Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Beitragvon Waldmeister » So Okt 03, 2010 8:56

Hallo

Sägst du hauptsächlich Hartholz/Laubholz oder Tannenholz? Wie oft kommt es denn vor, dass sich mal ein Holzstück verklemmt bzw. das Sägeblatt im Holz verklemmt? Wie ist die Abnutzung des Vorschubförderbands? Sollte laut Posch ca. 2500 rm halten.

Gruß

Waldi
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Beitragvon 12031975 » Mo Okt 04, 2010 19:47

Baaremer hat geschrieben: Und komm nciht auf den Gedanken dir ne Powersäge zu kaufen, größeres Gelump gibts ja nicht.



hallo,
kannst du mir bitte erklären warum, wenn ich keine längenverstellung brauche(nur eigenbedarf)dann finde ich das prinzip sehr interessant.
für den preis(geschätzt 1/3vom rotomat)ist er sehr interessant.

oder läuft das ding nicht richtig??
gruß klaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Beitragvon Rübezahl » Mi Okt 06, 2010 21:17

Hallo, kann dir über einen Bekannten eventuell eine Autocut 700 besorgen, mit E-Motor und zweitem Sägeblatt auf Fahrwerk. Preis wird bei 8500-8700 inkl. MwSt liegen, Säge hat so gut wie nichts geschnitten, da Besitzer wohl verstorben. Wenn du Interesse hast, schicke mir mal ne Mail an LK(at)KK-Forst.de. Kann dann vielleicht eine Besichtigung organisieren oder hinfahren und Fotos machen...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Beitragvon Andreas87 » Mi Okt 13, 2010 21:25

Hallo Rübezahl,
Habe grosses interresse an dem sägeautomat posch autocut auf fahrwerk!
Können sie mir mal ein paar bilder zusenden?
Wenn von ihrer seite noch fragen sind bin ich unter der Telefonnummer 01707378351 erreichbar!
wäre schön wenn wir evtl. ins geschäft kommen!
MFG Leberle Andreas
Wer später bremst ist länger schnell!!
Andreas87
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jun 08, 2009 6:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Beitragvon nimmervoll » So Okt 31, 2010 9:53

Auch ich habe einen Kretzer Rotomat seit Jahren im Betrieb, habe immer so 500 m3 pro Jahr geschnitten, neben meinem Beruf.
In der Schnelligkeit ist er nicht zu übertreffen, wir sind meist zu zweit zum beschicken. Schnittleistung ca 90 Scheite pro Minute, das ist aber
schon Leistungssport und nicht mehr normale Arbeit, 60 Scheite sind aber locker zu schaffen.
Damit der Riemen nicht zu oft reißt ( normal je 700 - 1000 m3 normaler Verschleiß) regelmäßig nachspannen, dann hält er sehr lange.

Es ist auch etwas Verschleiß an den Futterscheiben an der Trommel. Die leider nicht so billig sind. Sind diese zuviel abgenützt, verklemmen sich immer wieder kleine Stücke und dann wir der Spalt zwischen Trommel und Sägeblatt immer größer. Nach einem Scheibentausch funktioniert sie wieder perfekt. Diese macht mir inzwischen ein Freund in einer modernen Tischlerei auf einer CNC Fräse, entweder aus einer Birken- Mehrschichtplatte , aus Kunststoff, oder aus Alu in einem Metalverarbeitendem Betrieb. Nehme meine Schablone ( auf CD gebrannt) mit und lasse mir gleich mehrere fräsen. Das kostet dann nicht viel. Für mich war die Sicherheit und die hohe Arbeitsleistung für den Kauf entscheidend.

Wenn man mit dem Rotomat mal Erfahrung hat, macht er keine Probleme mehr. Mein Rotomat wird über die Zapfwelle oder alternativ mit einem Elektromotor angetrieben.

Der Rotomat hat mir lange Freude gemacht, aberjetzt höre ich mit dem Brennholzgeschäft auf, und mein guter Rotomat steht zum Verkauf.
Bei Interesse bitte melden.

Ich komme aus Österreich, 100 km westlich von Passau.

Fragen an gnimmervoll@aon.at
nimmervoll
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 31, 2010 9:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch AutoCut oder Kretzer Rotomat

Beitragvon nimmervoll » So Okt 31, 2010 13:23

mein Wohnort ist 100 km westlich sondern östlich von Passau.

4191 Vorderweißenbach
nimmervoll
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 31, 2010 9:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki