Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:40

powerLAN

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Altmeister » Do Jan 17, 2013 12:50

@Welfenprinz

Hallo,

das Rechenbeispiel von "baerle 59" in Deine Entscheidung einzubeziehen ist irrelevant.
Damit wolle er Dir nur die Zusammenhänge der Drahtlängen zur Frequenz verdeutlichen.
Grundsätzlich ist jeder Kupferdraht in und um Dein Haus eine Antenne.

Die Ausmaße der negativen Beeinflussungen können erst nach der Inbetriebnahme
Deiner Anlage festgestellt werden.

Mit meinem Text wollte ich nur auf die Problematik dieser Technologie hinweisen.

Es grüßt Dich Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Welfenprinz » Do Jan 17, 2013 15:15

Ja, das hab ich wohl verstanden.und ich bin auch dankbar für die Aufklärung.
ich werd da wie gesagt trotzdem erstmal bei bleiben.Falls es konkrete Probleme gibt, werden wir weiter sehen.

Was ich vorher auch nciht wusste und mir beim querlesen zum Thema jetzt erst deutlich geeworden ist, sit dass VErbraucher die ihrerseits Signale erzeugen, wie LED oder Mikrowellen, die Datenübertragungsrate des PLC-Systems stören können. kann man die irgendwie aus Gründen der Leistungsoptimiereung.......... ausschaltten??
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 26, 2013 12:48

So, plug and play.

Läuft. :D
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Altmeister » So Jan 27, 2013 22:20

Hallo, alte Technik wiederbelebt.

Altmeister
PLC.jpg
PLC.jpg (157.13 KiB) 3282-mal betrachtet
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon yogibaer » Di Feb 05, 2013 11:11

Altmeister hat geschrieben:Hallo, alte Technik wiederbelebt.

Altmeister
PLC.jpg


Das hat aber mit powerLAN überhaupt keine Gemeinsamkeit und ist schon ewig überholt.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Altmeister » Di Feb 05, 2013 13:36

Hallo,

dieses müßtest Du mir aber etwas näher erklären.

Die Hochspannungstelefonie der Kraftwerke wurde mit HF etwa 3 MHz über die Leitungen übertragen.
PLC benutzt ebenfalls HF 3 MHz bis 21 MHz über die Netzleitung.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon yogibaer » Di Feb 05, 2013 15:56

Altmeister hat geschrieben:Hallo,

dieses müßtest Du mir aber etwas näher erklären.

Ich zitiere:... bei dem die Frensprechdoppelleitung am Hochspannungskraftgestänge selbst unterhalb der Kraftleitung zugespannt wird....
Auf gut Deutsch: Die Fernsprechleitung wird unterhalb der Hochspannungsleiter an den vorhandenen Masten angebaut.
Zitat: ...Da aber Hochspannungswechselstromleitungen auf die benachbarten Fernsprechdrähte sowohl elektrostatisch als auch elektrodynamisch
durch Induktion einwirken...
Auf gut Deutsch: Die Leitungen liegen getrennt.
Zitat:...falls das Hochspannungsgestänge die Zuspannung der Fernsprechleitungen der Höhe nach gestattet...
Auf gut Deutsch: Falls die Masten so hoch sind, das man die Fernsprechleitung mit den erforderlichen Abstand noch anbauen kann.

Die Hochspannungstelefonie der Kraftwerke wurde mit HF etwa 3 MHz über die Leitungen übertragen.
PLC benutzt ebenfalls HF 3 MHz bis 21 MHz über die Netzleitung.

Das wird heute noch verwendet, hat aber mit dem Vorangegangenen überhaupt nichts gemeinsam.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Altmeister » Di Feb 05, 2013 17:49

yogibaer hat geschrieben:Ich zitiere:... bei dem die Frensprechdoppelleitung am Hochspannungskraftgestänge selbst unterhalb der Kraftleitung zugespannt wird....
Auf gut Deutsch: Die Fernsprechleitung wird unterhalb der Hochspannungsleiter an den vorhandenen Masten angebaut.
Zitat: ...Da aber Hochspannungswechselstromleitungen auf die benachbarten Fernsprechdrähte sowohl elektrostatisch als auch elektrodynamisch durch Induktion einwirken...
Auf gut Deutsch: Die Leitungen liegen getrennt.
Zitat:...falls das Hochspannungsgestänge die Zuspannung der Fernsprechleitungen der Höhe nach gestattet...
Auf gut Deutsch: Falls die Masten so hoch sind, das man die Fernsprechleitung mit den erforderlichen Abstand noch anbauen kann.
Das wird heute noch verwendet, hat aber mit dem Vorangegangenen überhaupt nichts gemeinsam.


Hallo,

Deine Schilderung trifft heute zu, aber nicht für Östereich 1928. Siehe Text im Anhang.

Gruß Altmeister
Telefonie über Hochspannungsleitung.jpg
Telefonie über Hochspannungsleitung.jpg
Dateianhänge
Sende - Empfangs-Anlage.jpg
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon yogibaer » Di Feb 05, 2013 18:52

Altmeister hat geschrieben:
Hallo,

Deine Schilderung trifft heute zu, aber nicht für Östereich 1928. Siehe Text im Anhang.

Gruß Altmeister
Telefonie über Hochspannungsleitung.jpg
Telefonie über Hochspannungsleitung.jpg



Dein von mir zitierter Beitrag ist aber aus der ÖRA, Folge 8, vom 8. August 1928. Wie kann ich schon vor Erscheinen deines Beitrages daraus zitieren.
Die Fotos aus dem nächsten Beitrag sind doch sicherlich aus einer anderen Quelle. Ich glaub nicht das es die Fortsetzung des vorangegangenen
Fotos ist.

Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Altmeister » Mi Feb 06, 2013 12:42

Hallo Yogie,

alle Kopien entstammen einer Bezugsquelle.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 06, 2013 16:14

Hallo, Altmeister

ich hoffe ja das Du etwas von Elektrotechnik verstehst. Dann lies Dir mal Deine Beiträge ( Kopien) vom 27.01.2013 und vom 05.02 2013 richtig durch.
Dann wirst Du merken das es zwei verschiedene Übertragunsmöglichkeiten sind. Die einzige Gemeinsamkeit wäre nur das Telefon an sich.
Es ist nur die zweite Variante mit powerLAN zu vergleichen. Mit dem Unterschied das heute Transistoren und andere Halbleiterbausteine statt
Elektronenröhren verwendet werden.

Gruß

Yogi

PS. Bin kein Meister, hab aber vor vielen Jahren mal gelernt was Induktion usw. bedeutet.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Annchen » Mi Feb 06, 2013 18:36

Welfenprinz hat geschrieben:So, plug and play.

Läuft. :D



Eventuell schonmal Störungen feststellen können in der Zwischenzeit?
Ich werd wohl auch meine Daten übers Stromnetz jagen ;)
Annchen
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Welfenprinz » Mi Feb 06, 2013 18:39

nein. Die übertragung ist okay.
Wir hatten 3 routerabstürze in den ersten 4 Tagen. Erst dachte ich, dass der von K-D mitgelieferte Router halt scheisse ist, aber dann hat mein Sohn an seinem Pezeh ein anderes Lan-kabel verwendet und seitdem ist auch das okay.

Einen echten speedcontrol zu machen gehört bisher leider noch zu den Sachen "wir haben uns soviel vorgenommen". :shock: :shock:
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon Altmeister » Mi Feb 06, 2013 18:53

yogibaer hat geschrieben:Hallo, Altmeister

ich hoffe ja das Du etwas von Elektrotechnik verstehst. Dann lies Dir mal Deine Beiträge ( Kopien) vom 27.01.2013 und vom 05.02 2013 richtig durch.



Hallo,

entschuldige bitte, hätte die zweite Seite welche sich jetzt im Anhang befindet
mit anhängen müssen. Wollte ein Minimum, und nicht den ganzen Text verschicken.

Gruß Altmeister
PLC.jpg
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: powerLAN

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 06, 2013 19:10

Hallo Altmeister.
alles klar. Begraben wir das Kriegsbeil. :wink:

Gruß

Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki