Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:46

Preis Futtergetreide

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 11, 2018 20:41

Viel warten jetzt mit dem Verkauf ob sie sich nicht doch verzocken :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Family Guy » Sa Aug 11, 2018 22:47

~Daniel hat geschrieben:.......C-Weizen bringt im Moment 18,25€ plus Steuer / Region Nordhessen....

Von Nordhessen ist es ja nicht soo weit nach Südoldenburg/ Weser Ems, die Händler versuchen dieses Jahr ihren Reibach zu machen.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon T5060 » So Aug 12, 2018 1:14

Mir hatten 2010/11 über 250 € gelegentlich auch mal kurz 280 €.
Nur jenseits der 200 € steigen die Mäster aus, da ist es billiger die Ställe leer zu lassen,
weil eben auch die Güllekosten mittlerweile extrem drücken.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Terreblanche » Fr Aug 24, 2018 12:19

Ich verkaufe viel Getreide an hiesige Biogasanlagen, abgerechnet wird nach Notierungspreis.
Ich frage mich jetzt, bis zu welchem Preis Biogaser noch Getreide rentabel verstromen können.
Wir sind ja jetzt bei knapp 20 Euro/ dt, vermutlich wird es schwer höhere Notierungspreise dann auch real umzusetzen.
Was habt ihr für Zahlen im Kopf dazu ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon bauer hans » Fr Aug 24, 2018 15:06

frei gosse hler 18,50 + 10,7%.
rheinland 19,50 + 10,7%.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon holzerhobby » Fr Aug 24, 2018 15:46

@ Terreblanche.
Ich hab vor Jahren mal was von ca 28;—für Strom gehört, aber ob das
noch aktuell ist und Wäremverkauf enthalten, entzieht sich meiner Kenntnis.
holzerhobby
 
Beiträge: 355
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Kohlkiste » Sa Aug 25, 2018 19:18

B-Weizen 20€/dt netto
Kohlkiste
 
Beiträge: 69
Registriert: Do Jun 02, 2011 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon wastl90 » So Aug 26, 2018 16:45

Terreblanche hat geschrieben:Ich verkaufe viel Getreide an hiesige Biogasanlagen, abgerechnet wird nach Notierungspreis.
Ich frage mich jetzt, bis zu welchem Preis Biogaser noch Getreide rentabel verstromen können.
Wir sind ja jetzt bei knapp 20 Euro/ dt, vermutlich wird es schwer höhere Notierungspreise dann auch real umzusetzen.
Was habt ihr für Zahlen im Kopf dazu ?

Dafür konnte man aber auch jahrelang unter den Produktionspreis einkaufen. Das ist dann eben eine Mischkalkulation. Ich denke nicht, dass uns der Preis längerfristig erhalten bleibt.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Verdampfer » Mo Aug 27, 2018 15:15

Terreblanche hat geschrieben:Ich verkaufe viel Getreide an hiesige Biogasanlagen, abgerechnet wird nach Notierungspreis.
Ich frage mich jetzt, bis zu welchem Preis Biogaser noch Getreide rentabel verstromen können.
Wir sind ja jetzt bei knapp 20 Euro/ dt, vermutlich wird es schwer höhere Notierungspreise dann auch real umzusetzen.
Was habt ihr für Zahlen im Kopf dazu ?

Perverses System. Aber wenn hier einer in Biolandbau macht, wird er von den Welternährern kritisiert.
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 27, 2018 16:27

verstehe das Problem nicht? 25% der Lebensmittel werden für die Tonne Produziert, aber wenn die Gaser ein paar hundert Tonnen Getreide verstromen geht die Welt unter.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Peter North » Mi Aug 29, 2018 12:00

Der Geschäftsführer von Green Energy aus Mitterteich hat mir mal gesagt, dass der Grenzpreis des Biogasanalgen generell bei 18 Euro für 1 dt Weizen liegt.

Das heißt die ganzen letzten Jahre war Biogas ganz klar gegenüber Ackerbau im Vorteil. Erst ab 18 Euro den dt. dreht sich das Blatt und der Ackerbau liegt wieder leicht vorne weil er halt keine BGA braucht.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon allgaier81 » Mi Aug 29, 2018 21:49

Hi,

das kommt aber auch ein bisschen auf die Region und die Situation in diesem Jahr an.
Mais ist bei uns knapp und bringt ca. 30t/ha.
Die BGA´s haben die letzten Jahre immer >45t/ha geerntet und ja auch so geplant.

Getreide gibt es jetzt immer sicher zu kaufen und auf Körnermais braucht man bei uns nicht hoffen, da bleibt sicher nichts stehen zum dreschen.
Weizen bringt ca. 600Nm³/t, Silomais 200Nm³/t Gasertrag.
Nicht verfügbarer Silomais (der sonst schon mal leicht für 40€/t gehandelt wird) kann also durch Weizen ersetzt werden, ob es sich lohnt oder man besser die elektrische Leistung drosselt ist Anlagenspezifisch zu entscheiden.

Muss man im Winter vertraglich ein Wärmenetz bedienen ist es wohl besser, sich mit Substraten einzudecken.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mastiff, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki