Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Preis für Selbstwerber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon westfale2030 » Do Dez 17, 2015 16:26

@ R16,
wenn du unter "Kronenholz" googelst, kommst du auf die hier genannten Preise von 18 bis 25€ pro rm, in Abhängigkeit von Holzart und Region.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon R16 » Do Dez 17, 2015 17:21

Servus,

777 hat geschrieben:Wenn ich für 1 Ster mehr als 20€ bez. müsste :roll: , 10€ müssten doch auch reichen ?
777 hat geschrieben:Wir Landwirte sind doch wirklich zu blöd, das zu verlangen , was wir wirklich brauchen !

Mit diesen oben beiden Zitaten widersprichtst Du dich, oder nicht? Auf der einem Seite sind wir zu blöd etwas zu verlangen, und dann sollen 10,-€ reichen :?: :!: Bevor ich es für 10,-€ verkaufe bzw. in meinen Augen verschenke, soll es verrotten :!: :!: :!: :!:
Die heutige Gesellschaft hat für fast jeden "Schmarrn" der nicht unbedingt gebraucht wird, auch genug Geld :wink:
Ich habe 20,- € verlangt, und keinem war es zu teuer, im Gegenteil, die, die sich gemeldet haben, fanden es günstig :prost: Wahrscheinlich wenn ich noch ein wenig mehr verlangt hätte, wäre es auch bezahlt worden.
Das kleine Zeug ab ca. 3 - 4 cm Durchmesser bleibt sowieso liegen, ich habe ihnen gesagt, dass sie auch keinen Haufen damit machen sollen was liegen bleibt, weil es "verstreut" sowieso schneller verrottet. :wink:
777 hat geschrieben:Außerdem schadet es dem Brennholz-Verkäufermarkt. :wink:

Was heißt hier schadet dem Brennholzverkäufermarkt, bei uns gibt es so gut wie keine professionelle, die vom Brennholzhandel leben müssen. Der größte Konkurrent ist unser Nachbarstaat CZ, der das Brennholz bei uns in der Zeitung zum Schleuderpreis anbietet :evil: :twisted: :gewitter: Den Rest macht der momentane Ölpreis dann noch zunichte. :x

Mit den Buchen haben wir sowieso ein "Vermarktungsproblem" in unserem Gäu, Buchenstammholz ist fast nicht zu vermarkten, und die, die Stammholz kaufen, sind viele Stämme einfach zu groß, od. sonst irgend was.
Das nächste Problem ist, daß sie von einem "normalen" Säger nicht zu schneiden sind, Gatter zu klein. :? :cry:

Alles zu Brennholz zu verarbeiten ist auch sch.... :!: Und das nächste ist dann, ich mach doch nicht jedes Jahr X Ster Brennholz, wenn ich selber evtl. 15 Ster von der Buche selbst brauche, und den Rest "verschleudere" ich zu Dumpingpreisen.
Wenn ich im Internet od. Zeitung Buchenbrennholz anbiete, den Ster für 65,-€ (Abholpreis) meldet sich fast kein Mensch, und darunter verkaufe ich nicht :!:
Bei dem ganzen Brennholzgeschäft denke mir ab und zu, irgendwas ist umsonst, entweder die Arbeit od. das Holz :klug: :regen:
Mit den Selbstwerberangebot habe ich viel mehr Nachfrage als mit dem Brennholz anbieten. := :klee:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon robs97 » Do Dez 17, 2015 18:57

R16 hat geschrieben:Wenn ich im Internet od. Zeitung Buchenbrennholz anbiete, den Ster für 65,-€ (Abholpreis) meldet sich fast kein Mensch, und darunter verkaufe ich nicht


Da wärst Du hier im Handumdrehen ein reicher Mann.
Kollege mit eigener Landwirtschaft verkauft das Bündel für 70 € mit Lieferung
Der Nachbar hat 95 € bezahlt, üblich sind zwischen 95 und 110 € (Ofenfertig )
Ansonsten 20 € stehender Baum im Wald oder Polter am Wegrand 4m lang 50 €
Wer Äste welche so vom fällen liegen bleiben muss sich beim Forstamt einen Leseschein holen, bekommt ein Gebiet zugewiesen, und kann sich sein Holz kostenlos abholen.

PS: Hier ist nur von Buche die Rede
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon R16 » Do Dez 17, 2015 19:12

robs97 hat geschrieben:Also der Nachbar hat 95 € bezahlt, üblich sind zwischen 95 und 110 € (Ofenfertig )

Ich nehme an, deine Preisangabe sind SRM?
robs97 hat geschrieben:Ansonsten 20 € stehender Baum im Wald oder Polter am Wegrand 4m lang 50 €

Was meinst Du mit 20€ stehender Baum? :roll: Schätzt ihr den Baum, wie viel m3 oder RM (Ster) einer hat?
Stammholz 50€/m3 od.?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon robs97 » Do Dez 17, 2015 19:34

R16 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Also der Nachbar hat 95 € bezahlt, üblich sind zwischen 95 und 110 € (Ofenfertig )

Ich nehme an, deine Preisangabe sind SRM?
robs97 hat geschrieben:Ansonsten 20 € stehender Baum im Wald oder Polter am Wegrand 4m lang 50 €

Was meinst Du mit 20€ stehender Baum? :roll: Schätzt ihr den Baum, wie viel m3 oder RM (Ster) einer hat?
Stammholz 50€/m3 od.?


Alles in RM/Ster.
Nein der Baum wird nicht geschätzt. Du sagst dem Förster ich brauche dieses Jahr .... Ster. Er zeichnet die Bäume zum um schneiden an, anschließend hast Du Zeit diese zu fällen.
Wenn das erledigt ist, kannst Du die Ster angeben und zahlen falls Du das Zeugs gleich nach Hause holst. Oder aber Du ( so mache es ich z.B. ) schneidest, spaltest richtest auf und zahlst vor der Abholung Dein Holz. Ausgezeichnet wird meist so im April, dann hab ich Zeit bis Ende Okt. zum fällen, aufarbeiten. Anschließend liegt das bis zum Frühjahr bis der Schnee weg ist ( meist erst so April/Mai ). Dann zahl ich, schneide das im Wald Ofen fertig und fahre es nach Hause.

PS: Der Förster hat ein gutes Auge für die Holzmenge. Meist stimmt das Ausgezeichnete ziemlich genau mit der Menge überein, welche man " bestellt" hat
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon 108fendt » Fr Dez 18, 2015 6:28

Kronenholz, Reste 20 - 27 €/rm je nach Holzsorte.
Aufsetzen im Wald oder Zuhause ist egal.
Ob das Holz gespalten ist, ist auch egal.
Wird alles nach RM +- abgerechnet.
Toleranz = Käufer und Verkäufer müssen sich einig sein.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon 777 » Fr Dez 18, 2015 7:09

R16
wenn ich 20€ bez. soll...das Machen kostet Zeit..., wer es als Hobby sieht passt es, wer zus. Kosten noch draufschlagen soll, Gewinn machen will.. u. bei einem Verkauf ,in unserer Niedrigpreisregion kriegt er das nicht, was er bräuchte.
Bei uns ist der Hackschnitzelpreis im Arsch, (weil ?) Ölpreis zu billig, Brennholz bekommen viele am Land von einem Freund,Verwandten...., deswegen Scheitholz nur zu einem niedrigen Preis, wenn überhaupt zu vermarkten :?

Wir Landwirte sind zu blöd o. können nix dafür..wir liefern nur ab u. warten was wir bekommen( Milch .....).
Dann überliefern wir auch noch auf Teufel komm raus :roll: , so will ich das mit den Selbstwerberverschleuderpreisen auch sagen...schadet dem Brennholzmarkt.. Mangelware ist teuer !
Vielleicht gibt es auch mal wieder andere Zeiten ?
Vor 60-70 Jahren(u. noch früher) kamen die Städter zum Betteln um Arbeit.. nur für ein Stück Brot :? , da war ein Stück Fleisch selten !
Da wurden auch die "überzähligen" Kinder zu den Bauern geschickt, dort gab es wenigstens Arbeit u. etwas Brot.
Da waren manche Großbauern König ! Die ließen sich das dann auch raushängen. Dies wurde auch ihren Kindern beigebracht, es gingen mal 2 Kinder durch eine Tür, da sagt der Großbauernsohn zum Kleinbauernkind "zuerst kommen d`Leit, dann kumma d`Frösch " n8 , so schauts aus , meint Robert :prost:

10€ müssten reichen.. damit machen wir es uns selbst wieder zu billig. Wie man es dreht und wendet, einfach schwierig, ich lass vieles Verfaulen ! Das belastet schon mal nicht weiter den Brennholzmarkt :wink: .

In Oberbayern o. in Ballungszentren ist es mit dem Holzpreis anders, dort sind teilw. der doppelte Preis drin ,als bei uns am Arsch der Welt..

Du hast Recht, für Vieles haben wir Geld, nur nicht fürs Essen....fürs Wesentliche :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Höhlenbär » Fr Dez 18, 2015 21:01

Merci für die Vorschläge/Hinweise.
Werde mal sehen, wie es sich anlässt.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki