Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Poolwasser auf Ackerland ablassen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon Wini » So Nov 01, 2020 19:22

Auch im ländlichen Raum werden im Privatbereich immer mehr private Swimming-Pools genutzt.
Was sich sonst nur Direktoren leisten konnten, wird mittlerweile im Arbeiterkreis zur normalen Gartenausstattung.

Bei mir macht sich die Unsitte breit, das Pool-Wasser dann im Herbst auf angrenzende Ackerflächen zu verklappen.

Bin am Ortsrand dieser Tage beim Weizenspritzen ahnungslos fast im Lehmbrei versunken, weil ein Anlieger
einfach den Schlauch auf die Ackerfläche geleitet hatte und etwa 50m³ verklappt hat.

Begründung des anliegenden Proleten:

Beim Ablassen in die Kanalisation würde angeblich die Kläranlage umkippen weil die Mikro-Organismen
aufgrund des Chlorid-haltigen Wassers abgetötet werden.
Die Kläranlage muß dann auf Allgemeinkosten mühsam wieder angefahren werden.
Ich solle mich doch angesichts der Trockenheit über den Wassersegen freuen.

Wie seht Ihr das ?
Schadet das dem Acker ?
Oder sollte man sich über die Wassermassen freuen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon HL1937 » So Nov 01, 2020 21:20

Mach ihm einen Misthaufen neben sein Bad und schichte ihn immer um wenn er badet.
Vielleicht läßt er das Ablassen dann.
Oder anzeigen, macht zwar keine Freunde, aber Ruhe.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Chor oder Chlorid - Bodenleben

Beitragvon adefrankl » So Nov 01, 2020 23:45

Wini hat geschrieben:.......
einfach den Schlauch auf die Ackerfläche geleitet hatte und etwa 50m³ verklappt hat.

Begründung des anliegenden Proleten:

Beim Ablassen in die Kanalisation würde angeblich die Kläranlage umkippen weil die Mikro-Organismen
aufgrund des Chlorid-haltigen Wassers abgetötet werden.
Die Kläranlage muß dann auf Allgemeinkosten mühsam wieder angefahren werden.
Ich solle mich doch angesichts der Trockenheit über den Wassersegen freuen.

Wie seht Ihr das ?
Schadet das dem Acker ?
Oder sollte man sich über die Wassermassen freuen ?

Gruß
Wini

Also erstens handelt es sich hier nicht um Chlorid (Cl-). Das wäre in den üblichen Konzentrationen (kein Salzwasser) recht unproblematisch, sondern es handelt sich um Chlor sowie Verbindungen die leicht Chlor abgeben.
Und dann kann man ihn darauf hinweisen, dass davon nicht nur die Bakterien in der Kläranlage, sondern auch im boden absterben bei dieser illegalen Abwasserentsorgung, die in übrigen verboten ist.
Wenn sein Wasser mit Chlor belastet ist, dann muss er es eben neutralisieren, so dass es die entsprechenden Grenzwerte einhält. Und dann kann das Wasser auch in die Kanalisation.
vgl. https://www.gartendialog.de/poolwasser-zum-giessen/
https://www.gartenlexikon.de/chlorgehalt-zu-hoch/
https://www.hausgarten.net/gartenteich- ... orgen.html
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon marius » So Nov 01, 2020 23:53

Wini hat geschrieben:Bei mir macht sich die Unsitte breit, das Pool-Wasser dann im Herbst auf angrenzende Ackerflächen zu verklappen.



Ich entwässere meinen Pool auf die angrenzende Wiese.
Sollte er sich beschweren bekommt der umgehend ne Rechnung zugestellt für die Bewässerung seines Feldstücks
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon GeDe » Mo Nov 02, 2020 7:10

marius hat geschrieben:Ich entwässere meinen Pool auf die angrenzende Wiese.
Sollte er sich beschweren bekommt der umgehend ne Rechnung zugestellt für die Bewässerung seines Feldstücks

Höhö,ein ganz Schlauer?!
Was ich nicht bestellt habe,würde ich Dir auch nicht zahlen.Da könntest Du auch Mahnungen hinterherschicken.
Wer meint,daß er einen Pool braucht,soll den auch in seinem eigenen Garten oder Kandel entleeren.
-leg Dich NIE mit einem Bauer an,wir können viel größere Mengen an nicht für möglich gehaltene Orte bringen (auch in Wohngebieten)!!!
Mein Pool hat dauernd Frischwasser.Am Hof geht ein Bach vorbei in dem wir als Kinder immer gebadet haben.
Unsere Gemeinde hat bei Trinkwasser eine komplette Eigenversurgung.Unsere Bäche sind alle Quellüberläufe.
...und bevor einer mit Wasserqualität kommt -ich hab erst dieses Jahr Proben genommen und untersuchen lassen.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon AEgro » Mo Nov 02, 2020 8:24

Poolwasser muss in die Kanalisation
https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/ ... n-100.html
Die ins Poolwasser zugesetzten Chlorchemikalen zerstzen sich nnach wenigen Stunden.
Und ganz kurz vor dem Ablassen, wird ja ein vernünftig denkender mensch, das wasser nicht frisch aufchloren.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon AEgro » Mo Nov 02, 2020 8:37

Ja was glaubt ihr, passiert mit dem Wasser aus Hallen u. Freibädern, das aus Grunf von Reinigungs u. Wartungsarbeite ja auch 1 x im Jahr abgelassen werden muss.
Da geht um wesentlich größere Mengen.
Ich sehe eher im Fall von Wini, daß es sich der Poolbesitze einfach machen will oder um ihm eins auszuwischen.
Wenn er meinen würde, er tut dir was Gutes, würde er vorher fragen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon Kabel69 » Mo Nov 02, 2020 8:49

Hallo,

unser Trinkwasser wird derzeit gechlort, weil die Wasserwerke derzeit die strengen Wasserwerte sonst nicht einhalten können. Da fließen auch zig Liter gechlortes Wasser aller Haushalte in die Kanalisation. Außerdem ist Chlor flüchtig. Wenn er das Wasser seines Pools 3 Tage vor dem Ablassen nicht mehr chlort, kann er es bedenkenlos in die Kanalisation einleiten. Haut er irgendwelche giftige Stoffe rein, muss er sein Poolwasser kostenpflichtig entsorgen lassen. Er kann es auch auf seinem Grundstück versickern lassen, dabei darf aber das Nachbargrundstück nicht "aufweichen". Also in jedem Fall bist du im Recht. Ich würde ihn daraufhin höflich aber bestimmt ansprechen, dass das nicht nochmal vorkommt.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon bauer hans » Mo Nov 02, 2020 8:59

wini,du bist doch sonst nicht "auf den kopf gefallen".
hier ists üblich,dass der landschaftsgärtner übern acker fährt,wenn er den anliegergarten umgestalten soll oder erde,kein mutterboden,wird freundlicherweise aufem feld verteilt.
ich bin dann hin und hab gefragt,wer das genehmigt hätte und wo ich die rechnung hinschicken soll,betrag wurde mir überwiesen,mein ansehen im dorf sank,scheiss drauf :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon kontofux » Mo Nov 02, 2020 9:31

Die Mitteilung an das Wasserwirtschaftsamt und die untere Naturschutzbehörde haben Sie bestimmt veranlaßt. Ihre Bedenken werden dort nach den geltenden Maßgaben geprüft.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon wespe » Mo Nov 02, 2020 10:03

Sowas mag bei Ihnen in Selkirk möglich sein, hier in D wird Landwirtschaftliche Privateigentumsfläche nicht Respektiert, vom Volk und vom Staat schon gar nicht.
Aber wehe ein Staubwölkchen weht übers Grundstück, da hast sofort ne Anzeige wegen Sachbeschädigung oder eine Anzeige vom Umweltamt am Halse.
Bei illegalem Wasserentsorgen durch das Volk drücken die im Amt in Auge zu, fährst du mal Wasser wegen dem Zweck der Reinigung der Zisterne in der Sperrfrist auf die Wiese, bist ein Umweltsünder, weil es für die Amtologen ein Unding ist zu begreifen, dass man mit einem Scheisse Fass auch andere Flüssigkeiten fahren kann als Scheisse...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon samoht_ » Mo Nov 02, 2020 11:34

Auch Landwirte haben einen Pool. Ich habe gerade meine 27m³ Salzwasser in die Kanalisation abgelassen. Über einen 50m Gartenschlauch, hat zwei Tage gedauert.
Wini, was dein Nachbar da treibt, geht auch keinen Fall. Finde ich eine absolute Unverschämtheit. Er schädigt deinen Grund und Boden. Ich würde das Amt einschalten.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon marius » Mo Nov 02, 2020 12:02

GeDe hat geschrieben:
marius hat geschrieben:Ich entwässere meinen Pool auf die angrenzende Wiese.
Sollte er sich beschweren bekommt der umgehend ne Rechnung zugestellt für die Bewässerung seines Feldstücks

Höhö,ein ganz Schlauer?!
Was ich nicht bestellt habe,würde ich Dir auch nicht zahlen.Da könntest Du auch Mahnungen hinterherschicken.


Wenn vor dem Entwässern gut Knoblauch gefüttert und nochmal gebadet wurde, ist da einiges an N im Poolwasser. Von daher müßte ich neben der Bewässerung auch noch Flüssigdünger berechnen, der nichtmal die Nährstoffbilanz belastet.
Und wird nicht bezahlt wird die Wiese enteignet.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon kontofux » Mo Nov 02, 2020 12:21

@wespe
Das ist ärgerlich. Dennoch, schriftlich mit Terminfestsetzung für Antwort, Ankündigung der Weitergabe an übergeordnete Dienststelle und Presse hilft in ganz Europa. Selkirk ist in Europa (geographisch).
Die Landwirtschaftsämter in Deutschland müssten ebenfalls tätig werden. Bodenprobe und Kulap, kollidiert da nicht einiges?
Meine Anmerkung - Ihre Entscheidung.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Poolwasser auf Ackerland ablassen

Beitragvon marius » Mo Nov 02, 2020 15:02

Aber wehe ein Staubwölkchen weht übers Grundstück, da hast sofort ne Anzeige wegen Sachbeschädigung oder eine Anzeige vom Umweltamt am Halse.
Bei illegalem Wasserentsorgen durch das Volk drücken die im Amt in Auge zu, fährst du mal Wasser wegen dem Zweck der Reinigung der Zisterne in der Sperrfrist auf die Wiese, bist ein Umweltsünder, weil es für die Amtologen ein Unding ist zu begreifen, dass man mit einem Scheisse Fass auch andere Flüssigkeiten fahren kann als Scheisse...


Ich hatte zu aktiven Zeiten mit dem sauberen Güllefaß ein Faß Wasser an einem Weiher zum Güllekanal spülen geholt.
Man soll ja kein Trinkwasser dafür verschwenden.
Da flatterte kurz später ein Brief der Behörde ins Haus, ich hätte gegen das Wasserhaushaltsgesetz oder so ähnlich verstoßen. Beim nächsten mal wäre ein bis zu 5 stelliges Bußgeld fällig.
Dem Sachbearbeiter hab ich dann per Mail geantwortet, er kann mich dort lecken wo das ganze Jahr keine Sonne hinscheint.
Die Mail muss die Petze weitergeleitet haben. Jendenfalls waren dann 80 Euro Bußgeld fällig. Sowas übergebe ich meinem Rechtsanwalt : Bezahlt hab ich jedenfalls nichts.
Wasser hab ich dort aber auch nicht mehr geholt.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki