Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Posch Auto Cut

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Hub vom Ert » So Nov 15, 2015 15:16

Hallo

Das Ausstellungsstück auf der Messe war schon verkauft!
Als ich zum Messestand kam bekam der Käufer den Posch Auto Cut gerade erklärt.
Hub vom Ert
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 22, 2014 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Daniel Setz » So Nov 15, 2015 22:18

Hallo!

Ein Preis jenseits der 20.000 € ist natürlich schon 'ne Nummer :D

Ich habe ja schon den Eindruck, dass viele Brennholzmacher mit dem System der Meterscheite arbeiten, die dann erst vor der Auslieferung auf das gewünschte Maß geschnitten werden.

Ich mache das auch so und finde das grundsätzlich nicht verkehrt. Jeder weiß ja, dass bei einem SSA auch nicht alles so einfach ist. Wenn man dickes Holz hat oder Kronenholz, kriegt man es nicht durch die Maschine, man muss alles als Stammware auf einen Platz zusammenkarren um die Maschine füttern zu können, die kleinen Scheite müssen dann lose gelagert und getrocknet werden usw.

Dann kommen die unterschiedlichen Längen hinzu, die von der Kundschaft verlangt werden...

Ich bin eigentlich mit meiner kleinen Ausstattung (drei gute Motorsägen und guter stehender Spalter mit Funkwinde) ganz zufrieden.

Da bin ich komplett flexibel- egal ob ich die Kronen nach einer Wertholzfällung aufarbeite, oder einen LKW Buchen mit 50 cm aufwärts klein mache, die in keinen (erschwinglichen) Automaten passen.

Natürlich kann ich nur von mir ausgehen mit max. 80 RM im Jahr- dafür macht das Sinn, finde ich. Und da macht auch eine komfortable Säge zum Herstellen der Ofenlänge Sinn, wenn es preislich passt.

Ich rede aber jetzt von einem "Neben- Nebenerwerb" - bei industriell hergestellten großen Mengen ist das Meterscheit- System natürlich nicht interessant.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki