Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:50

Prallteller am Fass?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 05, 2007 19:37

Quattrodevil hat geschrieben:Habe auch zu zweit ein neues Faß mit Prallteller gekauft (kommt in ein paar Wochen)
Die Entscheidung lag darin weil es bis 2015 noch 8 Jahre sind und die bis dahin noch 3 mal was an deren Gesetzte ändern können und es passt nicht was man gekauft hat.


Mit diesem Hintergrund hab ich letztes Jahr auch mein neues Fass gekauft, nur ich zweifle an der Vernunft in Brüssel. Die sind zwar sehr einfallsreich, niemand versteht es aber besser, mit Verordnungen den Umkehreffekt zu erreichen

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MattenPol » Di Feb 06, 2007 9:59

Hallo leute meine information ist die das der vogelsangprallteller wohl weiterhin erlaubt bleibt.ansonsten ist die schleppschuhgeschichte von bomech stark im kommen.wir bekommen selbst ein 15m schleppschuhgestaenge von bomech . die vorteile sind,bodennahe ausbringung(stickstoffverluste).weiterer vorteil ist die dort wo sie hingehoert und verschmutzt nicht die ganzen pflanzen(vorteil im sommer bei hohen temperaturen).gruss *******
MattenPol
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 05, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Feb 06, 2007 12:58

hallo,
hab das hier ja ganz vergessen :oops:
Der Verteiler mit Anbauteilen (wurde dann im Werk gleich mitverzinkt)
kostete ca 700 E

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 06, 2007 13:17

Aja, danke Gress

___________________________________

MattenPol hat geschrieben: die vorteile sind,bodennahe ausbringung(stickstoffverluste).weiterer vorteil ist die dort wo sie hingehoert und verschmutzt nicht die ganzen pflanzen(vorteil im sommer bei hohen temperaturen)

Die Vorteile liegen meiner Meinung nach in der minimierung der Schäden von der Ausbringung bei ungeignetem Wetter.
Wenn man im Sommer bei hohen Temperaturen fährt, wärs wirtschaftlicher, die Gülle in der Grube zu lassen und statt dessen 2 Liter Glyphsat zu spritzen. Wirkung ists die selbe, nur billiger.
Leider finden steht in keiner Studie, bei welcher Witterung sie durchgeführt wurde.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Strolz » So Feb 11, 2007 14:50

Ich habe seit letztem Jahr auch den Möscha-Verteiler und bin sehr zufrieden damit. Die Verteilung ist genau (auch bei leichtem Seitenwind), viel besser als bei den Prallverteilern, und ich kann bis zu 18 m breit verteilen.

Den Möscha-Verteiler kann man auf Feldprobe bestellen, d.h. man kann ihn selber ein paar Wochen lang ausprobieren. Das ist sehr praktisch, weil man dann viel besser entscheiden kann, ob einem der Verteiler seine 650 Euro wert ist. Mir war er es jedenfalls wert, und ich habe die Entscheidung nie bereut :-)
Strolz
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 11, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mo Feb 12, 2007 21:55

16m wird nicht klappen. 15 geht grad so. ansonsten ist das ing völlig problemlos. hab seit herbst selber einen. mein nachbar hat schleppschlauch, auf grünland wenig sinnvoll
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki