Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Posch Auto cut 700 ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Posch Auto cut 700 ??

Beitragvon holzmen » So Okt 28, 2007 12:44

Hallo,
arbeitet jemand mit dem Posch Auto cut 700?

Wenn ja, wie ist hier das Verhältniss Preis/Leistung,da das Wippen doch meist die meiste Zeit in Anspruch nimmt.

Oder ist so ein kleinerer Vollautomat von Vorteil............da muß man allerdingt das Holz nach Durchmesser Kaufen !!

Wer hat Infos oder Meinung zu diesem Thema.

Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » So Okt 28, 2007 21:08

Hallo holzmen habe eine gekauft anfangs des Jahres .Der große Vorteil ist die gefahrlose Bedienung .Leistung bei 33cm Abschnitte und konstanter Bedienung ca 7 RM/STD . Gespaltenes Holz und Rundlinge bis ca 20/20 Größe sind machbar. Der ANschaffungspreis ist relativ hoch,doch ich hatte von der Bandsäge genug da wir ca 100 RM im Jahr für Haus und Werkstatt benötigen .Im Nachbarort Hat ein Holzhändler bereits eine Posch Super Cut zu Ende gewürgt bei einem Durchsatz von bis zu 10 RM die Stunde. Da wir glaube ich etwa die gleiche Berufrichtung haben kannst du sicherlich den Wert der Geringeren Gefahr auch einschätzen .Zufrieden mit der Posch auto cut grüßt aus dem Albvorland :D :D :D
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Mo Okt 29, 2007 18:01

Hallo,danke mal für die Info.

Kannst du mal den Listenpreis bekantgeben!!

wäre super

Gruß

Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mo Okt 29, 2007 21:38

Hallo Holzmenhabe über meinen Lamahändler gekauft 11800.00 plus MWST sind ca 15 % Rabatt abgezogen . Gruß aus dem Albvorland :lol: :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Di Okt 30, 2007 15:41

bin von dem Teil nicht 100%ig überzeugt. Aus dem einfachen Grund.
Es geht im Vergleich zu einem Cutmaster nicht wesentlich schneller.
Meine erfahrung.
Außerdem ist eine Stundenleistung von 10Rm aus dem Himmel gegriffen, selbst 7Rm sind schon schwer zu bewältigen.
Wir reden hier von gespaltenen Metersscheitel.

Würde ich von morgens bis abends mit dem Gerät arbeiten, wär es auf jedem fall eine Lösung.
Vor allem, wenn man allein Arbeiten sollte.
lg
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Di Okt 30, 2007 20:38

Hallo Ich habe Geschrieben mit der cut master 10 Rm Durchgang zu tode gewürgt. Mit der auto cut bist du nicht schneller aber viel sicherer.Ic kann noch deutlich 5 Bier bestellen mit einer Hand :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Di Okt 30, 2007 22:28

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber als ich dann den Preis erfahren habe musste ich schmunzeln. 12000 Euro für ne Maschine auszugeben, um die Produktivität nicht zu steigern... naja muss ja jeder selbst wissen. Die 7 rm schaffe ich auch mit meiner Rolltischsäge und dabei werfe ich die Stücke noch von Hand auf den Hänger.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Do Nov 01, 2007 19:24

ok,danke nochmal für die Infos.

Gibts noch Alternativen zur Auto cut 700??
Wie sind so die Angaben zur Wippsäge in RM/H

Also wir schneiden ca. 2-2,5RM pro Stunde allerdings alles 25cm Länge.

Wie sind so eure Daten/Leistungen??

Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Do Nov 01, 2007 19:51

Was ich bissel Krass finde das man für (nur) 100Rm so eine anschaffung macht. ich finde das Teil selbst auch geil aber ich würds mir nicht kaufen obwohl ich ca.200Rm im Jahr säge lieber ein CutMaster 700.
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Do Nov 01, 2007 19:53

Was ich bissel Krass finde das man für (nur) 100Rm so eine anschaffung macht. ich finde das Teil selbst auch geil aber ich würds mir nicht kaufen obwohl ich ca.200Rm im Jahr säge lieber ein CutMaster 700.
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Do Nov 01, 2007 20:03

Sorry, das Bo wo liegen die Unterschiede zwischen den 2 Posch Maschinen.

Auto cut 700 und Cut master 700???

Preise??

Bitte um Info

Gruß Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Fr Nov 02, 2007 18:41

Kannste dir unter www.posch.com genauer angucken
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Sa Nov 03, 2007 9:21

Posch Cutmaster Compact >>> ab 5050,-€

Posch Cutmaster Comfort >>> ab 6550,-€

Posch Autocut >>> ab 12900,-€

Listenpreise exkl. Mwst.
je nach Ausstattung dann entsprechend mehr.

Ich finde vom Preis/Leistungsverhältniss die Cutmaster Comfort die Beste Maschine.
Beim Autocut ist man nicht schneller. Es ist nur einfacher weil das Holz
nur noch rein gelegt wird. Aber bei der Comfort Säge ist das sägen
durch den Hebel für die hydrauliche Wippe sehr angenehm.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Nov 05, 2007 9:45

Hallo,

die Vorteile eines Cutmaster gegenüber einen normalen Wippsäge, an die man auch ein Förderband stellen könnte, sehe ich nicht wirklich.

Den Autocut halte ich schon für eine tolle Sache. Allerdings gibt es zum Autocut nur sehr wenige Erfahrungsberichte. Mich würde beim Autocut interessieren:
- wie oft der sich pro Std. oder pro Arbeitstag in der Praxis verstopft
- wie das mit krummen Hölzern aussieht. Braucht man paralell dazu noch eine Wippsäge oder eine Motorsäge um nicht "maschinengeeignete" Stück abzulängen?
- bis zu welcher Stärke der in der praxis schneidet. Die von Posch angegebenen 21 cm durchmesser sind ja relativ dünn. Ich habe relativ dickes Holz und mein Kessel kann auch relativ große Stücke. Daher sind meine 1 m Scheite relativ stark.

Ich denke, es kommt auf die individuelle Arbeitsweise an, ob man einen Autocut nutzen kann. Mir wäre ein Schneidspalter von Posch lieber, der sich meiner Ansicht nach besser rechnet.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Di Nov 06, 2007 17:32

Ich denke mal der Posch AutoCut ist eher für die, die ihr Holz auf gespaltenen Meterscheiten zum Trocknen aufgesetzt haben. Für die Herstellung von frischem Brennholz macht es keinen Sinn, 2 Maschinen einzusetzen, was eine Maschine erledigen könnte.

Nochmal meine Meinung:
Das Preis/Leistungsverhältnis der Maschine stimmt absolut nicht. Die Stundenleistung kann man auch mit ner Rolltischsäge und 2 Arbeitskräften locker erreichen und da klemmt den ganzen Tag nix.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki