Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Pöttinger Scheibenfrontmähwerk Classic besser einstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Scheibenfrontmähwerk Classic besser einstellen

Beitragvon Same 91 » Mi Mai 26, 2021 19:39

Ich fahre mit starrem Oberlenker und Unterlenker ohne Langloch .
Aber meines ist sowieso etwas anders als dein Mähwerk , weil meines eine hydraulische Entlastung drauf hat , die problemlos funktioniert .
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Scheibenfrontmähwerk Classic besser einstellen

Beitragvon Optimist1985 » Do Mai 27, 2021 6:32

Beitragvon HPU6 » Mi Mai 26, 2021 7:57
Ich fahr die Unterlenker im Langloch, sonst kann das Mähwerk ja auch die Bewegung vom Schlepper schwer ausgleichen


Welches Mähwerk hast du? Auch ein Pöttinger Classic Scheiben mit Pendelbock und Federentlastung?

Laut Pöttinger Betriebsanleitung ist es tatsächlich so, starrer Oberlenker, Unterlenker nicht im Langloch.


Genau, das Mähwerk mäht ja nicht schlecht, aber vielleicht könnte man es noch einen Tick optimieren.
Ich mach mal Fotos wenn ich was mähe.

daß bei einer Mulde etwas höheres Gras stehenbleibt, da der Mähbalken träge reagiert.
Stört mich aber nicht, und ist auch für mich kein Problem.


Mir ist es auch lieber es bleibt wo Gras stehen als wo zu tief da man die Nachfolgegeräte einfach höher einstellen kann.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Scheibenfrontmähwerk Classic besser einstellen

Beitragvon Optimist1985 » Mo Aug 23, 2021 7:02

Update:

Also ich habe jetzt mal einen Teleskopoberlenker gekauft und die Unterlenker auf Langloch, genau das Gegenteil was die Anleitung sagt.
Jetzt nachdem ich siliert habe kann ich euch einen Bericht schildern.
Das Mähwerk mäht viel gleichmässiger, gerade wenn man am Hang oder in Geländekuppen mäht.

Das kennt man auch beim Schwaden, man kann etwas schneller fahren und etwas höher einstellen weil das Schnittbild gleichmässiger ist.

Als nächstes möchte ich die Federn feinfülliger spannen, hier habe ich mir ein Spannschloss gekauft
https://www.amazon.de/gp/product/B00GTJ ... UTF8&psc=1

Das geht zwar wunderbar zum montieren und auch zum einharken, aber leider sind die Federn mit dem Spannschloss ganz knapp zu lang damit ich es richtig spannen kann.
Hier muss ich noch was kürzes umsehen.

Also ein Tipp von mir zum Pöttinger Classic Frontscheibenmäher:
Probiert mal auf Langloch einzustellen die Traktorunterlenker und einen Teleoberlenker von einen Freund borgen und mal testen, ich denke ihr werdet possitiv überrascht sein.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki