Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Preis für Kronenholz zum selbermachen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon baer » Fr Okt 29, 2010 21:06

Guten Tag

hier mal die Preise aus Waldhessen von Hessenforst.

Selbstwerber:
Hartholz: 26 Euro / RM
Fichte etc: 16 Euro / RM

Minderwertiges Nadelholz, das aus WIndwurfgebieten stammt oder vom Käfer befallen ist gibt es schon für 5 Euro / RM.

Polter 4m Stämme mit 10 bis 50 cm am Wegesrand
Hartholz: 55 Euro / Festmeter
Fichte etc: 43 Euro / Festmeter

Ein Händler aus der Region bietet den SRM Buche vorgelagert in 33cm für 49 Euro an. Anfahrt kommt dazu je nach Distanz.

Gut Holz
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon hellboy1302 » Sa Okt 30, 2010 6:48

Kronenholz für Selbstwerber wird bei uns nur versteigert. Manchmal hast da Agenten die bieten sich um Kopf und Kragen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon Franzis1 » Sa Okt 30, 2010 8:54

hellboy1302 hat geschrieben:Kronenholz für Selbstwerber wird bei uns nur versteigert. Manchmal hast da Agenten die bieten sich um Kopf und Kragen.

Gruß Hell :twisted:


Als wäre es das letzte Holz auf E :D rden
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 30, 2010 10:58

Franzis1 hat geschrieben:
hellboy1302 hat geschrieben:Kronenholz für Selbstwerber wird bei uns nur versteigert. Manchmal hast da Agenten die bieten sich um Kopf und Kragen.

Gruß Hell :twisted:


Als wäre es das letzte Holz auf E :D rden


ja so ist es bei uns auch, vorallem wenn einer unbedingt 2 nebeneinander will :lol:
da zahlen die dann manchmal mehr als wenn sie es ofenfertig geliefert bekommen würden :klug:
ab und zu hat der Förster schon einschreiten müssen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon schlossapfel » Sa Okt 30, 2010 12:27

hmmm, und bei uns betteln die Förster förmlich, dass man doch noch bischen mehr mitnehmen soll...Sachen gibt´s :shock:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 30, 2010 13:42

schlossapfel hat geschrieben:hmmm, und bei uns betteln die Förster förmlich, dass man doch noch bischen mehr mitnehmen soll...Sachen gibt´s :shock:



tja, das ist eben "freie Marktwirtschaft" ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon schlossapfel » Sa Okt 30, 2010 14:26

Ich denke auch, es liegt daran, dass hier doch recht viel Wald ist. Wenn dann mal größere Stücke eingeschlagen werden für zB Naturverjüngung gibt es einfach zu geringe Nachfrage nach Kronenholz und "Aufräumen" durch Firmen ist einfach auch ein Kostenfaktor für die Staats-/Landesforst.
Naja, mal ganz eigennützig gedacht: Ich hoffe es bleibt noch lange so, mache zwar kaum Kronenholz (ist ne elendige Plackerei), aber man weiß ja nie wie sich die Preise insgesamt noch so entwickeln werden, vielleicht wird´s ja wieder interessant.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 30, 2010 14:42

schlossapfel hat geschrieben:...mache zwar kaum Kronenholz (ist ne elendige Plackerei), aber man weiß ja nie wie sich die Preise insgesamt noch so entwickeln werden, vielleicht wird´s ja wieder interessant.


wir machen fast nur noch so Kronenholz, Polder ist mir zu teuer geworden, da mach ich nur die Notration damit ich auf alle Fälle übern Winter komme, Kronenholz ist da finanziell halt viel besser mit ca 7Eur/RM ...
klar, haben deswegen jetzt extra ne Winde angeschafft, aber das macht ja auch Spass und spart das Fitnessstudio und den sex abends ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon schlossapfel » Di Nov 02, 2010 9:30

Für meinen Eigenbedarf würd ich wohl auch Kronenholz machen, brauch vielleicht grad mal 10rm. Und die würd ich auch noch vom Stock bekommen für einen ähnlichen Preis. Birke meist sogar kostenlos weil manch einer hier der Meinung ist: Birke muss weg, is Müll :lol:
Ich bin aber letztes Jahr zum Holzen "gedrängt" worden und hab mit nem Kumpel ~150rm gemacht (geplant waren für ihn ~30). Das wäre mit Kronenholz bischen hart gewesen und so haben wir mangels entsprechender Ausstattung für´s Aufarbeiten einer solchen Menge die Hälfte vom Polter gekauft für ~25,-€/rm. Die andre Hälfte aus dem Eigenwald von Kumpels Vater geholt und auch auf 3m geschnitten. Kronenholz-Sport hatten wir daher eh schon genug :)
Hab das Jahr davor mal 12rm Kronenholz mit nem anderen Kumpel für nen ganz anderen Kumpel gemacht, noch ohne sämtliche Ausstattung, kein eigener Schlepper, Motorsäge geliehen...naja...hat trotzdem Spaß gemacht im Holz zu wühlen...so bin ich überhaupt dazu gekommen. Nu bin ich infiziert und ahne langsam, dass es ein teures "Hobbie" wird. Naja, vielleicht find ich ja noch ein paar mehr feste Kunden und kann die Kosten niedrig halten. Im Winter hab ich sonst eher "frei" und Langeweile.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon mb-tracer » Di Nov 02, 2010 11:07

Tjaaa, das waren noch Zeiten, als auf 'ner Holzauktion für 80 Posten Holz 30 Bieter waren. Da gab´s auch noch was für ´nen Zehner (DM, da waren wir alle noch glücklich). Heute ist auf Auktionen, wenn´s denn noch eine gibt, zu "normalen" Preisen schon überhaupt nichts mehr zu bekommen. Die Hobbysäger bieten wie die Wilden auf jeden krummen Stengel horende Teuronen. In der Staatsforst und auch immer mehr Genossenschaften gibt es nur noch gerückte Polter am Weg, Preise 30-35 €/rm. Und der neueste Trend: gerückte Polter, so ca 4-5 rm groß, in der Auktion versteigern.
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 02, 2010 11:15

mb-tracer hat geschrieben:...Die Hobbysäger bieten wie die Wilden auf jeden krummen Stengel horende Teuronen.

... Und der neueste Trend: gerückte Polter, so ca 4-5 rm groß, in der Auktion versteigern.


Ich würde mal sagen, letzteres erklärt sich aus ersterem und dem Umstand, das auch im Wald immer mehr die Marktgesetze von Angebot und Nachfrage beachtet werden :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon mb-tracer » Di Nov 02, 2010 11:24

Ja, hast recht. Ich wollte auch nichts anderes damit sagen. Die Einen (Waldbesitzer, Forstgenossen) freut´s halt, die Anderen (Holzkäufer, Selbstwerber)sind nen bißchen genervt. Ich gehöre dabei zu beiden und weiß nicht so recht ob freu oder nerv......


mfg. Rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 02, 2010 11:34

Ja, die Diskussion ist nicht einfach, das stimmt schon. Aber langfristig gesehen würde ich sagen, das mit steigenden Preisen die ganzen schlecht bis gar nicht kalkulierenden Hobbyholzer mit übermäßiger Ausstattung wegfallen und eher die übrig bleiben, die das ein bisschen professioneller betreiben. Wobei ich das "professioneller" vor allem auch auf eine angepasste Ausrüstung und gut rationalisierte Arbeitsabläufe beziehe. Aber vielleicht ist das auch nur Wunschdenken :wink: .

Grüße und allzeit unfallfreies Holzen, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Kronenholz zum selbermachen

Beitragvon dappschaaf » Di Nov 02, 2010 11:45

Robiwahn hat geschrieben:Ja, die Diskussion ist nicht einfach, das stimmt schon. Aber langfristig gesehen würde ich sagen, das mit steigenden Preisen die ganzen schlecht bis gar nicht kalkulierenden Hobbyholzer mit übermäßiger Ausstattung wegfallen und eher die übrig bleiben, die das ein bisschen professioneller betreiben. Wobei ich das "professioneller" vor allem auch auf eine angepasste Ausrüstung und gut rationalisierte Arbeitsabläufe beziehe. Aber vielleicht ist das auch nur Wunschdenken :wink: .

Grüße und allzeit unfallfreies Holzen, Robi


Hallo,

ich denke, das Wort Hobby überpinselt sogar die miserablen Kalkulationen der sogenannten Spezies

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki