Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Posch Auto Cut

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Posch Auto Cut

Beitragvon Tessyzita » Di Jan 16, 2007 20:06

Hallo wollte mal fragen ob ihr die Posch Auto Cut kennt und wenn ja was haltet ihr von ihr
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jan 17, 2007 10:07

Hallo,

nicht viel!

hier der Link zum Gerät:
http://www.posch.com/pages/produkte/art ... g_id=16367

Deren Homepage läuft momentan ja extrem langsam.

Das Gerät liegt preislich fast in der Region von Schneidspaltern. Ich persönlich sehe den Nutzen von diesem speziellen Posch-Gerät nicht so richtig. Liegt aber auch vielleicht an meiner Arbeitsweise. Um eine Wippsäge kommst Du eh nicht herum, da Brennholz oft sehr krumm ist und mit so einer Maschine eh nicht abzulängen ist.

Leider reagiert das Forum auf Nachfragen nach so speziellen Brennholzmaschinen sehr träge. Vermutlich, weil nur wenige diese einsetzen und die dann keine Zeit zum posten haben, weil die Maschine auf Grund des hohen Preises richtig brummen muß.

Bei uns in der Gegend haben sich im vergangenen Jahr enorme Brennholzvorräte (und Brennholzerzeugerkapazitäten) aufgebaut, die durch den milden Winter nicht abnehmen. Ich gehe mal davon aus, dass im Frühjahr/Sommer die Brennholzverkaufspreise stark fallen werden und damit auch die Preise für Brennholzmaschinen nachgeben werden, bzw. relativ neuwertige Gebrauchtmaschinen auf den Markt kommen.

Da die Holzeinkaufspreise weiter steigen werden, wird für viele die Brennholzerzeugung bei fallenden Brennholzpreisen nicht mehr lohnen.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch

Beitragvon dummbax » Mi Jan 17, 2007 11:37

Hallo,
wiedermal hat Obelix Recht.
Brennholzaufbereitungsgeräte in dieser Preisklasse müssen durchweg laufen um sich zu rechnen.
Ob das gerade mit dem Auto-Cut funktioniert bezweifel ich, Brennholz ist nicht immer gerade, da kommt ein Prob. auf Dich zu.
Dann ist der Brennholzmarkt zur Zeit überhitzt, d.h. die jetzigen astronomischen Preise, werden nicht lange halten. Der Winter war zu mild, die Nachfrage zu gering, der Abverkauf ist schleppend, da kaum etwas gebraucht wird. Dazu die z.Zt. hohen Holzpreise, welche fallen werden. Das alles verführt nicht zum Kauf von teuren Maschinen zum jetzigen Zeitpunkt.
Mir selbst sind 2 Händler mit grossem, teurem Maschinenpark bekannt die sich gerade in der Insolvenz befinden.
Gib Dein Geld lieber anders, besser aus.
Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mi Jan 17, 2007 22:29

Habe sie jetzt gesehen beim sägen war begeisert kann nie mehr meine finger verletzen auser man schläft Preis sehr teuer aber lohnt sich ein Wohnmobil? säge im jahr ca60 rm :) :)
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

auto cut

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jan 17, 2007 23:57

hallo dummbax;

das trifft nur auf die Holzer zu die extreme Preise verlangen.
Mir sind meine Kunden heilig. Ich hab auch meine Preise etwas angehoben und die gestiegenen Kosten plus etwas Gewinn weitergegeben.
Allerdings melke ich meine Leute nicht bis auf´s Blut. Denke in meiner Region hab ich einen guten Ruf.
Ich kann auch nicht sagen das die Nachfrage bei mir rückläufig wäre. Vermute die Leute lassen bei den Temperaturen die Gasheizung aus und stochen erst recht mit Holz.
Und ich bin für jede Minute die ich nicht an einer `langsamen ´Maschine stehe dankbar.
Gut drehwüchsiges Holz gibt´s bei uns zu genüge aber letzendlich auf die gesamte Masse gesehen ist der Anteil verschwindend.
Ich würde mir gerne für kommenden Sommer so eine Auto Cut zulegen.
Vielleicht finden sich ja ein paar Interresierte und wir bleiben in Kontakt oder kaufen zusammen?
Mein Händler bekäm bei 3 bestellten Maschinen glasige Augen und ich bin mir sicher das könnte etwas herausspringen für uns.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon nissan123 » So Sep 18, 2011 18:45

Hallo zusammen,

da man über die Autocut 700 wirklich wenig Erfahrung im Netz finden kann möchte ich kurz meine Erfahrung (60 rm geschnitten) mit der Maschine kundgeben. Ich habe das Traktorfahrwerk (altes Modell) mit Technikstand von 2008. Es ist richtig das viele bewegte Teile an der Maschine vorhanden sind. Diese benötigen aus meiner Sicht auch einen gewissen Pflegebedarf welcher bei einer wirtschaftlichen Betrachtung eine Rolle spielen sollte. Da ich privat nur Holz mache ist dies zweitranig für mich. Die Maschine ist sehr solide und langlebig gebaut. Gesamt hat Sie ca. 1500 rm bereits hinter sich und macht immer noch einen sehr guten Eindruck. Mit nicht so optimalem Holz (Durchmesser 4-20cm, 120cm lang, 33cm Scheitlänge) schafft man alleine 3-4 rm /Stunde. Dies schafft man mit einer normalen Schleppersäge auch mit 2 Mann. Allerdings nicht ganz so komfortabel. Bei optimalem Holz/Scheitlänge erreicht man denke ich auch über 6 rm/Stunde. Der angebene Holzdurchmesser (Posch) von 22-24cm ist richtig. Die angegebene Länge (120cm von Posch) ist deutlich mehr. Je nach Scheitlänge werden aus meiner Sicht auch 170cm verarbeitet. Die neuere Version sollte dies auch ohne Probleme machen, da die Lade nach hinten offen ist. Die Maschine kommt auch mit krummen Holz gut zurecht. Es muss allerdings in die Schublade passen. Wenn man sein Gehirn aber beim Holzmachen einschaltet, ist die Menge unbedeutend. Abgesehen davon macht es keinen Sinn größeres Holz zu lagern/trocknen. 50er Scheite laufen ohne Probleme durch. 33cm Scheite verkeilen sich ab und zu am Transportförderband. Ein Handgriff und die sind meistens wieder lose. Man sollte keinen brutalen Schlepper vorspannen. Sollte sich ein Holz beim Sägen im Sägeblatt verkeilen würden bei einem PS Monster die Keilriemen einfach durchgezogen und ordentlich heiß werden und die Gegend einnebeln. Da es sich hierbei um teure schwer entflammbare Keilriemen (5 Stück Quad Power) handelt wird die auf dauer teuer. Daher Schlepper mit 50 PS oder 1000er Zapfwelle verwenden.

Nun ein paar Beweggründe warum es für mich die Posch geworden ist. Ich möchte die nächsten 30 Jahre (aktuell bin ich noch relativ jung) alle meine Finger behalten. Eine Kretzer Maschine war mir damals noch zu teuer (Posch länger auf dem Markt und mehr Gebrauchte zur Auswahl gehabt). Die Posch reicht mir von der Geschwindigkeit vollkomen aus. Als Büromensch ist man nach einem Tag fertig mit der Welt. Der Kretzer Rotmat ist, denk ich, schneller. 20 Jahre Ersatzteilgarantie und eine gute Dokumentation.


Gerne beantworte ich auch weitere Fragen, da ich vor zwei Jahren auch gerne ein paar Antworten gehabt hätte.
nissan123
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 06, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon hellboy1302 » So Sep 18, 2011 19:13

Also wir haben auch nen Posch Autocut 700 mit Fahrwerk und ich bin voll auf zufrieden. 1. du kannst allein Sägen und brauchst keinen 2ten oder 3ten Mann der dir hilft. 2. Die Fingerchen sind nie in Gefahr. 3. Man kann die Schublade komplett füllen, Ich pack da immer 2-3 Scheite rein je nach Durchmesser eben. 4. Es wird von alleine gesägt du musst nur noch nach legen das war es dann auch schon. 5 Sehr robuste Bauweise und ich kann beliebig einstellen welche Länge ich will.
So ne Maschine muss sich nicht sofort Rechnen da du Sie ja auch über längere Zeit abschreiben kannst. Wenn man sich umschaut bekommt man auch gute gebrauchte Maschinen die weit unter 10k liegen.
Wenn noch weiter fragen bestehen einfach ne PN.

@dummbax: Was sind den bei dir Astronomische Preise wenn man sich nur dann so einen Maschine leisten kann. Bisschen BWL und ne ordentliche Kalkulation und das ganze sieht gar nicht so schlimm aus. Von einem Nachtfragerückgang hab ich aber dieses Jahr nix bemerkt ich hab jetzt schon 70% mehr verkauft als letztes Jahr und es ist net mal kalt draußen. Als nächstes frage ich mich wie du auf die durch nichts zu beweisende Aussage kommst das der Holzpreis wieder fallen soll? Das mit dem krummen Holz kann ich auch nicht nachvollziehen ich hab bis jetzt alles durch die Maschine bekommen. Wenn man nicht total deppert ist beim Holz machen dann kann man sich seine 100cm Stücke schon einigermaßen gerade sägen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon jungholz » So Sep 18, 2011 19:19

durch nichts zu beweisende Aussage kommst das der Holzpreis wieder fallen soll


er hat es im Jan 2007 geschrieben. Da konnte sich manch einer nicht vorstellen, welche Dynamik der Holzpreis gewinnt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon hellboy1302 » Mo Sep 19, 2011 5:33

Oh Asche über mein Haupt :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Maschine1988 » Do Nov 05, 2015 13:40

Posch hat seine AUTO CUT Maschine überarbeitet.

[youtube]eWHgxoTRwlI[/youtube]

Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=eWHgxoTRwlI
oder hier: http://www.posch.com/n/neue-produkte-vo ... #autocut-2

Die Maschine macht auf den ersten Blick einen sehr gelungenen Eindruck. Vor allem gefällt mir die Variable Schnittlängeneinstellung.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 05, 2015 19:23

Wow - welche ein Klotz von Maschine.
Ich denke da wirst du ein 20iger dafür hin Blättern dürfen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Daniel Setz » Sa Nov 14, 2015 22:49

Hallo!

Ich stand gestern auch in Hannover vor der neuen Autocut- macht ja keinen schlechten Eindruck.

Aber leider war recht viel Betrieb auf dem Stand und ich hatte wenig Zeit, sonst hätte ich mal den Vertreter darüber befragt :D

Wisst ihr, was die für das Gerät für einen Preis aufrufen?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Hub vom Ert » So Nov 15, 2015 10:20

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Ich stand gestern auch in Hannover vor der neuen Autocut- macht ja keinen schlechten Eindruck.

Aber leider war recht viel Betrieb auf dem Stand und ich hatte wenig Zeit, sonst hätte ich mal den Vertreter darüber befragt :D

Wisst ihr, was die für das Gerät für einen Preis aufrufen?


Hallo Daniel

Ich war am Mi. auf der Messe bei Posch.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt das der Preis noch nicht fest steht, aber über 20.000 EURO liegt!
Hub vom Ert
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 22, 2014 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon Mhöb » So Nov 15, 2015 13:50

Es lag auf der Messe ein Prospekt aus da stand 25000 :o

Müsste es sogar in der Tasche haben, bei Interesse stelle ich ein Bild ein.
Mhöb
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 07, 2012 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut

Beitragvon holzverkäufer » So Nov 15, 2015 14:11

Wer sich so eine Maschine kauft muß doch nicht mehr alle Latten am Zaun haben.

Was willst mit dem Dingens, Du mußt doch erst Meterstücke produzieren, und das macht ja auch ein bischen Arbeit, und dann nochmals verarbeiten.
Da kauft man doch gleich einen SSA und hast einen Arbeitsgang
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki