Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:32

Posch Packfix 1.0

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Posch Packfix 1.0

Beitragvon holzmen » So Nov 04, 2007 12:47

Hallo,
was haltet ihr vom Posch Packfix 1.0 ??

Da ich keine Preisliste im Internet finde,würde mich mal der Grundpreis,Netzrolle Interessieren.IST DAS VOLUMEN FÜR 33ER SCHEITE;ODER 25ER??
WER HAT INFOS??

KANN MAN DIE WIRKLICH SO GUT STAPELN??
Was mich hier überzeugt ist das hier definitiv nasses holz zum Trocknen fertig verpackt gelagert werden kann,da mich die Big-Bags hier nicht so überzeugen ist eher etwas für abgelagertes Holz,obwohl hier viele von den Schwedischen Big-bags reden......die auch für nasses holz etwas sind.

Wir setzen unser frisches Holz in Holzgitterpfandkisten zerlegbar und mit Öffnungen am Boden/4Xseitenwände.

GRUß
HOLZMEN
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Nov 04, 2007 13:45

Hallo MM,

ja mit dem Anschaffungspreis hast du wohl recht........teuronen!!
Ich bin zwar auch ein Optimierungsfan.........aber wo fängt man an und wo höhrt man auf!!!

1 RM(Ster) ofenfertig kostet bei uns 70.- inkl MWST und Auslieferung frei Haus im Ort.
Da ist es echt schon knapp mit Gewinn,aber das brauch ich ja wohl keinem zuerklären.
Es ist ja ein zugeschäft bei uns (winterarbeit).
Wenig Arbeitsgänge kosten halt auch Geld oder Lohnkosten!!

Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » So Nov 04, 2007 15:46

Hallo

Der Packfix kommt ursprünglich von www.wraptime.ch die hatten das System auf der Interforst vorgestellt .
Nur als kleine Info :wink: .


Mfg Patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » So Nov 04, 2007 16:37

Beschäftige mich jetzt auch schon seit ca 3 Monaten mit dem PackFix und dem Wraptime. Ein Angebot liegt mir von einem Händler vor für den PackFix "Single" für 3900€.

Bin aber jetzt zu dem Entschluß gekommen mir selber sowas in der Art zu machen. Das einzige wo etwas heikel ist, einen günstigen Motor zu finden der die Wicklereinheit antreibt. Denn alles miteinander muß ja alles gut aufeinander abgestimmt sein so das es mit der Winde paßt wenn der Behälter anbgehoben wird.
Der User wkkauz hat einen Wraptime, habe auch schon angefragt vielleicht könnte er uns da weiterhelfen.
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Do Nov 08, 2007 20:10

Hallo,

noch nee Frage zum Pack fix 1.0:
Die Rundballennetze von Posch kosten glaube ich 76.-+MWST pro Rolle..........Passen da die auch von den Rundballenpressen??
Oder sind die Foliert und nicht Luftdurchlässig??
Größe ist 0,60m und 1600lfm auf der Rolle meine ich.
Wer hat infos von Bezugsquellen oder ob dies funtzt!! :=

Gruß

Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Nov 08, 2007 23:17

Rundballennnetze haben in der Regel eine Breite von 120 cm, es gibt jedoch auch Minipressen, aber damit hab ich keine Erfahrung.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Nov 08, 2007 23:24

Hab mal gegoogelt und bei den beiden 60 er Rollen gefunden:
http://www.meshpack.com/rundballen.html, http://www.zillnet.de/rundballennetze.html

meshpack liefert uns Kartoffels�cke, die sind o.k. zill kenn ich nicht.

Gru�

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Nov 09, 2007 8:12

Hallo,

hab grad ne Idee, was haltet Ihr davon einfach eine Palette zu nehmen, aus Metallgitter (Wildzaun/Gartenzaun oder ähnlichem) einen Zylinder zu binden und auf die Palette zu stellen. Dann mit dem Förderband befüllen und mit dem Stapler/Frontlader aufeneinader zu stellen.
Wenn die Box leer ist kann man das Gitter eigentlich auch schön zusammenrollen und wieder verwenden.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Sa Nov 10, 2007 19:01

Frankenbauer hat geschrieben:Hab mal gegoogelt und bei den beiden 60 er Rollen gefunden:
http://www.meshpack.com/rundballen.html, http://www.zillnet.de/rundballennetze.html

meshpack liefert uns Kartoffels�cke, die sind o.k. zill kenn ich nicht.

Gru�

Werner


Danke Werner,
habe mal bei beiden angefragt: 1 Rolle.........1Palette.
Preislich liegen beide so um die 40.-netto,bei einem sind aber 1800 oder 2000m drauf. Muß nochmal nachschauen da die AG in der Firma liegen.
Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Nov 11, 2007 14:06

Bin neu hier aber lese schon eine ganze weile mit und hab schon vieles hilfreiches hier gelesen.
Ich weiß nicht genau ob ich es hier gelesen habe oder wo anders,aber es ging auf jeden fall um Brennholzlagerung in Wildzaun aber ich habe keine Bilder gesehn also dachte ich das muss ich probieren.Gesagt getan, Paletten geholt ne fläche gestellt und ein Kreis mit 2,40 Durchmesser gestellt 1,80 hoch und dann gefüllt. Geht echt gut, hab jetzt schon mit dem zweiten Kreis angefangen. Ist ja eigentlich wie eine Holzmiete doch ich bin kein Rentner oder ähnliches.
Denke man könnte auch mit Zaun so was bauen wie es sich clemens vorstellt.Aber dann braucht man große paletten weil mein erster kreis hat unten ca 5 paletten und fasst ca 8 srm.Oben habe ich lange Äste rein das ich dann die Plane schön nach außen habe.
Hier noch bilder:
Dateianhänge
DSC00254.JPG
Das ist mein 2.
DSC00253.JPG
Mein 1.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Nov 11, 2007 17:22

@Kreidlerfahrer,
ja das ist als Gesamtlager schon OK,aber uns (mir) geht es eher darum das Holz am wenigsten in die Hand zunehmen und zudem noch im winter komplett Verkaufsfertig vorzubereiten..............deshalb die portionierung in Rm(Ster) mit Pack fix oder ähnlich.
Zudem ist dann auch einfacher da unterbau Verlustpalette +netz. Damit in der Verkaufszeit nur noch ausgefahren wird.

Gruß

Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Nov 12, 2007 9:18

Hallo Holzmen,

warum meinst Du, dass da nicht funktioniert. Bin gerade auch am Bauen, nehme einfach Einwegpalleten ca. 1 *1,2 und umfasse sie mit einem Forstzaun 1,2m hoch. Will dann das ganze mit der Palletengabel transportieren, passt auch so ein Rm gesägt rein. Nur zum Füllen hats wg der Witterung noch nicht gereicht. Parallel dazu test ich gerade Big Bags, wie es dort mit der Trocknung klapt.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki