Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:48

Posch Hydro-Combi 15t-V2

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 26, 2008 19:18

Hallo

Ich bin dabei mich nach einem neuen Spalter umzusehen habe es auch so vor wie Schauerschrauber also ich werde mich vermutlich für ein 16 tonner entscheiden (Hersteller is noch offen) das soll locker reichen schreiben mehrere im Forum angeblich sogar mit Spaltkreutz.
gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Feb 13, 2008 18:09

hab mir heute meinen neuen Hydro Combi 13t abgeholt - absolut
feines Gerät.
Mal nen Probestamm gespalten ....

Ist nen kombinierter (Zapfwelle & E-Antrieb)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Feb 13, 2008 18:43

letztes Bild:
Hoppla, scheint ja ein Sägespalter zu sein :-)

Gratuliere jedenfalls!

Was meinst Du zu dem Kettenstammheber? Ist ein hydraulischer nicht nötig?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » Mi Feb 13, 2008 21:35

Mein neuer Posch-spalter ist auch letzte Woche angekommen.
Hab ihn angehoben...und da war sie hinüber, die Unterlenkerwelle :cry:
Der Johnnie pinkelte einen feinen Strahl Öl aus der Buchse raus.
Hab es gerade noch bis zum Lama geschafft...
@LKW-Stefan: Wofür ist eigentlich diese Schraubverlängerung, die an dem einen Auffangbügel verklebt war?
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Feb 13, 2008 21:45

DerJochen hat geschrieben:@LKW-Stefan: Wofür ist eigentlich diese Schraubverlängerung, die an dem einen Auffangbügel verklebt war?


ähh?? was???
Steh grad aufn Schlauch ....?
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » Mi Feb 13, 2008 21:50

q LKW-Stefan
Achso, dann war sie bei Dir vielleicht nicht dran.
Ich habe meinen Spalter nur kurz gesehen, steht jetzt auch noch beim Lama.
Denke mir jetzt aber, das sie vielleicht für die Funkseilwinde gebraucht wird (für die ich immer noch keine Betriebsanleitung habe.
Und außerdem, war bei Dir Hydrauliköl eingefüllt? Ich konnte im Schaufenster meines Spalters keins sehen.

Gruß
Jochen
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Feb 13, 2008 22:23

natürlich - ohne Öl lässts sich schlecht spalten! :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Fr Feb 15, 2008 9:03

Hallo Stefan.
An deinem Spalter ist links ein silbernes Viekantrohr montiert.
Dieser Winkel der parrallel zum Spalter hochläuft.
Welche Funktion hat dieses Rohr???
Ich kenne das nicht und kann auch bis jetzt keinen Sinn erkennen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Fr Feb 15, 2008 9:40

wenn ich antworten darf

dieses Winkelrohr ist hier in Transporrtstellung

es ist für Elektrospalter mit Stammheber gedacht, man montiert es als Seitenausleger und kann somit den Stammheber auch im "Alleinbetrieb" nutzen (also ohne Stabilisierung durch Anbau am Schlepper)
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Feb 15, 2008 13:55

@lkw-stefan:

schöne maschine hast du dir geleistet!
was wiegt sie denn?
ich habe jetzt gedacht, das ist so was wie ne verlängerung/handhebel, das man den spalter von hand schieben kann!
wie hat er sich geschlagen mit dem stämmchen?
liegt deine stammhebervorrichtung nicht eben aufm boden auf? wenn ja, dann hast du glück gehabt, das es dir das kabel nit abgeschert hat!
glückwunsch!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Feb 15, 2008 19:44

der Spalter wiegt rund 390kg

Das Gestell ist wie schon gesagt zur Standsicherheit falls der Spalter
nicht anner 3-Punkt Aufnahme hängt!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki