Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:02

Posch Packfix 1.0

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Nov 12, 2007 13:28

Hallo,

genau so habe ich das gemeint. Einwegpalette unten, Wildzaun oder Maschendrahtzaun mit entsprechendem Durchmesser (abhängig von der Höhe entsprechend ausrechnen, damit ein SMR platz hat, zusammenbinden (mit Draht) und füllen, stapeln, liefern usw. Drahthülle als Pfandsystem und gut ist. Wenn beim Ausliefern der Kunde sagt, Draht brauche ich nicht, Bindedrähte abzwicken und der Haufen fällt auseinander, Darht wieder mitnehmen und neu befüllen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Mo Nov 12, 2007 18:35

Waldschrad hat geschrieben:Hallo Holzmen,

warum meinst Du, dass da nicht funktioniert.

Gruß
Waldschrad

@ waldschrad
Glaube schon das dies funktioniert..........aber ist dann auch wieder mit Pfand......und der Storische Draht!!!
Bin mer an der Verlustpalette+Verlustnetz Interessiert,da ich ja selbst noch mit Pfandholzboxen arbeite.
Big-Bag wäre gut ,schon klein+Handlich/Pfand.........aber wegen feuchtem Holz+Stapelbar da habe ich halt meine Bedenken!!

Grüßli
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Dez 23, 2007 14:25

Hallo,

wir habe unseren Pack fix 1.0 und eine Cutmaster 700 Comfort seit ca.14Tagen bekommen und aufgebaut vom Poschvetreter BW.
Bin sehr zufrieden mit den 2 Geräten.
In 8 Stunden schneiden und verpacken wir mit 2 Pers. 22 Ster mit 25cm zuschnitt.
Nur beim Stapeln ist mit max. 3 Paletten Schicht im Schacht!
Aus einer Rolle bekommen wir 67 Verpackungen.......also ca.1,10 € Verpackunsmaterial ohne Palette.
Der Packfix sollte eben stehen.........also nix fürs Gelände oder Wiese.Ist auch besser wegen Hubwagen die Säcke wegzufahren.
Zuschneiden pro Ster(25er Zuschnitt)mit der Cutmaster-comfort dauert ca.8-12 min. genausolange auch das Abpacken und die Tonne wieder positionieren mit neuer Palette.

Gruß
Holzmen

P.S. Für die Nachbauer..................denke der Motor für Wickler ,das dies im richtigen Zeitabstand läuft wird am Schwierigsten sein!!
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Packfix 1.0

Beitragvon Wensauer-Brennholz » So Sep 11, 2011 17:19

Hey, ich bin neu hier und zuerst mal Hallo an alle Holzmacher :-)

Habe gelesen dass ihr euch gerade über den Pack Fix 1.0 unterhaltet. Alsi ich hab das Gerät seit zwei jahren und war immer sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich ihn mit der 800*1200mm trommel, sodass man auf europaletten verpacken kann, und sich nicht erst wie bei der runden trommel die paletten zusammenbauen muss. Europaletten gibt es immer und überall. Da wir jetzt aber auf Schüttraummeter umgestellt haben, kommt der Packfix bei uns nimmer zum Einsatz, sodass wir ihn nun Verkaufen werden. Wer interesse daran hat, kann sich gerne melden. Der Zustand ist gut bis sehr gut. Grüße
Wensauer-Brennholz
 
Beiträge: 11
Registriert: So Sep 11, 2011 17:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Packfix 1.0

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 11, 2011 18:31

dass ihr euch gerade über den Pack Fix 1.0 unterhaltet.


Gerade ist gut, der letzte Post ist von

Sonntag 23. Dezember 2007


versuchs mal unter Biete/Suche :roll: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Packfix 1.0

Beitragvon Wensauer-Brennholz » So Sep 11, 2011 19:43

hehe, ich schmeiss mich weg :-) Auf das datum hab ich ja mal gar net geachtet, aber merci für den hinweis.

Gruß
Wensauer-Brennholz
 
Beiträge: 11
Registriert: So Sep 11, 2011 17:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Packfix 1.0

Beitragvon HolzHesener » So Sep 11, 2011 21:17

Scheitholz.at Werbevideo gebt das mal bei you tube ein und schaut mal wie der das gelöst hat!!!!!
Geht natürlich nur mit einem Kran!!!!! Finde die Idee aber echt super!!!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Packfix 1.0

Beitragvon Krämer Brennholz » So Sep 11, 2011 22:05

Also die Verarbeitung des Holzes bis zum Netzgestell dauert ne gefühlte Ewigkeit aber die Idee is verdammt gut :D
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Packfix 1.0

Beitragvon gummiprinz » Di Sep 20, 2011 17:50

Einige dieser Fragen werden beantwortet im Beitrag der ersten Seite "Neue Verpackung für Brennholz" lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki