein.

Ein Niederhalter an der Palettengabel wäre natürlich nicht schlecht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon MF 2440 » So Sep 05, 2010 19:02

Ich hätte da mal eine Frage, warum scheidet eine Zange wegen der Höhe aus?

du müsstest mit der Zange über die Rungen kommen die 2,2m hoch sind, das heißt du müsstest mit dem FL ungefähr 2,8m ausheben und das bring fast jeder Frontlader auf die Reihe, unser MF in etwa der gleichen Größe wie der deine (vielleicht etwas kleiner) mit dem Stoll F10 hebt etwa 3,8m hoch.

Oder hast du im Hintergedanken dass du mit der Zange nicht bis auf die andere Seite rüberkommst zum beladen?

Ich weiß nicht wie du zuhause wieder ablädst aber wenn du es mit dem FL machst ist da meiner ansicht nach die Zange am
praktischsten.

PS: Dein MF steht noch super da wie viele Stunden hat er den drauf, bei uns laufen zwar auch noch einige 4er rum aber die sind schon alle ziemlich fertig
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon Jagermichl » Mo Sep 06, 2010 11:18

An alle Perzl-Sichelzangen-Eigentümer:

Mir gefällt die Zange auch recht gut, besonders die Tatsache "durchschauen" zu können.
Bin mir nur nicht sicher ob sie stabil genug zum poltern ist, weil ich sie noch nie aus der Nähe gesehen habe.

Verbiegt sich das Teil beim normalen poltern?

Gruß

Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon waelder » Sa Sep 11, 2010 15:59

Hallo

Ich habe auch vor eine solche Palettengabel zu kaufen

http://cgi.ebay.de/Palettengabel-m-Holz ... 19bdffb8dd

2 Fliegen mit einer Klappe :?:

1. Palettengabel
2. Zum aufladen der Stämme
3. Zum Abladen der Stamme

Holztransport.JPG
Holztransport.JPG (61.12 KiB) 2147-mal betrachtet


Holztransport2.JPG
Holztransport2.JPG (62.08 KiB) 2147-mal betrachtet




Habe aber bedenken ob das auf und abladen bei meinem Hanger geht :?: Runge :!:

Roter Anhänger

oder doch die Zange ist aber teurer und keine Palettengabel

http://cgi.ebay.de/Verladegreifer-Rucke ... 23049e7a74

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon schlossapfel » Mi Sep 15, 2010 7:42

waelder hat geschrieben:Hallo

Ich habe auch vor eine solche Palettengabel zu kaufen

2 Fliegen mit einer Klappe :?:

1. Palettengabel
2. Zum aufladen der Stämme
3. Zum Abladen der Stamme

Habe aber bedenken ob das auf und abladen bei meinem Hanger geht :?: Runge :!:

Roter Anhänger

oder doch die Zange ist aber teurer und keine Palettengabel


Gruß Waelder


Tjo, ich denk auch mal, dass Du wegen der mittleren Runge Probleme beim Laden bekommst. Oder Du musst die Stämme immer von oberhalb der Runge rauffallen lassen, was das Abladen trotzdem nicht einfacher macht. Vielleicht die Runge entfernen und die übrigen verstärken? Evtl. steckbar machen für Kurzholz?
Ansonsten kann ich immer noch die Zange/Rotator empfehlen. Das einzige was ich vermisse ist die Seitwärtsbewegung eines Kranes, aber sonst möcht ich die Zange nicht mehr missen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon schlossapfel » Mo Okt 18, 2010 19:43

Glückwunsch zur Neuanschaffung :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon Mr Exotic » Mo Okt 18, 2010 20:32

Hm ...ich bin auf dem richtigen Weg mit meinem Eigenbau.Die Poldergabel soll aber noch mehr können ausser Rundholz poldern und laden.Hab zu dem Thema schon mal hier geschrieben unter anderem Namen bis ich hochkant rausgeflogen bin .
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon fasti » Mo Okt 18, 2010 20:43

Sieht gut aus die Zange von Stoll. Darf man fragen, was die kostet?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon Fadenfisch » Mo Okt 18, 2010 20:57

Ja, ja, und neben an liegt schon wieder die Bierflasche im Gras. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 19, 2010 19:43

Glückwunsch zur Neuanschaffung, da wird man ja direkt etwas neidig :wink:

Und der Preis ist meiner Meinung nach auch gerechtferigt, ich hätte gedacht die Zange wäre teurer.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Polderschild oder Rückezange

Beitragvon Rübezahl » Fr Okt 22, 2010 10:54

Also ich denke, dass man mit einem Kurzkran oder richtigen Kran natürlich am besten Poldern kann....vor allem kann man auch sehr gut Stämme aufeinandersetzen OHNE Dreck dazwischen zu schieben...Allerdings hat ein Polderschild einen ganz anderen Vorteil: Man kann sich sehr gut auch mal helfen wenn man was wegschieben muss, kann andere Kräfte aufbringen und vor allem mehrere Stämme auf einemal zusammenschieben...UND: Das Polderschild braucht definitiv wenigs Platz und ist wesentlich robuster als ein Frontlader....Ein Frontlader mit dem regelmäßig dickes Holz gepoldert wird, wird sehr schnell verschleißen...schaut euch mal den MB-Trac Forstfrontlader an, der ist ganz anders gebaut als ein normaler...Dafür ist der Frontlader multifunktionaler einsetzbar. Ich bin der Meinung, dass man entscheiden muss wie oft man im Forst unterwegs ist...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki