Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:46

Preis Futtergetreide

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis Futtergetreide

Beitragvon farmer_1970 » Mo Sep 11, 2017 17:43

Hallo,
ich habe ein Angebot für Futtergerste von 14,70€ und Futterweizen für 15,70€ +Mwst.
Abholung bis Ende des Jahres beim Landhandel vor Ort ( OWL / Nordhessen )
Was meint ihr, was festmachen?
farmer_1970
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Dez 14, 2010 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Jm010265 » Mo Sep 11, 2017 18:18

Gibt's da keinen Bauern der dir das verkauft? MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Bully1986 » Mo Okt 16, 2017 20:37

An sich nicht so verkehrt

Aber aufs Hektoliter achten.

Gruß
Bully1986
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:32
Wohnort: Wustermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon CarpeDiem » Mo Okt 16, 2017 21:15

farmer_1970 hat geschrieben:ich habe ein Angebot für Futtergerste von 14,70€ und Futterweizen für 15,70€ +Mwst.


Der Weizenpreis scheint nicht verkehrt zu sein. Ich habe vor ca. 4 Wochen Futterweizen, gereinigt und aufbereitet, für 14,85 + USt verkauft. Du solltest nur aufpassen auf die Qualität, da vagabundieren ganz schwache Partien.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon allgaier81 » Di Okt 17, 2017 9:42

Für Gerste haben wir 14,2€/dt in der Ernte bekommen. Dann ist 14,5€/dt ein guter Preis.
Aber wie schon geschrieben wurde: kontrolliere vorher die Qualität. Für Kaff ist das dann doch zu teuer...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon marius » Di Okt 17, 2017 10:09

Wie kommt ihr eigentlich mit 14 Euro, brutto 15,5 über die Runden ?
Bei 8 Tonnen Ertrag/ha sinds 1240 Euro Bruttoertrag. Gut die Prämie kommt noch obendrauf.

Aber wenn ich bedenke es werden in Biogaszeiten in vielen Gebieten ( wie bei uns ) 800 Euro/ha Pacht für Acker bezahlt weiss ich nicht wie man da überhaupt ohne Verluste rauskommt ?
Die angefallene Arbeit wird ohnehin nicht bezahlt.

Ihr müßt für die eigene Fläche auch einen Pachtansatz berücksichtigen, bzw vom Ertrag abziehen.

Bei mir siehts nicht besser aus mit dem viehlosen Ackerbau aber bei mir läuft das unter Hobby.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon CarpeDiem » Di Okt 17, 2017 11:46

marius hat geschrieben:Bei mir siehts nicht besser aus mit dem viehlosen Ackerbau aber bei mir läuft das unter Hobby.


Dann sind wir ja sozusagen Berufskollegen, denn auch ich wirtschafte hobbymässig sozusagen. Aber zurück zum Thema, bei den derzeitigen Getreidepreisen ist kein Gewinn zu machen, egal wie man rechnet, dies wird leider allzu oft von Vielen verdrängt. Pachten in der genannten Höhe, sind in unserer Gegend nicht zu realisieren, interessieren mich auch nicht, da auf Eigenland gewirtschaftet wird. Verpachten könnte ich nur zu Preisen, unterhalb der Flächenprämie. Im Moment wird Geld gewechselt, wenn die Witterung mitspielt. Ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird, wenn 2020 die Flächenprämie krass abgesenkt vlt. auch ganz abgeschafft wird.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon marius » Mi Okt 18, 2017 10:19

Ich muss dazu sagen das in unserer Gegend schon 10 Tonnen / ha Wimterweizen in guten Jahren gedroschen werden.
Aber selbst bei 10 Tonnen Weizen kommt man bei 17 Euro brutto nur auf 1700 Euro, incl Prämie dann auf knapp 2000 Euro Erlös wenn das Stroh auf dem Feld bleibt.
Da macht man sicher keinen Verlust aber auch nicht das grosse Geld.
Aber mal sehen. Vielleicht kostet Weizen wie vor Jahren mal wieder über 20 Euro netto. Wohl spätestens wenn die EU Prämie abgeschafft wird in einigen Jahren.
Wobei man dann ohne Prämie mit 20 Euro netto / dt auch nicht mehr verdient als heute, oder gar weniger da die Kosten weiter kontinuirlich steigen werden.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon CarpeDiem » Mi Okt 18, 2017 12:15

Ich weiss nicht vorher diese Erwartung kommt, dass nach Reduzierung/Abschaffung der Flächenprämie, die Getreidepreise steigen, bei den bisherigen Bedingungen des freien Handels? Die Getreidepreise werden von den Ländern mit der Kostenführerschaft bestimmt und in die EU importiert und das ist nun mal die Schwarzmeerregion, vornehmlich Russland. Dort ist in der Lw einiges erreicht worden, von der hierzulande nicht besonders geschätzen Putin Regierung. Allein die mangelnde Infrastruktur führt gelegentlich zu einer verzögerten/ausbleibenden Lieferung in die Abnehmerländer.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon marius » Mi Okt 18, 2017 20:49

Auch auf die Gefahr hin das die Familienbetriebe ( welche sich heute noch für Zukunftsbetriebe halten ) nun wieder die Keule schwingen... aber ich schreibe auch weiterhin meine ehrliche Meinung ins Forum auch wenns einigen nicht passt. :mrgreen:

im Prinzip kann ich deiner Aussage zu 100 % zustimmen.

Ich hab hier ( unter erheblicher Kritik vieler User ) schon mehrmals geschrieben das im Hochpreisgebiet Deutschland kaum Vollerwerbslandwirte zu Weltmarktpreisen überleben werden.
Und das sind welche die überdimensional wachsen UND zusätzlich viel Eigenkapital mitbringen wie z.b. viel eigene landw. Fläche die großteils aus der Übergabe, Erbschaften oder Gewerbe.- , Baugebietverkäufen, etc, stammen.
Hier gab es viele Betriebe mit nur 10 oder 15 ha Eigenland. Die sind, obwohl teils gute Unternehmer, alle untergegangen.

Wenn am dt Getreide 0,5 Euro verdient werden braucht mal halt einige tausend ha und zusätzlich noch ein weiteres Standbein.
Dasselbe wird sich bei Milch einstellen. Die Schweinebarone haben diesen Strukturbruch schon hinter sich.

Da sind die 800-1000 Stück Milchkuh-Betriebe die derzeit aus dem Boden gestampft werden nicht die Ausnahme sondern die Regel und selbst die brauchen weitere Standbeine um in Krisen ihre Angestellten bezahlen zu können.

Das der Familienbetrieb schon alleine wegen der Stückkostendegression ( beim Ein.- sowie Verkauf ) keine Überlebenschance im Vollerwerb haben wird, versteht sich von selbst. Das Beispiel Mengen-Staffelpreis beim Milchverkauf hatte ich schon mal erläutert.
Noch dazu werden Kleinbetriebe die zunehmenden und teuren Umwelt und Tierschutzstandarts nicht mehr einhalten können.
Und das Frauen wie früher Vollzeit im Betrieb mitarbeiten müssen und nebenher auch noch den Haushalt machen und Kinder erziehen gehört doch heute der Vergangenheit an. Kenne einige Frauen die fluchtartig solche Betriebe verlassen haben. Und wenn dann noch der Austragbauer als billige AK ausfällt ist das Chaos perfekt.
Sowas sind doch Auslaufmodelle aus vergangenen Tagen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon simmal1 » Do Okt 19, 2017 9:30

Ach Marius...
ich weiß zwar immer noch nicht wo du herkommst, aber deine pauschalen Wirtshausparolen kannst du dir sparen. :roll:
Du scherst hier einen Betrieb in MV mit einem Betrieb Berchtesgaden über einen Kamm... Naja aber du wirst mich mit Sicherheit wieder verbessern.

Achja und außerdem geht der Preis aktuell nach oben.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Sa Okt 21, 2017 15:02

Gewisse Herren sollten mal das Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs studieren! Bei einem Milchviehbetrieb soll es ab 180 Milchkühen mit den Kosten schon wieder nach oben gehen.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon T5060 » Sa Okt 21, 2017 17:23

Die Zukunftsbetriebe aus dem jahre 1980 sind heute verschwunden. Heute leben die auf, denen man 1980 keine Überlebenschance gab.

53 % des Milchpreises kommen aus dem Käse, 10 % aus der Trinkmilch und 37 % aus dem Rest. Käse boomt weiter

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 74048.html

Wenn der Milchpreis mal 2,3,5 Cent nachgibt ist das kein Drama. Eine Molkerei die auf einem akkzeptablen Milchpreis wert legt, wird auch ihre Anlieferung bremsen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon Paule1 » Do Aug 09, 2018 18:31

Was kostet z.Zt. Futtergetreide?

W`Weizen

W`Gerste

Mein Lagerhaus hat jetzt ohne mich zu fragen die W`Gerste Ernte 2018 mit 14,5Euro plus Mwst. abgerechnet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis Futtergetreide

Beitragvon ~Daniel » Sa Aug 11, 2018 10:14

Gerste kann ich nicht sagen, aber C-Weizen bringt im Moment 18,25€ plus Steuer / Region Nordhessen. Triticale 17,50€, Hafer 15€ bei Hl über 52%....
~Daniel
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 04, 2015 21:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mastiff, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki