Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:48

Preis für Baumfällungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » So Jun 17, 2007 12:20

Wie ich schon geschrieben habe... das kann man nie so pauschal sagen. Wenn ich den Baum nur "umlegen" muss, sind 50 Euro ok :wink:
Solche Aufträge hatte ich schon öfters. Die Entsorgung übernahmen dann die Hobbysäger.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preise für Baumfällungen

Beitragvon Thomas Döhl » So Jun 17, 2007 12:32

Hallo Kollegen
Ich habe schon etwas erfahrung im Bämefällen (Windwurf, Normale Fällungen etc.)
Habe allerdings noch keinen Motorsägenschein... :?
Aber der gute Mann will es ja selbst machen, da zu teuer...
Bin mal gspannt
Thomas Döhl
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Apr 09, 2007 14:50
Wohnort: Ennepetal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » So Jun 17, 2007 12:56

Guten Tag
Das ist wieder so ein typisches Thema.
Jemand ist morgens aufgewacht hat sich ne Schnittschutzhose, Helm, Säge usw. gekauft, hat dann hier und da mal ein Bäumchen gefällt und jetzt meint er, obwohl er nichtmal einen MS Schein hat, Sachen machen zu können die andere sich über Jahre aneignen,tausende von Euro in ihre Ausbildung und Ausrüstung investieren. Selbst wenn man so einen MS Schein hat kann man sowas nicht. Da kann man ja gerade mal die Säge richtig starten. Man Leute, lasst doch die Finger von diesen Sachen wenn ihr keine Ahnung davon habt und das ihr nicht wisst wovon ihr sprecht sieht man ja schon an diesen absolut unrealistischen Preisvorstellungen. Es ist was anderes nen Baum im Wald zu fällen wo nichts, oder relativ wenig passieren kann(auch das stimmt nicht guckt man sich die Unfallstatistik an) oder in einem Garten wo es wirklich auf Genauigkeit und professionelles arbeiten ankommt. Ich arbeite selbst hauptberuflich in der forstwirtschaft und wenn mich jemand nach solchen sachen fragt überleg ich es mir dreimal ob ich so nen Baum wegnehme, oder ob es wirklich zu gefährlich ist. dann vermittel ich den Kunden lieber an einen Kollegen der sich mit sowas auskennt und scheisse auf das Geld, als das später sowas passiert wie in einem anderen Beitrag beschrieben wurde und der Baum hinterher beim Nachbarn Amok läuft. Jetzt werden wahrscheinlich wieder alle in diesem Forum aufschreien und mir sagen was ich für ein arroganter Schnösel bin und wie toll MS Kurse sind und wieviel man da lernt aber jeder der Ahnung hat wird mir zustimmen. Gefahren bäume zu Fällen wenn man keine spezielle Ausbildung hat ist genauso bescheuert wie der Vorschlag Hartz4 Empfänger mit MS Schein in die Windwurfaufarbeitung zu schicken.
MFG
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Jun 17, 2007 13:00

Das trifft den Nagel auf den Kopf !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preis für Baumfällungen

Beitragvon Thomas Döhl » So Jun 17, 2007 13:03

Ja der Rummi hat recht
Das mit dem windwurf war bei einem Bekannten im Wald allerdings "nur" ablängen, abstocken und entasten.
Ja ich habe eine komplette PSA, weil ich wie gasagt nebenher auch schon mal im Forst mit arbeite.
MS-Schein ist angemeldet...
:D
Thomas Döhl
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Apr 09, 2007 14:50
Wohnort: Ennepetal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » So Jun 17, 2007 15:32

Genau so ist es, man kann auch nach einem Motorsägenschein der vlt. eine Woche geht nicht wirklich mit der MS umgehen.
Aber das denken viele Selbstwerber, und unterschätzen die Arbeit, oder sich und ihr können.
Sonst bräuchte man auch nicht 3 Jahre Forstwirt lernen, wenn es so einfach wäre.
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » So Jun 17, 2007 16:03

Ja, ihr habt ja nicht unrecht, aber das war ja nicht die ursprüngliche Frage. Hier wird ja nicht diskutiert, was man alles dafür benötigt, um einen Baum fachgerecht zwischen den Häusern zu legen.

Logisch, reicht kein MS Schein und ne PSA! Die meisten neigen in solchen Sachen zu erheblichen Selbstüberschätzungen.... Es gibt auch Leute, die fahren schon 20 Jahre Auto und ich würde mich da lieber nicht auf den Beifahrersitz setzen. So ist es mit der MS genauso. Wenn einer meint, er könne mit der MS gut umgehen, nur weil er schon 10 Jahre sein Brennholz kleinschnipselt und mal nen Strauch umgesägt hat solls mir recht sein.

Ich als Profi gehe jede Baumfällung sehr sorgfältig und bedacht an. Ist halt was anderes, als wenn man im Wald fällt. Sicherlich habe ich schon so manchen Auftrag an die preisgünstigen Hobbysäger verloren, aber ich habe halt nun mal meine Unkosten und nen ganz anderen Maschinenpark zum unterhalten. Das gejammer der Auftraggeber wegen der "hohen" Preise kann schon manchmal nerven.

Was ich aber persönlich ziemlich nervig finde: Wenn die Jungs vom THW Baumfällungen machen... mit den Maschinen, die der Steuerzahler finanziert hat. Da bekomme ich das Kotzen. Letzens war ich im Wald Stammholz mit meinem RW laden und wer steht da 100 m weiter??? Das THW mit nem großen LKW samt Kran und ist am Stammholz laden!! Am liebsten hätte ich ein Foto gemacht und mal an geeigneter Stelle nachgefragt, was das soll. Die Lkws und sonstigen Maschinen werden ja fast ausschliesslich für private Zwecke benutzt. Aber irgendwie bin ich jetzt ganz vom Thema abgekommen...sorry!
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Jun 17, 2007 16:23

Waldmeister hat geschrieben:
Was ich aber persönlich ziemlich nervig finde: Wenn die Jungs vom THW Baumfällungen machen... mit den Maschinen, die der Steuerzahler finanziert hat. Da bekomme ich das Kotzen. Letzens war ich im Wald Stammholz mit meinem RW laden und wer steht da 100 m weiter??? Das THW mit nem großen LKW samt Kran und ist am Stammholz laden!! Am liebsten hätte ich ein Foto gemacht und mal an geeigneter Stelle nachgefragt, was das soll. Die Lkws und sonstigen Maschinen werden ja fast ausschliesslich für private Zwecke benutzt. Aber irgendwie bin ich jetzt ganz vom Thema abgekommen...sorry!


Jaaa... und die Feuerwehr kann das auch ganz gut !
Und den Rest machen dann irgendwelche, zu "Baumdiensten" mutierte Bauern :evil:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Jun 17, 2007 16:42

bei manchen beiträgen frage ich mich ob hier irgendwelche leute überhaupt ahnung haben.
ich stimme euch zu das das thw und die feuerwehr nichts im wald zu suchen haben, abgesehen davon, dass sie die fahrzeuge für private zwecke überhaupt nicht nutzen dürfen.
aber jetzt sollen auch schon die bauern nicht mehr in den wald ?? HALLOO!! gehts noch ? wisst ihr wie schwer es heutzutage ist ne vernünftige milchquote zu bekommen? was sollen die bauern, die ja z.T selber etliche ha wald haben machen, vielleicht den ganzen tag zuhause sitzen ?
wenn euer betrieb nicht genug geld abwirft würdet ihr doch wohl auch noch nebenbei dienstleistungen anbieten, die ihr ja eh schon zuhause ausführt oder die ähnlich euer täglichen arbeit sind.
sollen ab sofort die forstbetriebe im winter keinen winterdienst mehr machen oder keine gärtnertätigkeiten übernehmen weil sie damit anderen arbeit wegnehmen? ich glaube nicht.
man sollte vorher überlegen bevor man solch sinnfreie formulierungen aufstellt.

auch wenn das jetzt kein beitrag zum thema ist, es musste mal gesagt werden.

gruß nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Jun 17, 2007 17:13

RICHTIGSTELLUNG :

Habe vergessen, den Wald aus dem Zitat rauszunehmen :oops: !

Die von mir angesprochenen Sachverhalte, beziehen sich rein auf private und halbkommunale Auftraggeber !

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Jun 17, 2007 18:44

ok, dann ist das natürlich was anderes. bei problemfällungen sollten gelernte fachkräfte arbeiten, das ist wahr.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Jun 18, 2007 8:54

Also zur Feuerwehr kann ich nur soviel sagen:
Ich war 20 Jahre lang ein sehr aktives Mitglied und die Baumfällerei der Feuerwehren ist schon seit langem abgeschafft. Zumindest in unserer Großgemeinde. Das ist auch richtig so.
Aber beim THW interessiert das keinen. Da ist ja auch nicht die Gemeinde zuständig, sondern Bund und Land. Irgendwer hat dort immer den Finger im richtigen Loch, damit da nix passiert. Wie gesagt, ich hätte mal ein paar Bilder von der Aktion schiessen sollen, aber hab ja nicht immer nen Foto im Wald dabei. Ausserdem hab ich genug andere Probleme...
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jun 18, 2007 14:41

JA ja da THW,

hatte erst am Sa ein solches Treffen.

Alarm war: Baum auf Haus. 9.00 Uhr

Wir fuhren nur mit der Drehleiter und unser Einsatzl. war mit dabei.
Dazu kam die Ortswehr und viel später das THW.

Sachverhalt: Der Baum lag seit ca. 2.00 Uhr nachts auf dem Dach.
Eintscheidung der Ortswehr, keine Gefahr, wir erst bei Licht beseitigt.

Normal sollte laut unserem Einsatzbefhl nur das THW beim fällen unterstützt werden.
Das Problem: Die waren nicht sehr scharf den Baum umzulegen.
Daraufhin hab ich dann zum THW gesagt:
Also hören wir hier jetzt auf und ich hole meine eigene Ausrüstung und
mach ihn gegen Bezahlung weg.
THW: Nein den fällen WIR.

....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Jun 18, 2007 15:33

Schönes Beispiel staatlich legitimierter Schwarzarbeit :!:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz61 » Di Jun 19, 2007 5:14

Können nur Die Leute mit einer MS umgehen die eine Ausbildung zum Forstwirt gemacht haben? Und wenn ich 3 Jahre Ausbildung brauche um mit ner MS umgehen zu können, dann gut Nacht. Ich bezeichne mich nicht als Profi möchte aber behaupten das ich mein MS behersche und vor allem mit gesundem Menschenverstand bediene und letzteres ist nich davon abhängig ob ich Forstwirt gelernt habe oder nicht. Jetzt zum Tehma:
Ich würde auch für 150,- Euro keinen Baum Fällen der in einem Garten steht. Was nützen mir 150,- € wenn etwas beschädigt wird und ich dann den Schaden bezahlen darf. Die das Gewerblich machen haben eine entsprechende Versicherung, denn auch bei Profis kann was schiefgehen, ansonsten bräuchten die wohl keine Versicherung.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel, aber treff die Richtigen!
Benutzeravatar
deutz61
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 6:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], factory15, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, sim2009, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki