Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

preis für wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

preis für wald

Beitragvon DeereDriver » Mi Nov 25, 2009 20:46

hey...

wie viel kostet der m² wald zurzeit in norddeutschland (niedersachsen) bin über antworten seh dankkbar!

mfg DD
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 25, 2009 20:52

tja, wenn um alles so ein Geheimniss gemacht würde, wie um Preise für Land :wink:

Deine Frage kann man leider nicht leicht beantworten, da man das so pauschal nicht sagen kann. Kommt drauf an was für Bestand (Baumarten, Alter, aufstockendes Volumen), Lage, befahrbarkeit, Zugänglichkeit, Pflegezustand etc. Wenn du da noch ein paar mehr Infos liefern könntest, könnte vielleicht irgend jemand hier nen groben Tip abgeben.

Grüße, Robert, der sich in der Beziehung eher im wilden Osten auskennt
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon hans g » Mi Nov 25, 2009 20:56

DeereDriver hat geschrieben:hey...

wie viel kostet der m² wald zurzeit in norddeutschland (niedersachsen) bin über antworten seh dankkbar!

mfg DD

zwischen o,50---3€(vom hörensagen)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon schlossapfel » Do Nov 26, 2009 17:43

Bei uns will jemand für -,80 verkaufen (Kiefer hauptsächlich, ein paar ziemlich dicke Dinger drin).
Kriegt es aber schon seit einigen Jahren nicht verkauft weil der "bauernübliche" Preis hier bei so -,40 liegt (für ähnliche Nachbarbestände).
Gekauft kriegt man hier eigentlich nix, außer vielleicht mal aus Nachlässen wo die Erben kein Holz brauchen. Sollte selten mal etwas den Besitzer wechseln, dann eh meist "innerdörflich".
Gruß
Schlossapfel
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Johnny B » Di Dez 01, 2009 9:39

Hallo Schlossapfel ! wo kommst du her ? also -,40 cent ist schon ein güstiger preis bei uns am Rande des Bayerischen waldes geht da unter 1- euro gar nix
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon holzi20 » Di Dez 01, 2009 20:27

ich hab für meine 150 ha Wald 600.000€ bezahlt also 40 cent/m²........sind 60ha Buchen und Eichenwald von 50-250 jahren und 50 ha Douglasien und 40 ha Fichte ..........
...nachteil ist das ca. 60ha im Hang stehen
Deutz TTV 610
Deutz D40(Ritter D50)
Deutz D10006(Forst)
Deutz D13006
Steyr 4095
2 MAN Kurzholzzüge
2 Auer Rückezangen
Posch 30T Spalter
Posch 700 Comfort
Ritter 2x8to Winde
Pfanzelt RW 15100
Müller Mitteltal 30T
8 Husqvarna Sägen
holzi20
 
Beiträge: 79
Registriert: So Feb 01, 2009 14:23
Wohnort: Kreis Bitburg-Prüm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Ans » So Feb 07, 2010 19:08

Moin,
mir wurde (endlich mal ) ein Waldstück angeboten.
Ich bin mir aber nicht sicher wieviel oder ,in diesem Fall,ob ich überhaupt irgendetwas bezahlen soll. Das Stück ist etwa 0,9 ha groß, für mich ist das erstmal genug. Es gibt keine Zuwegung, es müßte ein Wegerecht über eine angrenzende Ackerfläche eingetragen werden(kein Problem aber eben nur außerhalb der Wachstumsperiode). Das Waldstück selbst ist vermutlich nicht einmal mit einem Bergepanzer befahrbar. Sehr naß (Staunässe/Tümpel durch frühere Ausgrabung von Mergel, etwa 2m tiefe Kuhlen). Absolut ungepflegt (Urwald).
Der Bestand : ca. 120-130 Erlen mit BHD 18-28cm ca. 18-20m hoch (Hauptbestand)und viele kleinere/dünnere ,eine Handvoll Buchen am Rand mit etwa 30cm BHD, eine dicke Buche > 60cm BHD, 10-12 dicke Eichen mit 50-90cm BHD :shock: , vereinzelt Birken und Apfelbäume, jede Menge Sträucher.
Was soll man dafür bieten, der Verkäufer hat noch keine "Hausnummer" genannt, hat aber durchblicken lassen das es für ihn wichtig wäre das die Eichen erhalten bleiben :klug: . Solche Monumente muß ich auch nicht unbedingt fällen.

schonmal Danke für Eure Antworten.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Ans » So Feb 07, 2010 19:20

Ach so ich hatte noch Bilder gemacht. :roll:
Dateianhänge
Wald im Brook 002.jpg
Wald im Brook 002.jpg (84.15 KiB) 20961-mal betrachtet
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Falke » So Feb 07, 2010 20:03

Ans hat geschrieben:Was soll man dafür bieten, der Verkäufer hat noch keine "Hausnummer" genannt, ...


Einen symbolischen EuroCent pro m² + eine eidestattliche Erklärung, die dicken Eichen stehen zu lassen ! :lol: :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Ans » So Feb 07, 2010 23:07

Naja, das wird er wohl nicht machen. Das der Grund eigentlich keinen Wert besitzt ist mir schon klar, ich denke daran ihm den Wert des Holzes (Brennholz) zu bezahlen. Und man hat was eigenes.


Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon MF 2440 » So Feb 07, 2010 23:20

Ich wäre froh wenn ich so ein Waldgrundstück wie auf den Bild zu sehen ist hätte, wir haben nur Hanglagen, da ist es ab und zu schon besch.... und wenn mal ein flaches Waldgrundstück in unserer Gegend angeboten wird, dann geht unter 2,5€ pro m² nicht viel.
Sonst sind die Grundstücke auch ziemlich teuer so zwischen 1,5 - 2,5€ pro m².
Für 0,40 € würde ich wirklich fast alles kaufen wenn mir mal jemand so ein Angebot macht
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Robiwahn » So Feb 07, 2010 23:26

N'abend

Puh, schwierige Frage. Für die Messung des aufstehenden Vorrates gibts Förster, gern auch die selbstständigen Kollegen, die von sowas leben müssen :wink: . Ich hatte für 0,6ha bei mir ca. 2h für die Vollaufnahme gebraucht + ca. 1h vor dem Rechner für die Auswertung. Also kannst du bei 0,9ha vielleicht von 4h Zeitbedarf ausgehen, falls du nen freiberuflichen Förster für sowas nimmst.
Ansonsten würde ich aufgrund des Fotos und deiner Angaben auf grob 200fm peilen, wovon vielleicht 30-40fm in den dicken Eichen stecken, die ja stehen bleiben sollen. Wenn du da nen Brennholzwert von 50,- /fm ansetzt bist du bei 160Efm insgesamt auf 8000,- für das Holz. Plus ein Summe X für den Boden, aber naja, toll ist das nicht, da musst du ja fast noch nen Hubschrauber dazumieten, um das Zeug abzufahren. Wenn du ihm natürlich den Brennholzpreis von fertig gespaltenem und getrocknetem anbieten willst, bist du bei mehr. Wäre aber in meinen Augen Blödsinn, du musst das ja noch umsägen und aufarbeiten.

Grüße, Robert

PS-Edit: Ich würde ihm einfach mal 3000,- anbieten und dann sehen was er sagt, hochhandeln kann er dich immer noch. Für 10-15 T.Euro kannst du dann noch so ein Ding dazu kaufen:
Youtube - The IronHorse
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon daiku » Mo Feb 08, 2010 23:58

Da sieht man wieder was so ein Forststudium ausmacht!
Grüße an den Robi! :D

Ich würde allerdings den gedachten Brennholzpreis von 50€/fm auf 10-20€/fm nach unten korrigieren.
Und nach dem Bild zu urteilen, würde ich auch pauschal zwischen 1000€ und 2000€ bieten.
ALLERDINGS nur wenn ich wirklich verrückt nach dem Stück wäre oder nix anderes hätte. :lol:
Denn das ist wohl wirklich nix dolles und dann mehr ein Hobby oder Wochenendvergnügen.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 09, 2010 10:19

daiku hat geschrieben:...
Ich würde allerdings den gedachten Brennholzpreis von 50€/fm auf 10-20€/fm nach unten korrigieren.
...


Stimmt, du hast Recht, ich bin eher vom Verkaufspreis als von Preis für Auf-dem-Stock-Kaufen ausgegangen. Obwohl man bei den Erlen vielleicht noch den einen oder anderen Stamm zu Brettern schneiden könnte, Erle ist auch ein schönes Möbelholz.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: preis für wald

Beitragvon Ans » Di Feb 09, 2010 14:16

Moin,
@ Robert: hatte ich mir auch schon so gedacht, das vom Brennholzpreis noch die Aufarbeitung abzuziehen ist. Hattest das ja auch geschrieben.

@daiku: verrückt bin nicht danach, aber wie schon richtig erkannt hast ,alles Hobby, und ich habe noch keinen anderen Wald zum austoben.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki