Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Preis für Selbstwerber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis für Selbstwerber

Beitragvon R16 » Sa Nov 09, 2013 12:21

Hallo allerseits,

ich möchte ein "paar" Festmeter Buchen-, Fichten- und Tannenholz machen und da fällt ja auch Brennholz an.
Ich würde gerne die anfallenden Äste und z.T. Wipfel- und Kronenholz für Selbstwerber zur Verfügung stellen. Allerdings möchte ich dieses Holz nicht verschenken.
Was für eine Preis ist realistisch, Buche, Fichte und Tanne?
Danke schon mal im voraus für eure Preisvorschläge.
Überigens, ich bin Bayerischen Wald beheimatet

VG aus dem Bayerwald
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon dieterpapa » So Nov 10, 2013 8:42

20 - 25€ den Ster.

Bei mir verkaufe ich lieggendes Weichholz für 20€, stehendes Hartholz im Staatsforst liegt bei 22€.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon R16 » So Nov 10, 2013 9:21

Servus Dieter,

darf ich fragen aus welcher Gegend du kommst? Ehrlich gesagt, hatte ich keine so "hohe" Preiserwartung.
Gibt es nicht doch regionale Unterschiede?

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon robs97 » So Nov 10, 2013 10:25

Bin auch verwundert
Hier gibts für " Kronenholz" und Kleinzeugs einen Leseschein/Sammelschein ( ich glaub 5 od.10€ ) bekommt ein " Gebiet " zugewiesen und dann ist es Sache des Holzsammlers wieviel er da raus holt. Da wird nix nachverhandelt wg. Menge/Ster
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Waldgoischt » So Nov 10, 2013 11:26

Wir (Großprivatwald) teilen den Interessenten einen "Reißschlag" zu ,meißt der Schlagrest aus unseren Einschlägen, seltener für geübte und zuverlässige Selbstwerber auch mal ne Jungbestandspflege die den von mir ausgezeichnet wird, dafür zahlen sie jeweils einen Anerkennungspreis von pauschal 45€. (siehe Robs)

Kleinkram oder Weichlaubholz-Glumb gibts eben etwas billiger.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Treibholz » So Nov 10, 2013 11:47

Bei uns kostet liegendes Holz ab 30€/RM frei Wald. Das ist überwiegend Laubholz.
Die Bäume sind umgelegt und liegen als unsortierte Abschnitte im Wald rum.
Kronenholz kleiner 15 cm bleibt liegen.

Ich denke der Preis ist fair.
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon robs97 » So Nov 10, 2013 12:21

Treibholz hat geschrieben:Bei uns kostet liegendes Holz ab 30€/RM frei Wald. Das ist überwiegend Laubholz.
Die Bäume sind umgelegt und liegen als unsortierte Abschnitte im Wald rum.
Kronenholz kleiner 15 cm bleibt liegen.

Ich denke der Preis ist fair.


Wer wirft die Bäume um und lässt die dann für Selbstwerber liegen ??
Ich kenn das hier so, das Selbstwerber die Bäume fällen entasten und auch entnehmen. Die Äste usw, dafür gibts den Sammelschein, eben für Leute ohne Sägeschein und ohne großartiges Equipment.
Ist für den Förster selbst auch schwer mit dem abrechnen. Denn wer richtet dieses Kleinzeugs schon auf zum abmessen. Deswegen eine pauschale und die Leute kommen mit Auto und Anhänger, machen den voll und fahren wieder nach Hause.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon R16 » So Nov 10, 2013 13:00

Die Bäume fälle ich natürlich selbst, und was sich lohnt für mich als Brennholz nehme ich noch mit.
Ich lass doch keine fremden Leute meine Bäume fällen, die dann vielleicht gar keine Ahnung, weder noch das Können aufweisen können und mir mehr Schaden anrichten als ich nutzen habe.
Mir geht es eigentlich darum, dass ich nicht alles allein aufarbeiten muss, weil sowieso genug Brennholz anfällt. Außerdem muss nicht alles bis auf das letzte sauber gemacht werden, den das Kleinzeug kann ruhig verrotten.
Wie schon anfangs erwähnt, möchte ich mir mit dem "kleinzeug" keine goldene Nase verdienen, ich möchte nur ein paar Euronen, den ihr wisst ja selber, "umsonst ist der Tod, und der kostet dir das Leben" :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Robiwahn » So Nov 10, 2013 17:13

Tach

Na, je nachdem, wie groß deine Einschlagsfläche und damit die zu entnehmende Menge (und zu erwartende "Restmenge") ist, würde ich auch nen Pauschalpreis ausmachen, z.B. 25,- und dann die Leute alles verwertbare rausholen lassen. Pi+Daumen würde ich diesen Preis bis zu einer ungefähren Menge von 5rm verlangen. Wenn es richtig viel wird, könnte man die Fläche auch aufteilen und mehrere Leute für je 25,- reinlassen oder halt gleich nen höheren Betrag verlangen.
Bei uns hilft manchmal ein Opa aus der Nachbarschaft mit, der bekommt dann alles kostenlos, was wir liegenlassen. Das sind aber meist nur Stücken von weniger als 5cm Stärke, aber der freut sich darüber und will gar nix dickeres. Der kürzt das nur mit der Bügelsäge auf seine Ofenlänge und hat dann wenig Arbeit damit.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Falke » So Nov 10, 2013 17:28

Hier sind Selbstwerber sehr selten - und wenn doch einer fragt, bekommt er die Reste aus einer Holzernte meist gratis.
Aber nicht von mir - seit bei mir durch durch den höheren Holzeinschlag mehr Brennholzrohmaterial anfällt, als ich selber
verbrauche, verkaufe ich das nach entsprechender Aufarbeitung ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon robs97 » So Nov 10, 2013 19:14

Falke hat geschrieben:Hier sind Selbstwerber sehr selten - und wenn doch einer fragt, bekommt er die Reste aus einer Holzernte meist gratis.
Aber nicht von mir - seit bei mir durch durch den höheren Holzeinschlag mehr Brennholzrohmaterial anfällt, als ich selber
verbrauche, verkaufe ich das nach entsprechender Aufarbeitung ...

A.


Meine Antworten bezogen sich auf Staatswald. Für den Forst selbst wird das zu viel Aufwand sein das Kleinzeug weg zu räumen und ist bestimmt froh, wenn der Wald " sauber" gehalten wird. Der "kleine Mann" ohne Sägeschein und Transportmöglichkeit froh günstig selbst ein paar Scheite Holz zu arbeiten.
Heute interessiert es doch keinen mehr, diese schwere Arbeit zu machen. Wenn ich an 2 Samstagen arbeiten würde, könnte ich mein Holz Ofen fertig vor der Türe abladen lassen und müsste nicht tagelang in den Wald, umschneiden, spalten, aufrichten, klein schneiden und heim fahren.
Was unsere Landwirte mit den Resten machen davon hab ich keine Ahnung.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Höhlenbär » Do Dez 17, 2015 12:03

Hallo, ich hol das Thema wieder vor:

Mich hat ein Selbswerber angesprochen, ob er bei mir was Kronenholz holen darf, weil beim Förster gibt es nix mehr (wird alles gehäckselt).
Eigentlich find ich es o.k, dann hab ich die Arbeit mit dem Kleinkram nicht mehr, und immer alles vergehen lassen muss ja auch nicht sein.

Was wird denn momentan dafür so bezahlt? Ich hätte v.a. Buche und ein bisschen Fichte und Kiefer.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon brennholzfan » Do Dez 17, 2015 13:45

In Brandenburg 10-15€ Rm. Kiefer, Buche ca. 20-25% mehr
Es wird aber immer sehr verbraucherfreundlich aufgemessen, so das der effektive Preis teilweise weit darunter liegt (bis zu 40%).

Für diesen Preis muß ich aber fast immer selber fällen.

Durchforstung, tote Bäume, Käferholz usw.
Wird vorher mit dem Förster besprochen, bzw. von Ihm angezeichnet.
Kronenholz aus Durchforstung fällt hier selten an.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon 777 » Do Dez 17, 2015 13:57

R16 eine späte Antwort von mir, ich würde alles unter 7-10cm im Wald lassen, ist Dünger.
Wenn ich für 1 Ster mehr als 20€ bez. müsste :roll: , 10€ müssten doch auch reichen ?
Wegen den paar Kröten lasse ich keinen rein, der macht mir mehr Schaden als das alles wert ist.
Außerdem schadet es dem Brennholz-Verkäufermarkt. :wink:
Zu mir kommen Standbesitzer vom Christkindlmarkt u. holen Bi- Brennholz, wird in Feuerkäfigen am Weihnachtsmarkt verbrannt, für die "Winterstimmung", (wird von der Stadt bezahlt).
Und wenn sie meine Brennholzvorräte sehen, fragen sie nach meinem Brennholzpreis, wenn ich sage, dass ich fürn Ster Bi frei Haus , ofenfertig, trocken 70-75€ verlange dann lachen sie mich fast aus, denn sie bekommen es für...am besten Lau, da komme ich mir vor wie der letzte Depp !
Deshalb lieber verhungern als verschenken ! :klug:
Wir Landwirte sind doch wirklich zu blöd, das zu verlangen , was wir wirklich brauchen !
Ein Handy kostet auch....wenns einer haben will muß er das eben bezahlen!
10 Ster Holz für ein Handy ?
Eine Welt haben wir schon beieinander ??? :regen: :gewitter:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Selbstwerber

Beitragvon Falke » Do Dez 17, 2015 15:29

Man muss halt seine eigenen Ansprüche den schlechten Preisen für Holz anpassen ...

Mein (Einfachst-)Handy, immerhin mit Taschenlampe und Radio, hat nur den Gegenwert von einem RM Brennholzrohmaterial für Selbstwerber gekostet!
(10 € haben da gereicht ... :D ).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki