Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Ponar & Co.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Mi Nov 21, 2007 22:53

Das sollte man wohl wirklich machen. Hatte zum Beispiel mit Strautmann in Sachen Lack auch schon wirklich Probleme... Aber leider tun die sich alle nicht viel.
Das mit den Achsem werd ich Vertraglich festlegen. BPW werden zur Zeit verbaut. Zwei mal 7 t plus die 2 t Stützlast. Ich denke, das es schon 9t Achsen bei dem Kipper sein sollten. Oder was meint Ihr?
Ich nehm ja auch recht grosse Reifen mit 550/60 - 22,5 und da wirken beim drehen auf die Achsen schon grosse Kräfte.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Nov 22, 2007 7:26

bei 16 tonnen sollte ja sowieso ne lenkachse rein
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Do Nov 22, 2007 8:31

Ich denke, dass ich auf eine Lenkachse verzichten kann, da ich den Kipper sehr viel im Wegebau brauche und viel rückwärts fahren muss, um Kurfen und Ecken. Da sperrt man die Achse eh. Das haben wir bisher immer mit einer Tandem Mulde gemacht. 18t, starre Achsen und geht bestens. Nur leider fehlt da die Kippmöglichkeit zu den beiden Seiten.
Nur wie stark sollten die Achsen sein?
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Nov 22, 2007 16:55

ab 700er würd ich lenkachse einbauen.

Bei teuren 600er wie zB Michelin Cargo oder so, würd ich auch eine nehmen :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » Fr Nov 23, 2007 14:27

selbst bei 700 reifen und 18 tonnen mulde lässt sich das ganze noch vernünftig ohne lenkachse fahren.

Gut der Verschleiss bei den reifen ist höher. aber durchaus akzeptabel.

und in kurven in denen der kipper geradeaus schieben könnte, muss man eh langsam fahren, mit oder ohne lenkachse.

mfg
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen." (Voltaire)
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki