Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

portable winch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: portable winch

Beitragvon grand-cayman » So Feb 02, 2014 0:46

Also, ich kann soviel zur PCW 5000 sagen, die wir selbst einsetzten (neben einer Forstwinde). Das Gerät ist sehr gut verarbeitet, bei uns schon öfter am Limit benutzt worden, inkl. diverser Stürze und einem Schlag von einer kl. Eiche (ja... :shock: passiert :lol: ). Hat sie alles klaglos weggesteckt. Extrem sprarsam im Spritverbaruch.

An die Leistung einer echten Forstseilwinde kommt sie nicht heran, "normale Bäume bis BHD 50" sind aber (evtl. geteilt) auch am Steilhang gut bewegbar.

Der riesen Voteil ist, das sie extrem flexibel einsetzbar ist und mit jedem normalen PKW transportiert werden kann und auch gut im Gelände am Mann bewegbar ist. Ein Seil von einer Forstwinde ist sehr gut zu bewältigen, aber eben langsam. Da wir mehrere Parzellen in unterschiedlicher Entfernung haben, fahren wir nicht jedesmal mit dem Schlepper. Ausserdem kann man sich selbst mit der Winde gut im Geläne befreien, falls man mal festgefahren sein sollten. Ausserdem unschlagbar in relativ schlecht gepflegten und zugewachsenen Parzellen.

Gruss
ans Forum
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: portable winch

Beitragvon Steinpilz » Mi Jan 29, 2020 15:22

Habe mir jetzt endlich die Portable Winch 5000 zu einem akzeptablen Preis gebraucht gekauft. Dazu neu 50 Meter Seil. Seil einfach in eine Plastikhandtasche von Aldi eingelegt. So gibts keine Knoten. Dazu original Parallelhaken mit Verschluss und das leichte Seiljokerseil. Die Eder 1800 hätte mir schon auch gefallen bezüglich Zugkraft und eingebauter Rücklaufsperre. War mir aber einfach zu teuer. Für die Portabe Winch wird eine Umlaufrolle mit integrierter Rücklaufsperre angeboten. Leider aber für über 200,-€. Habe dazu jetzt auf ebay eine schwächere Alternative gefunden. Safty Pulley aus China mit 2,5 Tonnen und Seilsperre mit 400 kg für 45,-€ von Xinda. Zur Sicherung von schwächeren Bäumen an Stromleitungen oder liegendem Holz im Hang sollte das in der Regel ausreichen.
Als Privatwaldbesitzer in teilweise schwierigem Gelände bin ich mit der leichten und doch starken Ausrüstung sehr zufrieden. Eine Zughaube habe ich mir bisher nicht gebastelt. Beschränke mich auf leichte Überlänge bei Nutzholz
und meilen (abschrägen der Baumkanten in Zugrichtung mit der Motorsäge)
Steinpilz
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 29, 2020 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: portable winch

Beitragvon Wald-vor-Wild » Mi Jan 29, 2020 19:58

Die PCW-Spillwinden sind preislich interessant, haben aber den entscheidenden Nachteil, dass sie keine Totmannschaltung haben.

T-Schaltung bedeutet, die Spillwinde hat eine Fliehkraftkupplung. Man gibt mit dem Seil über eine Führung Gas und die Winsch dreht sich schneller oder langsamer - also je nach Seildruck mehr oder weniger. Und der Gegenstand wird gezogen - schneller oder langsamer. Und wenn man kein Gas mehr gibt, bleibt die Winsch der Winde in dieser Position stehen und das Seil ist blockiert. Ein im Gefälle gestoppter Baum bleibt also der an seiner Stelle liegen.

Bei der PCW läuft die Winsch der Winde permanent je nach der zuvor gewählten Stellung des Gasgriffes. Wenn man am Seil zieht liegt dieses an der Winsch an und die Winde zieht den Gegenstand. Wenn man nicht mehr weiter ziehen will oder kann, lässt man das Seil los, aber die Winsch der Winde läuft gemäß der gewählten Gasstellung weiter - bis man den Motor ausschaltet. Und schaltet man den Motor, aus wenn der Baum noch im Gefälle liegt, rutscht der Baum den Hang ggf. wieder runter. Auch wenn die Winsch der Winde im Spillseil ohne Zug dreht, kann dieses heiß und gstarrert werden.
Wenn man mit der Winde viel im Hang arbeitet, ist die T-Schaltung insb. von Vorteil.

Bei vielen Unternehmen und Öffentlichen dürfen nur Spillwinden mit T-Schaltung eingesetzt werden.
Diese sind ca. 400 € teurer - z.B. Eder, Docma
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki