Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon jeepb1 » Mo Mai 30, 2011 20:53

jeepb1 hat geschrieben:.. nur mit einem Rückeschlepper wirst nicht viel arbeit haben und wenn dann brauchst
auch noch einen Rückewagen sonnst kannst ja keine Kurzabschnitte aus dem Wald holen

aha, wusste nicht dass man ohne rückewagen nicht mehr arbeiten kann.

Hallo JosefPeter
Arbeiten kannst du immer nur wie bringst du mit einem Rückeschlepper 2m lange Abschnitte raus??
mit der Seilwinde einzeln rausziehen oder von Hand raustragen klaro dann hast auch den ganzen Sommer Arbeit :prost:

gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon josefpeter » Mo Mai 30, 2011 21:14

wieso soll das jeder tun? das ist sicher nicht standard was für jeden holzer erforderlich ist!

hast eigentlich schon mal im gebirge gearbeitet? eher nicht, da kommt man auf so ideen gar nicht!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon Kuhkalb » Mo Mai 30, 2011 21:28

Kuhkalb hat geschrieben:Hast du einen Mitarbeiter in Aussicht - alleine in der Holzernte zu arbeiten ist i.d.R. nicht

warum nicht?


Verbietet die UVV in Deutschland - ist das in Österreich wirklich erlaubt?



So viel Käferholz fällt im Normalfall nicht an als das man davon im Sommer ausgelastet ist, zumindest bei uns nicht. Für die typischen Sommerarbeiten wie Jungwuchspflege etc. werden hier meist die eigenen Arbeitskräfte eingesetzt.

Rückeschlepper werden hier viele eingesetzt, aber i.d.R. ohne Rückewagen. Bei entsprechender Auswahl der Aufträge oder der Arbeitsverfahren ist das eher weniger das Problem. Insbesondere in nicht mehr befahrbaren Lagen mit entsprechender Erschließung bieten sich Rohschaftverfahren an.
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon W-und-F » Di Mai 31, 2011 7:54

Alleinarbeit ist nich nur Verboten sondern entbehrt auch jedem professionelle Verhalten!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon W-und-F » Di Mai 31, 2011 13:04

josefpeter hat geschrieben:jaja war mir schon klar dass ich von allen profis wieder belehrt werden.

i d praxis ist das aber nicht immer drinnen, fertig. hab ja keine almosen zu verteilen u so brauch ich mich nicht mit irgend blindgängern rumärgern, was auch gefährlich ist :mrgreen:


Solche zynischen und dummen Bemerkungen kannst du dir sparen! Die meisten Preis und Lohndrücker sind genau solche Waldschrate die anfangen bei der Sicherheit zu sparen! :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon basko » Di Mai 31, 2011 15:38

...habe gestern € 20,50 fürs rücken und fällen bezahlt.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon josefpeter » Di Mai 31, 2011 20:39

schon gut, diese 0815 sprüche brauch ich aber nicht, vielen dank für den versuch. ich bin in der realität unterwegs und da spielts sowas nicht immer. fertig, braucht dich nicht weiter zu interessieren was ich tu oder lasse, ist eh mein ding :)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon Kuhkalb » Di Mai 31, 2011 21:47

Richtig was du tust oder läst ist dein Ding!

Aber wenn ich ein Unternehmereinsatz leite und bei der Kontrolle merke das einer alleine mit der MS arbeitet stelle ich die arbeit ein, die Ausfallzeit geht dann zu lasten des Unternehmers, das ist dann richtig dumm!

Und von einem kompetenten Unternehmer erwarte ich (und auch die meisten anderen Auftraggeber)die Einhaltung gewisser Standarts, dazu gehört unter anderem die Einhaltung der UVV (bin kein Korinthenkacker und übersehe gerne Kleinigkeiten aber irgendwo sind Grenzen!).
Mag sein das in Österreich die UVV anderst geregelt ist.
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon W-und-F » Di Mai 31, 2011 22:07

josefpeter hat geschrieben:schon gut, diese 0815 sprüche brauch ich aber nicht, vielen dank für den versuch. ich bin in der realität unterwegs...


Ich bin selbst Forstunternehmer mit 3 Beschäftigten und 2 Stammsublern ;)


Beste Grüße
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon jeepb1 » Mi Jun 01, 2011 18:19

Kuhkalb hat geschrieben:Richtig was du tust oder läst ist dein Ding!

Aber wenn ich ein Unternehmereinsatz leite und bei der Kontrolle merke das einer alleine mit der MS arbeitet stelle ich die arbeit ein, die Ausfallzeit geht dann zu lasten des Unternehmers, das ist dann richtig dumm!

Und von einem kompetenten Unternehmer erwarte ich (und auch die meisten anderen Auftraggeber)die Einhaltung gewisser Standarts, dazu gehört unter anderem die Einhaltung der UVV (bin kein Korinthenkacker und übersehe gerne Kleinigkeiten aber irgendwo sind Grenzen!).
Mag sein das in Österreich die UVV anderst geregelt ist.


Da hast sehr Recht

Also bei uns arbeitet keiner solo mit der Motorsäge
entweder sind sie zu zweit oder er arbeitet dem Harvester zu
Und selbst dann haben sie immer den Forstnotruf dabei
Selbst der Harvester- Forwarder und Rückeschlepper haben ihn festeingebaut
was einfach zur Sicherheit bei uns dazugehört

Ich denke dass es auch keine UVV unterschiede zwischen Ö und D gibt
und wenn einer solo mit der Motorsäge arbeitet dann sind es meistens
Waldbauern oder privat Leute aber keine Firmen

Weil bei uns bekommt keine Firma die nur 1 Person umfasst einen Waldauftrag (Bäume fällen )
da schauen die Förster bei der Ausschreibung schon genau hin

Gruss
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon Radi » Do Jun 02, 2011 13:50

Ich arbeite gelegentlich mit Rückezugfahrern zusammen die würden für mich fahren.
Hier in der Eifel kann man eh nur selten die bestände befahren und muß mit dem seil vorliefern.

Alleinarbeit ist mit der Motorsäge nicht gut aber nichtr immer vermeidbar. Ein freund von mir ist selbständig mit Brennholz unterwegs der würde für mich arbeiten.
Außerdem kenn ich noch ein paar andere unternehmer mit denen man sich gegenseitig aushelfen könnte. Solange ein Betrieb nicht richtig brummt würde ich keinen fest einstellen.
Gruß Radi
Benutzeravatar
Radi
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mai 12, 2009 9:41
Wohnort: Ahrbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon Takar » Fr Jun 03, 2011 7:00

Hallo

Radi lass dich nicht beirren von den Schlaumeiern hier, glaub mir Du hast die richtige Idee und Einstellung.

Mit zwei oder drei gebrauchten Motorsägen und einem 30 PS Ihc, kann ma richtig Kohle ziehen in der Forstwirtschaft, auserdem helfen dir die anderen Forstunehmer sicher Deine Firma aufzubauen.

Viel Glück, ich drück Dir die Daumen

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon Falke » Fr Jun 03, 2011 9:51

@Takar
:D :lol: :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon sisu » Fr Jun 03, 2011 11:40

Ihr seid alle so gemein, lasst ihn doch ein wenig träumen von der schönen Welt als Selbstständiger :lol:
Zur Alleinarbeit im Wald mit der Motorsäge kann ich nur soviel sagen das es hier bei uns normal ist das man alleine mit der MS arbeitet.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das Aufarbeiten von Langholz

Beitragvon josefpeter » Fr Jun 03, 2011 22:28

hallo sisu, pass auf jetzt kriegst auch gleich eine standpauke weil wir so unverantwortlich, dumm und sonstiges sind :lol: gewisse leute fühlen sich ws. erst in einer gummizelle mit gefilterter luft etc wohl :mrgreen:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki