Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Pöttinger MEX GT Einreiher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Lukas_1376 » Mi Sep 11, 2024 21:07

Hallo zusammen.

Wir wollen nächste Woche ein Oldtimer-Maishäckseln veranstalten und haben uns dafür einen Pöttinger MEX GT organisiert. Nur sieht es jetzt danach aus, dass es damit schwierig werden könnte, auf die nebenan fahrenden Anhänger zu häckseln, da das Rohr doch recht kurz ist.

Nun zu meiner Frage. Weiß jemand, ob es damals "Turmverlängerungen" für diesen Häcksler gab?
Bei den Kleinanzeigen habe ich nichts dazu gefunden.

Gruß
Lukas
Lukas_1376
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 21, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon schoadl » Mi Sep 11, 2024 22:32

Servus.
Ja es gab lange und kurze Türme .
Aber ich persönlich Schraub einfach die Klappe ab und setzt 50 cm u Profil zwischen Klappe und Turm.
1mm Blech zum u Profil kanten so dass es konisch ist also außen um den Turm geht. Und Klappenseitig so schmal dass die Klappe wieder drüber geht . Den Seilzug und die Feder verlänger ich nur mit alten Ketten vom Zapfwellenschutz .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon County654 » Do Sep 12, 2024 19:26

Die gab es scheinbar:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 779564192/
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Lukas_1376 » Do Sep 12, 2024 21:25

Danke für die Antwort, wir werden morgen ausprobieren ob es evtl. doch mit dem jetzigen Rohr geht.
Falls nicht, werden wir uns was einfallen lassen müssen oder so machen wie du geschrieben hast.
An sich aber keine schlechte Idee :)

Gruß
Lukas_1376
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 21, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 12, 2024 22:47

Ausreichend großer Schlepper 1000er Welle und 600 U/min am Stummel unter Last.
So habe ich in meiner Sturmzeit mit einem MH 80E ganz entspannt in Parallelfahrt etliche ha platt gewalzt. :wink:
Wenn die Messer scharf sind und die Gegenschneide sauber eingestellt ist, dann klappt das auch mit der 540er Welle, solange der Vorschub zur Motorleistung passt, damit die Drehzahl nicht zu weit abfällt.
Aber da brüllt der Schlepper so.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 13, 2024 1:45

Langholzis Beitrag ist gut und schön, aber er hat wohl nie mit einem MEX GT gehäckselt.. :roll:
Eigentlich der beste Einreiher den es je gab...
Neben dem Krone Hinterlader..
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon 240236 » Fr Sep 13, 2024 3:45

Groaßraider hat geschrieben:Langholzis Beitrag ist gut und schön, aber er hat wohl nie mit einem MEX GT gehäckselt.. :roll:
Eigentlich der beste Einreiher den es je gab...
Neben dem Krone Hinterlader..
Du hast scheinbar wenig Erfahrung mit Einreihern :lol:
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Alla gut » Fr Sep 13, 2024 6:20

Groaßraider hat geschrieben:Langholzis Beitrag ist gut und schön, aber er hat wohl nie mit einem MEX GT gehäckselt.. :roll:
Eigentlich der beste Einreiher den es je gab...
Neben dem Krone Hinterlader..


Wer hat schon Erfahrungen mit mehr wie zwei verschiedenen Einreihern ?
Wer über Jahrzehnte zwei wirklich verschlissen hat hat schon viel gehäckselt .

Wieviel schafft so ein Gerät bis schrott ?
Ein gängiger Mengele Scheibenrad mit vier Vorpresswalzen aus den 80ern hat ca 150 ha gehalten .
Ob die Pöttinger da viel anders waren ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 13, 2024 7:59

Wenn der MEX GT so gut ist, braucht es ja den ganzen Faden nicht. :wink:
Dann sollte er auch bei entsprechender Wartung keine Probleme damit haben, parallel sauber zu blasen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 13, 2024 13:27

Hies der nicht MEX II ? oder gab es den zusätzlich ?
Ich kann mich an den schiefen Turm nicht erinnern . Jedoch daran das der schon ordentliche Überladehöhe hatte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon 240236 » Fr Sep 13, 2024 14:04

OK und GT waren die Nachfolger
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 13, 2024 15:56

Das ist jetzt schon 1/4 Jahrhundert her.
Aber mich deucht, den MH 80E von PZ hatte Pöttinger damals als Mex II im Programm.
Da scheint Sturmi richtig zu liegen.
Ich kam mit meinem gut zurecht und verstehe die Frage des TE grundsätzlich nicht.
Denn auch im Anhängebetrieb sollte jeder Häcksler die , für Parallelbetrieb notwendige Wurfleistung schaffen, um den Anhänger ordentlich auszuladen.
Vielleicht bin ich da auch von einer Saison als SF-Feldhäcksler - Fahrer 1990 zu seher vorgeprägt. 8)
Verlängerte oder andere Türme braucht es m.E. nur für Frontbetrieb auf angehängte Fahrzeuge, was wohl für den MEX GT als Option angeboten war?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon 9876 » Fr Sep 13, 2024 16:00

Der OK war der Nachfolger vom MEX I R , der GT vom MEX II R ,
9876
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 13, 2024 20:10

MEX 3 gab es aber auch noch. Ich denke die GT sind neuer.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger MEX GT Einreiher

Beitragvon deutz450 » Fr Sep 13, 2024 21:17

Groaßraider hat geschrieben:Langholzis Beitrag ist gut und schön, aber er hat wohl nie mit einem MEX GT gehäckselt.. :roll:
Eigentlich der beste Einreiher den es je gab...
Neben dem Krone Hinterlader..


Der Krone Hinterlader funktioniert nicht gut, die Kolben werden oft abgerissen wenn der Mais rundum gezogen wird und liegen dann auf dem Feld rum, ausserdem hat er grundsätzlich Probleme mit starkem und langem Mais

Alla gut hat geschrieben:Wer hat schon Erfahrungen mit mehr wie zwei verschiedenen Einreihern ?
Wer über Jahrzehnte zwei wirklich verschlissen hat hat schon viel gehäckselt .

Ähm...
1. Pöttinger MEX Irgendwas, wurde neu gekauft.
Kann ich mich nur noch dunkel dran erinnern, laut meinem Vater konnte der es gar nicht ab wenn Unkraut im Mais stand, gab dann Probleme mit dem Einzug. Nach einem Kettenriss erlitt er Totalschaden.

2. Deutz Fahr Mh500. Wurde ebenfalls Neu auf dem Betrieb als Nachfolger des MEX angeschafft.
Der Häcksler leistete Jahrzehnte lang gute Dienste, vor einigen Jahren hat er eine seiner Einzugsketten gefressen was zum Totalschaden führte.

Mit 1 bzw. 2 wurde bis in die 90er im Lohn gefahren

3. Deutz Fahr Mh650. Gebrauchtkauf in erster Linie um am die Einzugsketten zu gelangen die auch beim Mh500 passen.
Der Häcksler war bei uns eine Saison im Einsatz hat aber nicht so gefallen wie der 500er, darum wurde der Einzug auf den 500er gebaut dessen Einzugsketten verschlissen waren. Leider stellte sich heraus dass der Einzug auch nicht mehr der beste war, mit obigem Ergebniss. Der Häcksler ist noch auf dem Betrieb und könnte prinzipiell wieder in Betrieb genommen werden, wenn man Einzugsketten auftreiben würde... Die Einzugsketten sind sehr speziell und nicht mehr erhältlich, vor einigen Jahren gab es im Deutz Forum mal Bemühungen einige davon nachfertigen zu lassen, m.w. verlief das aber im Sande.

4. PZ MH80 S. Vor einigen Jahren gebraucht gekauft.
Bis jetzt funktioniert er gut, und für die paar Tagwerk wird er es auch noch tun.
Bei dem wurde vom Vorbesitzer auch der Turm verlängert, einfach ein Blech abgekanntet und dazwischen gesetzt, bräuchte ich nicht, funktioniert aber einwandfrei.
Zuletzt geändert von deutz450 am So Aug 24, 2025 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki