Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Preis für das "eiserne Pferd"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Stefan_1981 » Do Mai 27, 2010 8:05

Hallo, wer weis was das "eiserne Pferd" (Rückegerät mit Kettenantrieb) kostet?
Finde das Teil einfach genial
Stefan_1981
 
Beiträge: 154
Registriert: Mo Apr 05, 2010 13:07
Wohnort: 94244 Teisnach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Falke » Do Mai 27, 2010 8:36

:google:
Bei Interforst von 12.800 bis 38.400 € (inkl. 19 % MWSt.)
(.pdf Datei, 2.6 MB)

Gruß
Adi


EDIT : Link berichtigt, Hinweis für Dateilänge hinzugefügt .
Zuletzt geändert von Falke am Do Mai 27, 2010 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 27, 2010 10:11

Toter Link!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon krautersepp » Do Mai 27, 2010 13:34

Ich war letztens bei Serra (mobile Sägewerke) auf der Hausmesse.
Dort hatten sie auch das eiserne Pferd ausgestellt. Einmal die Basisversion, einmal die Version mit kleinem Kran-Aufsatz.
Habe Bilder gemacht, auf denen auch die Messepreise zu sehen waren. Reiche ich am Abend nach, wenn ich zu Hause bin.
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Zog88 » Do Mai 27, 2010 14:13

Falke hat geschrieben::google:
Bei Interforst von 12.800 bis 38.400 € (inkl. 19 % MWSt.)

Gruß
Adi


Reparierter Link zum PDF.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Falke » Do Mai 27, 2010 14:53

'Tschuldigung, Kormoran2, Danke zog88 :oops:

Ist eine .pdf Datei mit 2.6 MB
(hab' den Link wg. der langen Ladezeit leider nicht nochmal überprüft ....)
Ich finde die Preise gesalzen ! :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Matz » Do Mai 27, 2010 16:53

Falke hat geschrieben:Ich finde die Preise gesalzen ! :cry:


Nicht gesalzen, sondern krank. Betriebswirtschaftlich für einen Privatunternehmer niemals zu rechtfertigen, dass sind Geräte, die werden von Kommunen, Umweltbehörden oder sonstigen Staatsbetrieben gekauft, die vom allgemeinen Sparzwang bisher noch verschont wurden.
Ketten- bzw. Minidumper, die vergleichbares leisten, kosten maximal die Hälfte, man beachte nur den Sprung von 12.000 Euro auf 17.000 Euro, weil das Fahrwerk etwas verstärkt und eine Handwinde eingebaut wird.......
Und fast 40.000,00 Euro für das eiserne Pony mit Kran....ich überlege gerade, was für einen Schlepper man dafür kaufen kann!
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 27, 2010 17:19

Moin

Die Interforstpreise sind überzogen. Wir haben die Variante mit 9 Ps und Winde für weniger bei nem lokalen Händler bekommen, genaueres müsste ich am WE meinen Vater nochmal fragen, der wollte das Ding unbedingt :roll: . Allerdings immer noch betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen, zumindest nicht bei unseren 9,5ha Wald. Trotz meiner anfänglichen Abneigung (v.a. aus betriebswirtschaftlichen Gründen) nutze ich das Ding jetzt ganz gern, vor allem in der Schwachholzernte bei uns. Ein Trecker kam für unsere Verhältnisse wg. akutem Platzmangel und Entfernung zum Wald nicht in Frage, also kommt das e.Pferd in die Garage, dann auf den Anhänger und dann ab zum Wald.
Bin jetzt am überlegen, nen Kran aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen, aber nicht den originalen, sondern einen für die kleinen ATV-RW oder so. Mal sehen. Bis jetzt ist unser Holz aber noch recht handlich :wink: , da geht das noch ohne.
Wenn ich mir allerdings die Spielzeuge vieler hier anschaue, dann bin ich immer wieder der Meinung, das da viele nicht betriebswirtschaftlich kalkulieren. Aber dann kommt das Argument "Hobby" und dann, naja, das sticht halt gegen die Ökonomie :wink:

Grüße, Robert

Anbei mal ein Bild vom Anfang im Einsatz und ein aktuelleres:

5.jpg
5.jpg (333.06 KiB) 15961-mal betrachtet


3.jpg
3.jpg (121.07 KiB) 15961-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon brainfart » Do Mai 27, 2010 17:27

Die Zubehörpreise sind ja geil! 600 Ocken für ne Abdeckplane!
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon krautersepp » Do Mai 27, 2010 18:24

Also:
Auf der Serra-Messe wurden zwei Eiserne Pferde gezeigt - ich hab jetzt die Fotos mit den Details gesichtet.
1. Eisernes Pferd mit Hydraulikkran
Honda 4Takter mit 9PS
Messepreis 19.600€ netto

2. Eisernes Pferd ohne Kran
gleicher Motor.
9.650€ netto.
Die Preise waren als Messepreise ausgezeichnet.


gruß
da Sepp
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Franz73 » Sa Mai 29, 2010 7:06

Hallo zusammen,
ich denke, man muss bei dem Teil zwei Sachen trennen...einemal Sinn, Funktion...also technische Eigenschaften und das Preis-Leistungs Verhältnis.
Wenn die Prospektbilder nicht geschönt sind, finde ich das Teil im Sondereinsatz oder für den "ohne Traktor Holzer" schon beeindruckend.
Nachdem ich nicht weiß, wo das Gerät, mit welchen Komponenten gebaut wird, ist eine Preisdiskussion schwierig. Auf den ersten Blick ist es fast Wucher, interessant wäre aber eine Stellungnahme vom Hersteller! Viele sind auch preislich verwöhnt vom Chinesenschrott, der den Markt überschwemmt :klug:
Das Teil hat sicherlich minimale Stückzahlen und daher einen Sonderbau-Charakter.
Mir persöhnlich ist das Gerät definitiv zu teuer, ich finde es techisch aber sehr interessant...ich würde eher zu einem gebrauchten Yanmar C10 tendieren, also einem Kettendumper. Die Dinger sind aber auch nicht billig!
Erschreckend fand ich das Prospektbild mit der "Sicherung" bzw. Steuerung der Fällrichtung :shock: Da bekommt man Angst, wenn die, in 1,5-2 Meter Höhe, ein 300KG Spielzeug an den Baum stellen...dann kannst gleich 2 bestellen, weil Eines gleich Schrott ist :lol:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Eckart » Sa Mai 29, 2010 17:23

Hallo,

der Yanmar ist aber mindestens doppelt so schwer, wenn dann müßte man es mit einem kleineren Dumper vergleichen z.B.
http://www.herkules-garten.de/produktso ... _600.shtml

oder

http://www.merlo.it/d_prodotti/cingo.htm

der kosten in der Grundausstattung laut Katalog auch schon 8135,- Euron und so etwas wie ne Winde oder nen Kran müßte man sich selber bauen!

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein Eisernes Pferd zu kaufen, aber der Preis ist mir zu teuer als hobby Holzer.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon sägnix » Mo Mai 31, 2010 22:38

Servus,

Entwickelt wurde das eiserne Pferd in Schweden, um erlegte Elche in schwierigen Gelände zu bergen.
Der Preis ist deshalb so hoch, weil es eben nur in Kleinserie gebaut wird.
Natürlich kann man an einen Kettendumper eine Seilwinde anbauen, damit hat man aber noch lange kein eisernes Pferd, weil beim selbigen nämlich die Winde mit dem Kettenlaufwerk synchron läuft, was bedeutet daß die Maschine mit Winde und Antriebsketten gleichzeitig zieht und somit enorme Zugkräfte möglich sind. Den Kran halte ich für wenig sinnvoll, da die Maschine noch schwerer und kopflastig wird.
Außerdem gehört zu einem Ladekran auch eine vernünftige Abstützung.
Vorteile sind: Niedriges Gewicht, sparsam, gute Zugleistung, wendig, einsetzbar wo man mit der Seilwinde nicht mehr hinkommt, kann auf dem Pkw-Anhänger transportiert werden.
Nachteile: Hoher Preis, schlechte Zugleistung beim kurvenfahren und bergauf, fahren mit Last am Seil im Gegensatz zur herkömmlichen Seilwinde nicht möglich.
Übrigens, der Kran kann auch nachträglich noch montiert werden.
Falls jemand Erfahrung damit hat wäre ich um einen Bericht sehr dankbar.

Gruß
Schore
sägnix
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 20:00
Wohnort: Kreis Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 06, 2010 12:54

na das hier ist ein besseres Eisernes Pferd:

http://www.blocket.se/vasterbotten/Hjul ... m?ca=2&w=1
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für das "eiserne Pferd"

Beitragvon glashoefler » Fr Aug 06, 2010 16:15

@movetosweden

Der würde mir auch eher zusagen, ist aber nicht ganz so einfach auf einem Autoanhänger zu Transportieren.
Sind bei dem auch die Hinterräder angetrieben? Wenn ja dann könnte man ja auch bestimmt ein paar Ketten aufziehen.

Was kostet der umgerechnet in Euro?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki