Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Preis /m² im Schuppengebiet ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » So Dez 02, 2007 17:51

Erschliesung heist so viel: Ein befestigter weg zum Grundstück ist vorhanden ,das Dachwasser muß auf dem gelände versickern ,kein Stromanschluss ,die verwaltung sorgt sehr das dieses einmalige projekt zustande kommt.
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Dez 02, 2007 19:01

Man sagte mir noch das zum Grundstückspreis auch noch die " Erschließungskosten " ( was die auch immer beinhalten mögen ? ) und die " Wiedergutmachungskosten an der Natur " dazukommen.
Auf meine Frage was denn das für Kosten seien, erklärte man mir, dass wenn man 3 Bäume fällen müsse, wegen den Schuppen, man an anderer Stelle wieder 3 Bäume pflanzen müsse ... und eben diese Kosten müsse man auf den Grundstückspreis aufschlagen !!

Ob er jetzt exakt " Wiedergutmachungskosten " gesagt hat, weis ich jetzt nicht mehr genau, aber die Profis hier, werden das amtliche Wort schon kennen !? :oops:

Gruß

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » So Dez 02, 2007 21:37

Bei uns heißt es Ausgleichsmaßnahme,das heißt wir müssen ca 15 Obstbäume auf dem grundstück pflanzen und für wasserdurchlässige Hoffläche sorgen.
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Dez 02, 2007 22:15

Ausgleichsmaßnahme - - - genau das war's !!

Danke !
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Mo Dez 03, 2007 18:46

Hallo PACINI
Ich bin selber auf Suche nach "UNTERSTELLMÖGLICHKEITEN" -
Ich denke es wäre einfacher sich in eine vorhandene Scheune einzumieten- Eine Scheune auf einem nicht erschlossenen Grundstück
zu bauen wär mir zu nervig -(Auflagen -Deutschland -Behörden- Willkür)
-Vom finanziellen Aspekt ganz abzusehen-
Wäre interresant in Erfahrung zu bringen , was ne Scheune im Jahr
Pacht oder Miete kostet !
gruss wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3607 » Di Dez 04, 2007 21:45

Hallo Pacini,

ich gehöre auch zu denen, die gern etwas mehr "Unterstelle" hätten. Ich glaube bei uns - und das ist in Sachsen, bestimmt nicht die teuerste Gegend Deutschlands - würde keiner für 1€ einen qm Land verkaufen, auf dem sich irgendwas errichten lässt. (da denken alle sofort an Bauland und das klingt teuer..)
Kann man denn (darf man denn) auf irgend einer abgelegenen Wiese 150 qm Schuppen bauen? Im Wald darf man das nichtmal, wenn man 300 ha zusammenhängend hat (glaub ich zumindest)
Und dann hätte ich für meine Gegend noch Bedenken, daß in regelmäßigen Abständen iregendein Ochse nachsehen muß, was da wohl in dem Schuppen steht und zu diesem Zwecke irgendeine Tür eindrischt...

Wie schon erwähnt, ich bin über dieser Frage noch nicht richtig glücklich geworden.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Dez 04, 2007 22:01

@pacini mhh....ich hätte eine kpl. Scheune anzubieten...fix und fertig...für 1.-€ einzige Bedingung: du mußt sie renovieren und erhalten.
Renovieren heißt in dem Fall:

- Dach neu eindecken, neue latten 2-4 Sparren neu
- ein Stück Wand muß neu gemacht werden (schätze den Aufwand auf ca. 2000€ da der unterste Bodenbalken des Fachwerks raus muß
- ein Loch in der Mauer ausgemauert werden

Ich würde schätzen...wenn du selbst auch etwas hand anlegst, kommst mit 8000-12000€ raus und hast eine große Scheune, die definitiv noch 100 Jahre hält, und im Dach oder unten auch ausreichend Raum zum Lagern von Balken und Brettern bietet, wenn du welche sägen lässt. Ach ja...Grundstück wäre auch dabei...und pacini...wir wären Nachbarn und gegen dich hätt ich bestimmt nix als Nachbarn. *smile* Dürftest dann auch meinen Felsenkeller nutzen...hätt ich nix gegen, solange wir dann ab und an mal ein Seidla trinken können.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki