Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:51

Preis für das "eiserne Pferd"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 06, 2010 16:23

@ Glashoefler:

Ja man sieht das hinten so ein hydraulischer Reibradantrieb dran ist(ob man dann da noch Ketten aufziehn kann??), Umrechnungsfaktor ist 1€ ca. 9,5SEK also hier ca. 30.000€ (Nicht vergessen in Schweden sinds 25% Mwst.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon glashoefler » Fr Aug 06, 2010 16:27

Oh naja ich glaub für den Preis würde sich eventuell sogar ein Eigenbau lohnen...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 06, 2010 16:32

Sind doch leider alle so Teuer.... :roll: :roll: wenn so ein kleienr VIMEk auch schon 80.000Euro kostet.
Eigenbau ist sicher möglich (Evtl. mit nem Kleintraktor als vordere Basis) schau mal unter www.woodtiger.se wenn du dir dann als Basis einen kleinen Kubota oder so denkst...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon glashoefler » Fr Aug 06, 2010 16:43

Ja das mit dem Eigebau war nur grad so eine Idee. Hab mir schließlich erst einen großen Rückewagen gebaut, den ich erst einmal richtig zum Einsatz bringen muss.

Aber irgendwie gefallen mir die kleinen und wendigen dinger...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 06, 2010 16:54

Aber irgendwie gefallen mir die kleinen und wendigen dinger...


Ja mir auch, weil man da im Bestand mit arbeiten kann, ohne tabularasa machen zu müssen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon hklbone » Mo Sep 13, 2010 16:26

Hallo die Herren,

Habe da noch ein Vorführpferd stehen.
Vielleicht hat da ja jemand Interesse.

Hier die Eckdaten

Motor 9 PS Honda,
inkl. Seilwinde
inkl. Haltewinde im front
inkl. Abstütz und Aufrollrampe

Baujahr 2009
ca. 10 Betriebsstunden,

Das war für nen Kunden bestellt der kurz vor Lieferung bedingt durch Finanzamt die Hände heben musste, sprich Zahlungsunfähig.

Das Gerät Funktioniert echt gut, und hat für deine kompakte Größe eine enorme Leistung.
Die Winde ist mit der richtigen Technik gut in der Lage auch große Stämme (75 cm) sich hinten aufzuladen, des weiteren kann sie einen unterstützen wenn es mal doch zu schwieriges Gelände und das Pferd nicht alleine den Berg hochkommt, oder dabei zu viel Schaden anrichtet! Denn die Winde und der Antrieb sind synchron geschaltet.

Bei Interesse vielleicht einfach mal anrufen. 0171 233 15 13, Händler versteht sich.

Der Preis liegt bei verhandelbaren 9200,- Euro Netto

Gruß Christian
hklbone
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 13, 2010 16:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon MarkoE » Do Okt 28, 2010 12:15

Hallo, ich bin Neu hier und muss sagen, dass ein guter Bekannter von mir dieses besagte "eiserne Pferd" Anfang diesen Jahreses gekauft hat. Er war und ist sehr zufrieden mit der Maschine. Muss diese aber wegen plötzlicher, schwerer Erkrankung verkaufen. Das "Pferdel" hat auch einen Ladearm für sehr große Baumstämme. Ich glaube das Teil ist in Mobile.de inseriert. Der Preis ist aus meiner Sich ein schäppchen, da das Ding fast NEU ist und über 19.500Euro NETTO gekostet hat. Bei bedarf kann ich auch die Tel.Nr. weitergeben. Nochwas, das eiserne Pferd ist eine vollwerige Arbeitsmaschine die keinen Vergleich zum Pferd scheuen muss - ich habe das selbst in verschiedenen Vorführungen sehen müssen. Vorausgesetzt, der Bediener versteht auch den Umgang mit der Maschine.....
MarkoE
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Okt 28, 2010 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Bäumling » Do Sep 24, 2015 21:17

Hallo, ich hab mich registriert weil ich ein eisernes Pferd verkaufe und der Thread hier bei Google ganz oben erscheint, wenn man ein solches gebraucht sucht : - ) also Hallo an die Gemeinde.
Ich hab das Pferdchen letztes Jahr gekauft, im Winter aber 4 Leute eingestellt und beides zusammen beisst sich. Will sagen: für mich rechnet sich die Maschine leider nicht. Aber: das Ding macht wirklich Spaß und wirklich Sinn wenn man es dann auch nutzt. Die Male, wo ich es benutzt habe, waren wir nur wegen der Maschine konkurrenzfähig!

Ich habe die Maschine auch bei Ebay Kleinanzeigen drin mit folgendem Text:

Folgendes sind die Daten:
Iron Horse 2013PW mit Hydraulikkran,
Rundholzange, Motorseilwinde und
klappbarer Stammaufnahme.
Ladekapazität: 220 kg - 800 kg
Ladearmlänge: 550 - 2150 mm
Kraft des Ladearmes bei Druck: 1120 kg
Kraft des Ladearmes bei Zug: 690 kg
Max. Hebewinkel: 70°

Kombianhänger:
Einfach Montage und Demontage durch Stecksystem.
Gesamtbreite : 1210 mm
Breite zwischen den Rungen:785mm
Gewicht: 155 kg
Ladekapazität: 1000 kg

Das Gerät hat geschätzt 60 Betriebsstunden, funktioniert einwandfrei und es macht generell total Spaß, damit zu arbeiten. Der Anhänger ist übrigens unbenutzt.
Neupreis lag bei brutto ca. 26710€
Da ich das Gerät noch im Leasing habe und es aus diesem heraus verkaufe, benötige ich als "Ablöse" 17450€ netto. (20765€ brutto) Mwst ist selbstverständlich ausweisbar.

Weitere Infos können jederzeit angefragt werden, das Gerät auch gerne nach Absprache besichtigt werden.

Meine Emailadresse ist bennet@baumtotal.de , bei Interesse einfach schreiben, dann können Telefonnummern ausgetauscht oder ein Besichtigungstermin vereinbart werden.
Bäumling
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Sep 24, 2015 21:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki