Ahso...nen anderer Förster hat mir letztes Jahr 7 euro den Fm Hartholz "ohne" nachmessen abgeknöpft. Da waren aber auch Buchen bei die 75 BHD hatten... um solch Ding zu Klöben braucht es aber einen ganzen Nachmittag, im Wald per Hand Mit 7 Mann aber kein Problem!
Heute stand in unserer Zeitung ein großer Artikel. Die Stadt Arnsberg mit ihrem riesengroßen Wald will in der Vermarktung von Brennholz völlig neue Wege gehen (ist natürlich arm wie alle Städte). Auf einem bisher ungenutzten Platz am Friedhof wird ein Brennholz-Verkauf organisiert. Dort sollen Langzeitarbeitslose (was immer das bezgl. der Entlohnung heißen mag...) Brennholz unterschiedlich konfektionieren und verkaufen. Da wird also von fix und fertig getrockneten 33er Scheiten über Stamm-Abschnitte bis hin zu Hackschnitzeln alles aufbereitet, was im Arnsberger Wald Brennbares heranwächst. Es gibt eine Lagerhalle und ein Gebäude mit Sozial- und Büroräumen. Es stand zwar nicht in dem Artikel, aber ich nehme an, daß dann der Verkauf aus Staatswald am Waldwege vorbei ist. Und die gewerblichen Brennholzhändler können einpacken, denn gegen 1-Euro-Kräfte können sie nicht anstinken, das ist ja mal klar.
Wenn das der neue Weg der Gemeinden ist, dann prost Mahlzeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Gehört zwar nicht zum Topic, aber: ich glaub, 1€-Kräfte können (dürfen) für sowas nicht eingesetzt werden. Nur für Arbeiten die sonst nicht gemacht werden im sozialen Bereich oder so. Gerad um dem Gewerbe keine Konkurenz zu machen. Wenn ich in der Gegend gewerblicher Brennholzhändler wär würd ich denen erstmal nen Warnschuss vor den Bug setzen (genaue Infos einholen und in schriftlicher Form einreichen).
Kronenholz wird bei uns noch per Flächenlos verkauft, die Preise haben natürlich angezogen und manche ****** bezahlen fast soviel wie für Polterholz wir investieren da immer so 300Eur/Jahr und holen mind 40RM raus, wenns gut läuft auch mal 100RM, kommt drauf an wieviel "Kruscht" man noch mitnimmt, aber wir tendieren gerade dazu direkt mit der mobilen Bandsäge in Wald fahren und den Kruscht ofenfertig mitnehmen
Ixus_12309b.JPG (83.41 KiB) 2489-mal betrachtet
Polder kostet 52EUR/FM, Meterholz fertig gespalten 60EUR/RM bei der ganzen Vergleicherei auch immer die EINHEITEN mit berücksichtigen, so kann Poder zu 38EUR/RM nur kurz als Schnäppchen gesehen werden
Gruß Jo
abu Moritz = "Vater von Moritz"
wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...