Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:10

Preis für Mähdrusch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis für Mähdrusch

Beitragvon 818er » Fr Dez 17, 2010 8:51

Moin,

Ich stehe vor dem kauf eines Mähdreschers für ca.400 ha Lohndrusch im ersten Jahr.
Der Mähdrescher hat 380 PS, 7,70 Schneidwerk und 8 - Schüttler, Feuchtigkeitsmesser usw.
Von den Flächen her haben wir hier alles von 2 - 70 ha ist alles dabei.

Nun bin ich mir nicht schlüssig welches Abrechnungssystem ich benutzen soll!?
Entweder bis 5 ha xx€
ab 5 ha soviel €

Oder einen Gebrochenen Preis machen wo nach Flächenleistung abgerechnet wird(mein Favorit) also mehr Flächenleistung = weniger Kosten pro ha, nur bei der Variante hab ich Angst dass das für den Landwirt zu Kompliziert wird, was meint ihr dazu?

Welchen Preis kann man bei der Maschine nehmen?

Zur Info der Lu im Nachbarort nimmt mit seine Drescher(4,50 m) 95,00 plus Diesel plus Steuer.
Die Landwirte die hier so rumfahren nehmen so um die 90,00€ mit sehr alten dreschern wo die Häckslerleistung und Flächenleistung überhaupt nicht stimmt.

Würd mich freuen wenn antworten kommen!!

In diesem Sinne

Mfg 818er
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Holgi1982 » Fr Dez 17, 2010 10:09

einer hier in der Gegend mäht mit 115€/ha egal welche fläche da kommt oder wieviel. Find ich fair allen gegenüber.
Wenn du für größe flächen preisnachlass gibst wäre das m.M. unfair denen gegenüber die nur kleine flächen haben.
Sei doch froh das bei großen flächen der ha/std leistung höher ist, dann hast automatisch nen höheren Stundenlohn trotz größerer fläche.

Ps. wenn die bei dir für 95€ dreschen kannst schlecht mit 115€ ankommen, da musste dich dmentsprechend anpassen.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon john6630 » Fr Dez 17, 2010 10:21

hallo

bei uns 138.-euro/ha für Weizen und Raps, 145.-euro/ha bei Körnermais.
drunter würde ich nicht arbeiten.
mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Farmer79 » Fr Dez 17, 2010 10:43

Hallo,

bei uns, alles kleinparzelliert 121,85€ zzgl. MwSt., incl. Diesel
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon 818er » Fr Dez 17, 2010 11:15

john6630 hat geschrieben:hallo

bei uns 138.-euro/ha für Weizen und Raps, 145.-euro/ha bei Körnermais.
drunter würde ich nicht arbeiten.
mfg


Incl. Diesel oder was?

wenn ich hier für 138 € anbiete bekomme ich hier nicht einen ha :lol:

Also 95 € ist eigentlich die untergrenze die ich nehmen wollte

Aber mal ehrlich, ich kann nicht bei einem der nur 2 ha schläge hat den gleichen preis nehmen wie bei einem wo ich 20 ha schläge dresch, das geht schlicht und einfach nicht
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Cairon » Fr Dez 17, 2010 11:42

Wenn wir mit unserem Drescher ihn Lohn fahren nehme ich

132,50 € + 10,7% MwSt = 146,68 €/ha Getreide auf der Geest incl. Diesel

142,50 € + 10,7% MwSt = 157,75 €/ha Getreide in der Marsch incl. Diesel

16,50 € + 10,7% MwSt = 18,27 €/ha Strohhäcksler incl. Diesel

157,50 € + 10,7% MwSt = 174,35 €/ha Rapsdrusch mit Tisch und Häcksler incl. Diesel

Damit liege ich hier preislich im Mittelfeld
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Ernst-August » Fr Dez 17, 2010 11:45

Cairon hat geschrieben:Wenn wir mit unserem Drescher ihn Lohn fahren nehme ich

132,50 € + 10,7% MwSt = 146,68 €/ha Getreide auf der Geest incl. Diesel

142,50 € + 10,7% MwSt = 157,75 €/ha Getreide in der Marsch incl. Diesel

16,50 € + 10,7% MwSt = 18,27 €/ha Strohhäcksler incl. Diesel

157,50 € + 10,7% MwSt = 174,35 €/ha Rapsdrusch mit Tisch und Häcksler incl. Diesel

Damit liege ich hier preislich im Mittelfeld


Das ist Wucher !
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon kalumet » Fr Dez 17, 2010 11:52

Hallo 818,

hast du schon mal angefangen zu rechnen?

Der aus deinem Nachbardorf (der auf den ersten Blick so billig drischt) verlangt 95 + Mwst., Tanken beim Auftraggeber.
Das ergibt bereits 113 € + Wert des Diesels mind. 25, aber eher 30 €, dann ist er also bei 140 € und mehr.
Zugeben muß ich, daß dieser Preis auch bei uns nicht verlangt wird, trotzdem finde ich ihn für kleine Flurstücke nicht überhöht.

Derjenige, der viel und große Flächen dreschen läßt, verhandelt sowieso mit dir vor Beginn der Saison.

Ich wil damit sagen, wenn du 140 €/ha anschlägst, und bei großen Aufträgen mit dir handeln lässt, liegst du nicht falsch. Diejenigen, die für 120 € und oftmals noch weniger incl Steuer und Diesel dreschen, laß die nur dreschen. Die hören von selber wieder auf, spätestens dann, wenn ein neuer Drescher fälligt ist.


Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon kalumet » Fr Dez 17, 2010 11:55

@ cairon

Hast Du bei diesen Preisen auch Arbeit für Deinen Drescher?


Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon kimba1809 » Fr Dez 17, 2010 12:01

Hallo

ich finde es gut wenn Leistungsbezogen abgerechnet wird. Da ich aber nur nebenher im Lohn dresche rechne ich auch nur über ha ab.
Meine Preise sind:
Getreide mit Häcksler = 101,- Euro + 19% MwSt incl. Diesel = 120,19 Euro
Getreide ohne Häcksler= 94,- Euro + 19% MwSt incl. Diesel = 111,86 Euro
Rapsdrusch = 125,- Euro + 19% MwSt. incl. Diesel = 148,75 Euro

Aber wichtig ist auch die Flächenerfassung
Ich bekomme von meinen Kunden die Flächengröße gemeldet, rechne also nicht über den ha- Zähler ab. Bei kleinen Flächen ist die Abweichung größer als bei großen. Wenn du über den ha-Zähler (sofern dieser nicht über GPS arbeitet) des Mähdrescher abrechnest hast du meiner Erfahrung nach umgerechnet auf die Katasterfläche einen höhern ha-Wert bei kleinen Flächen.

@kalumet
Diese Preise sind hier ortsüblich, werden auch vom örtlichen Maschinenring verrechnet.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Cairon » Fr Dez 17, 2010 12:23

Wir haben einen Lexion 430, damit dresche ich bei mir 90 ha und dazu noch in diesem Jahr 128 ha im Lohn (Daten 2010). Also eine Jahresleistung von 218 ha. Die Abrschreibungsschwelle für den Drescher liegt bei 213 ha/Jahr, also ist er optimal ausgelastet. Von der Leistungsfähigkeit her ist der Drescher in normalen Jahren damit auch ziemlich ausgebucht, wenn wir in der Ernte 8 Wochen Sonne haben könnte er noch mehr leisten, aber ich denke es passt. Und wie gesagt ich bin hier wirklich nicht der teuerste in der Gegend.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Sepp » Fr Dez 17, 2010 12:45

Rein aus Interesse: wie lange fährt man z.B. einen Claas-Drescher neueren Baujahres problemfrei?

Wenn ich mir nämlich die Preise für ein neues Modell anschaue und sehe, was pro Hektar verlangt wird, muss das Ding schon lange gut funktionieren. Und selbst dann ist wohl kaum was verdient (ohne das jetzt genau berechnet zu haben, ist eher ein Gefühl).
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon automatix » Fr Dez 17, 2010 13:03

Ernst-August hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:Wenn wir mit unserem Drescher ihn Lohn fahren nehme ich

132,50 € + 10,7% MwSt = 146,68 €/ha Getreide auf der Geest incl. Diesel

142,50 € + 10,7% MwSt = 157,75 €/ha Getreide in der Marsch incl. Diesel

16,50 € + 10,7% MwSt = 18,27 €/ha Strohhäcksler incl. Diesel

157,50 € + 10,7% MwSt = 174,35 €/ha Rapsdrusch mit Tisch und Häcksler incl. Diesel

Damit liege ich hier preislich im Mittelfeld


Das ist Wucher !


Im Prinzip ist das in kleinstrukturierteren Gebieten reeler Preis, wenn man bedenkt, was so ein Ding heutzutage kostet
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon kimba1809 » Fr Dez 17, 2010 13:07

Sepp hat geschrieben:Rein aus Interesse: wie lange fährt man z.B. einen Claas-Drescher neueren Baujahres problemfrei?

Wenn ich mir nämlich die Preise für ein neues Modell anschaue und sehe, was pro Hektar verlangt wird, muss das Ding schon lange gut funktionieren. Und selbst dann ist wohl kaum was verdient (ohne das jetzt genau berechnet zu haben, ist eher ein Gefühl).


Ich fahre jetzt den zweiten Claas-Drescher in Folge. Bei dem ersten habe ich nach Verkauf einmal genau nachgerechnet. Also Kaufpreis minus Wiederverkaufspreis plus alle Reperaturkosten in dieser Zeit. Diesen Betrag durch die gesamte Fläche (also auch meine eigene) geteilt. Dazu noch einmal pauschal 25,- Euro/ha für Diesel und 10,- Euro/ha Fahrerlohn hinzugerechnet. So hatte ich ein Plus von rund 20,- Euro je ha.

Ich denke einmal bei einer Jahresleistung von 150 bis 200 ha für diese Größe ist das in Ordnung.

An Repaturkosten ist bisher bei meinen Drescher (jeweils 1000 h eingesetzt) nicht viel angefallen, der Anteil an Öle und Fette liegt geschätzt bei 75%.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Mähdrusch

Beitragvon Cairon » Fr Dez 17, 2010 13:42

Ich habe mal eben beim KTBL rein geschaut, leider ist mein Abonnement dort ausgelaufen, daher konnte ich nur die Demoversion nutzen, aber die Daten sind doch auch schon recht aussagekräftig. Einfach mal anschauen und nachdenken. Und wer bessere Zahlen hat als das KTBL kann diese hier ja gerne mal erläutern.

Kosten Mähdrescher.pdf
(65.89 KiB) 1075-mal heruntergeladen


Also Ernst-August wo sind meine Preise Wucher?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Waldmensch_Hessen

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki