Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Pöttinger MEX GT Einreiher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 13, 2024 21:58

Übrigens:
Noch deutlicher hatte mich der MH80 überzeugt, als ich wegen dem zu knappen Maissaatgut, auf der Restfläche , Markstammkohl auch auf 75cm gedrillt hatte.
Der war Ende Oktober bei 4 cm Stengeldurchmesser und hat über den Maishäcksler auch nach den ersten Frösten täglich noch richtig gutes Frischfutter ohne Dreck oder Reste in der Krippe geliefert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 13, 2024 22:45

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Langholzis Beitrag ist gut und schön, aber er hat wohl nie mit einem MEX GT gehäckselt.. :roll:
Eigentlich der beste Einreiher den es je gab...
Neben dem Krone Hinterlader..
Du hast scheinbar wenig Erfahrung mit Einreihern :lol:


Es gibt leider viele technisch unversierte Landwirte wie dich, die dann die Technik schlecht reden, da bist nicht alleine.....:regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon 240236 » Fr Sep 13, 2024 23:47

Groaßraider hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Langholzis Beitrag ist gut und schön, aber er hat wohl nie mit einem MEX GT gehäckselt.. :roll:
Eigentlich der beste Einreiher den es je gab...
Neben dem Krone Hinterlader..
Du hast scheinbar wenig Erfahrung mit Einreihern :lol:


Es gibt leider viele technisch unversierte Landwirte wie dich, die dann die Technik schlecht reden, da bist nicht alleine.....:regen:
Dann erkläre mir mal, warum so wenig Krone Häcksler gelaufen sind? :klug:
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Alla gut » Sa Sep 14, 2024 6:40

Ich kannte nur Mengele MB irgendwas ,einer mit Trommel und einer mit Scheibenrad Häckselaggregat .
Der Trommelhäcksler war nur ausgelegt für 1000 u/min Zapfwelle und brauchte weniger Kraft .Die Wurfweite war aber geringer .
Der Scheibenrad lief in unseren besten Einreiher Häckseljahren in einer Gemeinschaft ca 150 ha gesamt in ca 10 Jahre ,dann war er Schrott .
Bei viel Gras konnten die Scherbolzen der Einzugswalzen schon mal abscheren ,sonst gab es da wenig Probleme mit Mengele .
Verschiedene Pöttinger (1 ,2 ...gt ok )kann bei uns erst so in den 90ern auf ,kenne die nur vom Lama und Messen , die Selbsfahrer erledigten ab da das Häckslen immer mehr . Ein gutes unverbrauchtes Pöttinger Schätzchen wird noch in vielen Scheunen irgendwo rumstehen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 14, 2024 10:22

Der Trommel müsste der MB 350 turbo gewesen sein .
der Scheibenrad der MB 290 , meiner vagen Erinnerung nach .
ich meine da gab es noch einen mit einer Nummer kleiner , vielleicht MB 250 ? oder so ähnlich .....
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Christian » Sa Sep 14, 2024 20:08

Dann erkläre mir mal, warum so wenig Krone Häcksler gelaufen sind? :klug:



Vielleicht in deiner Gegend, hier bei mir in Oberfranken kamen auf einen Mengele und einen Pöttinger zehn Krone MC 8 und MC 10. Wir hatten auch einen MC10.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon schoadl » Sa Sep 14, 2024 22:24

Servus
Daneben her fahren ist fast unmöglich mit den Meisten Häcksler der Turm so kurz ist . Somit kommt man so Flach von der Seite mit dem Häckselgut daher . Wenn da noch ein Beschissener abfahren da ist was im Oldtimerhäckseln öfters der Fall ist holt dich der Teufel . Selbst schon ein Paar mal erlebt .


Über den Hersteller lässt sich wie immer streiten .
Meiner Bescheidenen Meinung nach gibt es bis 75 PS nur den Claas Jaguar 25
Und ab 75 PS -150ps nur den Mengele MB 300 alles andere Kann getrost in der Versenkung verschwinden .
Hab selbst beide Häcksler und auch noch im Einsatz . Hatten auch schon Pöttinger und Kemper aber nö Danke .
Der claas Jaguar 25 wird Heute noch gebaut und der Mengele wurde bis vor ein paar Jahren noch von Lely als Storm 75 gebaut.

Hier der 300 einmal mit 105ps und einmal mit 72 PS gefahren . Bei den 72 PS merkt man ganz gut dass das Zu wenig Vorschub ist für den MB 300 .
https://youtu.be/DpASfiPUOKQ?si=o54wLH3kkhE-l0Vz

https://youtu.be/8CmJdAi9RW0?si=zhm8WdDXzUfBeLts
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon AF85 » Sa Sep 14, 2024 23:00

Christian hat geschrieben:
Dann erkläre mir mal, warum so wenig Krone Häcksler gelaufen sind? :klug:



Vielleicht in deiner Gegend, hier bei mir in Oberfranken kamen auf einen Mengele und einen Pöttinger zehn Krone MC 8 und MC 10. Wir hatten auch einen MC10.


So unterschiedlich kann es sein, bei mir in der Gegend ist alles mögliche gelaufen aber keine Krone. Die Baywa hat viele Pöttinger verkauft, hatten selber einen Mex2.
Claas, Kemper, PZ und Mengele aber hauptsächlich Pöttinger waren hier im Einsatz, wobei die anderen nicht an die Häckselqualität von Mengele und Pöttinger heran kamen.
AF85
 
Beiträge: 2007
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon deutz450 » So Sep 15, 2024 0:19

schoadl hat geschrieben:Servus
Daneben her fahren ist fast unmöglich mit den Meisten Häcksler der Turm so kurz ist .


Das kann ich nicht bestätigen, mit den damals üblichen 5-8t Kippern kann man daneben her fahren, zumindest mit allen Häckslern in meiner Liste ging das, gefahren wurde immer mit den herkömmlichen 2 Satz Bordwänden und dann noch selbstgebauten Aufsteckwänden links und hinten.

schoadl hat geschrieben:Über den Hersteller lässt sich wie immer streiten .
Meiner Bescheidenen Meinung nach gibt es bis 75 PS nur den Claas Jaguar 25
Und ab 75 PS -150ps nur den Mengele MB 300 alles andere Kann getrost in der Versenkung verschwinden .
Hab selbst beide Häcksler und auch noch im Einsatz . Hatten auch schon Pöttinger und Kemper aber nö Danke .
Der claas Jaguar 25 wird Heute noch gebaut und der Mengele wurde bis vor ein paar Jahren noch von Lely als Storm 75 gebaut.


Da drüber darf natürlich jeder seine Meinung haben, Claas Häcksler gab es bei uns nicht, überhaupt waren Claas Maschinen in unserer Region grundsätzlich schon immer rar gesät. Der Pöttinger und anfangs der MH 500 liefen am Fendt Farmer 3 S Allrad mit 48 PS, bevor der 500er angeschafft wurde gab es einen MH 650 zur Vorführung, mit dem war der Fendt aber überfordert, mit dem 500er kam er gut zurecht. Der Landwirt der den 650er dann gekauft hat hatte erst einen Fendt Favorit 3 S Allrad, später einen 309 LSA davor, das ist auch der Häcksler der dann schlußendlich wieder zu mir auf den Hof kam, da durfte der DX 4.50 dann auch was tun um den Häcksler ordentlich auszulasten. Die Mengele Häcksler waren bei uns auch recht beliebt, da haben wir auch noch einen im Dorf der seinen ganzen Mais ausschließlich mit seinem Mengele Einreiher häckselt

Christian hat geschrieben:Vielleicht in deiner Gegend, hier bei mir in Oberfranken kamen auf einen Mengele und einen Pöttinger zehn Krone MC 8 und MC 10. Wir hatten auch einen MC10.


Mein Nachbar hatte sich einen Krone gebraucht zugelegt, aber nur 2 oder 3 Saisons lang benutzt, Mais hat er derzeit keinen mehr, den Häcksler besitzt er aber noch. Als mir der Mh500 verreckt ist habe ich ihn gefragt ob ich ihm den abkaufen kann, er sagte ich solle ihn lieber erst probieren, wenn ich ihn dann wirklich noch haben wolle können wir reden. Nein, ich wollte ihn dann nicht mehr haben...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 15, 2024 6:49

deutz450 hat geschrieben: überhaupt waren Claas Maschinen in unserer Region grundsätzlich schon immer rar gesät.

Die Aussage bringt gar nix solange niemand weiss wo "unsere Region " ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon 9876 » So Sep 15, 2024 7:55

Es gab ein längeres Zwischenrohr (Mittelteil) vom Turm, lt Ersatzteilzeichnung, Kraftbedarf ab 50 PS lt Betriebsanleitung .
9876
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon schoadl » So Sep 15, 2024 10:57

Servus
deutz450 hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben:Servus
Daneben her fahren ist fast unmöglich mit den Meisten Häcksler der Turm so kurz ist .


Das kann ich nicht bestätigen, mit den damals üblichen 5-8t Kippern kann man daneben her fahren, zumindest mit allen Häckslern in meiner Liste ging das, gefahren wurde immer mit den herkömmlichen 2 Satz Bordwänden und dann noch selbstgebauten Aufsteckwänden links und hinten


Genau da liegt der Hund begraben einseitige Bordwand dann das erhöht die Trefferquote um einiges . Aber ohne kommt der Strahl so Flach von der Seite dass man fast nicht trifft . Auf den Oldtimerfeldtagen hat fast keiner eine Einseitige Bordwand . Natürlich wenn der alles passt der Abfahrer weiß wie es geht ist es nicht so dass Problem .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon AF85 » So Sep 15, 2024 11:59

Das mag bei vielen Einreihern zutreffen, Kemper Claas Mengele hatten einen relativ kurzen Kamin. Meine Mex2 und Mex2 S hatten einen hohen Kamin, da war parallel fahren problemlos möglich.
AF85
 
Beiträge: 2007
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Lukas_1376 » So Aug 24, 2025 21:21

Guten Abend zusammen.

Wir haben dieses Wochenende unseren Mex GT raus geholt und möchten ihn fürs Oldtimerhäckseln fertig machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Verriegelungsbolzen des Messerrads verbogen ist und kaum noch hält.
Hat jemand eine Ersatzteilliste oder kann mir sagen, wo ich so einen Bolzen herbekomme?

In der Abb. 10 ist dieser Bolzen zu sehen.

Gruß
Lukas
Dateianhänge
IMG_1454.jpeg
Lukas_1376
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 21, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Aug 25, 2025 6:17

So einen Bolzen wird man doch anfertigen können , das kann doch nicht das Problem sein .
Ausserdem ist der ja nur zum Blockieren der "Mutter" auf dem Schwungrad vorhanden und somit zum heranstellen des Hächselrades an die Gegenschneide .
Evtl , sollte der Bolzen nicht so einfach zu wechseln sein, kann man die Mutter anders blockieren ?
Schau erstmal ob du überhaupt das Hächselrad nachstellen musst, sofern du den nur zum Oldtimertag benötigst . .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki