Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:50

Prallteller am Fass?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Prallteller am Fass?

Beitragvon H.B. » Sa Feb 03, 2007 21:46

Hallo!

2015 soll ja das entgültige Pralltellerverbot kommen. Habt Ihr euch schon mal Gedanken um eine einfache und auch gute Ersatzlösung gemacht? Schleppschlauch ist ja gerade im Grünland keine Optimallösung, weshalb ich die Frage hier stelle.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Feb 03, 2007 21:49

Geht 2015 der Vogelsang verteiler noch...?

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Feb 03, 2007 23:14

Servus H.B.,
letztes Jahr haben wir (zu zweit) ein neues Fass gekauft und aus der gleichen Überlegung wie sie Dir durch den Kopf geht haben wir uns für
den Schwenkverteiler (Möscha) entschieden.
Der Schw. Vert. soll zurzeit das emissionsärmste Teil unter den Breit-
verteilern sein.
Sind sehr zufrieden damit -gute Windtoleranz im Vergleich zum Prall-
kopf (hatten wir Vorführfass damit) .
Gerade im Grünland sind wir begeistert weil der Verteiler doch rel.
große Tropfen erzeugt und damit die Grasnarbe bei weiten nicht so
intensiv benetzt wird .
Machte mir zuvor Sorgen wegen Zudecken der Grasnarbe mit meiner
sehr Strohreichen Gülle - gibt aber absolut keine Probleme.

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Feb 03, 2007 23:19

Hier kaufen jetzt viele nen Schleppschuhverteiler, glaube 9m zum Anbau ans Vakuumfass. Die Dinger wiegen so um 700kg und kosten etwa 4000 euro mit Montage.Klappen geht ähnlich wie bei Pflanzenschutzspritzgerät.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 9:48

Gress hat geschrieben:Servus H.B.,
letztes Jahr haben wir (zu zweit) ein neues Fass gekauft und aus der gleichen Überlegung wie sie Dir durch den Kopf geht haben wir uns für
den Schwenkverteiler (Möscha) entschieden.
Der Schw. Vert. soll zurzeit das emissionsärmste Teil unter den Breit-
verteilern sein.
Sind sehr zufrieden damit -gute Windtoleranz im Vergleich zum Prall-
kopf (hatten wir Vorführfass damit) .
Gerade im Grünland sind wir begeistert weil der Verteiler doch rel.
große Tropfen erzeugt und damit die Grasnarbe bei weiten nicht so
intensiv benetzt wird .
Machte mir zuvor Sorgen wegen Zudecken der Grasnarbe mit meiner
sehr Strohreichen Gülle - gibt aber absolut keine Probleme.

Gruß Gress


@Gress

Meinst du so ein Hydraulisch Angetribenes Pendel das immer Links Rechts schwenkt...?

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Feb 04, 2007 11:05

Ich hoffe der Link ist gestattet: www.moescha.de
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Feb 04, 2007 11:28

Kone77 hat geschrieben:Ich hoffe der Link ist gestattet: www.moescha.de


Ich weiss das zwar nicht , aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das Prallteller verboten werden. Diese Schwenkverteiler erlaubt bleiben. Soviel wie ich weiss sind die Prallteller verboten die die Gülle nach oben blasen. Die ´"moderen" Prallteller die die Gülle max 1.5 hoch drücken sollen erlaubt bleiben. Den Schleppschlauchverteiler kann man im Gürnland wohl weitgehen vergessen. zumindest bei Bullen und Kuhgülle.Und die Schlitzgeräte sind im Ackerbau nicht praktikabel.
Überlege mir aber auch ein Möscha-Gerät zukaufen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 04, 2007 13:04

Gress hat geschrieben:Der Schw. Vert. soll zurzeit das emissionsärmste Teil unter den Breit-
verteilern sein.
Sind sehr zufrieden damit -gute Windtoleranz im Vergleich zum Prall-
kopf (hatten wir Vorführfass damit) .
Gerade im Grünland sind wir begeistert weil der Verteiler doch rel.
große Tropfen erzeugt und damit die Grasnarbe bei weiten nicht so
intensiv benetzt wird .
Machte mir zuvor Sorgen wegen Zudecken der Grasnarbe mit meiner
sehr Strohreichen Gülle - gibt aber absolut keine Probleme.

Hallo, Gress,
Was kostet dieses Teil ungefähr?. Wie wird es angetrieben?
euro hat geschrieben:Hier kaufen jetzt viele nen Schleppschuhverteiler, glaube 9m zum Anbau ans Vakuumfass. Die Dinger wiegen so um 700kg und kosten etwa 4000 euro mit Montage.Klappen geht ähnlich wie bei Pflanzenschutzspritzgerät.

Hallo €, was machen die gegen Verstopfungen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 13:20

der Moescha verteiler sieht ja nicht schlecht aus..!

...aber warum werden die Prallteller verboten...?

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 04, 2007 14:09

Weil angeblich die Stickstoffverluste zu groß sein sollen, was aber so nicht stimmt -> ist aber mehr Einstellungs- u. Witterungssache.
Nur wie willst du das einem fachfremden EU-Sesselfurzer beibringen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Feb 04, 2007 14:53

Die Preise stehen auch auf der Homepage. Der günstigste Verteiler kostet ohne Zubehör 425 €
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 15:06

Ist das viel oder Wenig für so n Verteiler...?

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Feb 04, 2007 16:00

@HB: Am zentralen Verteilkopf sitzt so ne Art hydraulisch angetriebene Schneid- und Verteilscheibe deren Drehrichtung mit jedem Fass reversiert wird.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Feb 05, 2007 14:05

Habe auch zu zweit ein neues Faß mit Prallteller gekauft (kommt in ein paar Wochen)
Die Entscheidung lag darin weil es bis 2015 noch 8 Jahre sind und die bis dahin noch 3 mal was an deren Gesetzte ändern können und es passt nicht was man gekauft hat.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Feb 05, 2007 18:46

Kone77 hat geschrieben:Die Preise stehen auch auf der Homepage. Der günstigste Verteiler kostet ohne Zubehör 425 €


Ok jetzt sag mal, Was kostet derVerteiler bis er komplet am Fass ist. Was braucht man an Zubehör, wenn ich auf 12 und auf 16 m Fahren will?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki