Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Preis /m² im Schuppengebiet ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis /m² im Schuppengebiet ?

Beitragvon pacini » Sa Dez 01, 2007 17:40

Hallo Männer's,

da mir allmählich der Platz ausgeht, spiele ich mit dem Gedanken mir im örtlichen Schuppengebiet ein Grundstück zu kaufen, um dort einen Schuppen drauf zu stellen. Schuppengebiet ist nicht eben in einer " Traumgegend ", vielmehr in einem feuchten, schattigen Tal, wo ... ich zitiere den Gemeinderat : " Eine Photovoltaik-Anlage wegen unzureichender Sonne, eh sinnlos ist ! " Auch ist es dort nicht gerade eben, das Gelände muss garantiert geebnet werden, bevor gebaut werden muss.

Ein anderer Standort steht nicht zur Verfügung.

Hab die Suchfuntion bereits bemüht und auch einiges zu den Thema gefunden, jedoch nichts aktuelles und 100% passendes.

Fragen:

1. was darf der m² kosten - unerschlossen, ohne Abwasser, Strom, ist nur die nackte Wiese, wo ein Weg hinführt ( Schotterweg ) - Ich weis ... regional unterschiedlich ... dennoch *wissenwill* !!

2. Grundstück so 400 m² groß

3. was muss ich rechnen, wenn ich einen Schuppen - holzbauweise - 10x15m - bauen will, mit Satteldach und Schiebetoren.

Mich würden Euere Erfahrungen und Meinungen doch sehr interessieren.

Danke im Voraus,

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Dez 01, 2007 17:56

Hi Ken,

ist das ein Kauf mit Kaufvertrag oder kaufst du das auf "Erbpacht" (für mehrere Jahre), so wie das bei uns in Vöhringen ist (20 Jahre)?

Gruß Tom
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Dez 01, 2007 18:35

Hey Thomas,

schon mit Kaufvertrag und Eintragung ...
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Dez 01, 2007 19:36

Hey Ken,

wenn das Gebiet unerschlossen ist, liegt der Kaufpreis für 1m² Wiese zur Zeit bei uns um etwa 1 €.

Gruß Tom
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 01, 2007 19:48

10x15 Meter? Das wird wohl ein ganz schön großer Schuppen oder schon fast eine kleine Halle?
Da wirst schon ein bischen Holz für brauchen....

Zum Preis kann ich leider nix sagen nur ich denke da werden schon etliche Tausender fällig. (auch wenn man nur das Material rechnet)

Viel Spass bei der Planung...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Dez 01, 2007 20:14

Hi,

also Materialtechnisch kann ich dir nur empfehlen dir dein Holz direkt in einem Sägewerk zu holen, da kannst du die Kosten immens eindämmen. Für die Stahlkleinteile wie Schrauben, Anker, Winkel, etc. gibt es bei uns tolle Schnäppchen und Restpostenmärkte wo du sowas zu einem Bruchteil des normalen Preises bekommen kannst. Wenn du dann noch nen findigen Zimmermann als Kumpel hast dürften sich die Kosten für deinen Schuppen im Rahmen halten. Müsste man halt mal im Detail kalkulieren. Was wohl am meisten durchschlagen dürfte wird das Dach sein, sofern du es als Blechdach machen möchtest/darfst.

Den Grund würde ich maximal mit 1€ je qm ansetzen, evtl. sogar niedriger, da diese Flächen wohl auch landwirtschaftlich kaum Ertrag bringen dürften und von daher hier bei uns auch einiges unter 1€/qm gehandelt würden.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Dez 01, 2007 20:16

Hi,

also Materialtechnisch kann ich dir nur empfehlen dir dein Holz direkt in einem Sägewerk zu holen, da kannst du die Kosten immens eindämmen. Für die Stahlkleinteile wie Schrauben, Anker, Winkel, etc. gibt es bei uns tolle Schnäppchen und Restpostenmärkte wo du sowas zu einem Bruchteil des normalen Preises bekommen kannst. Wenn du dann noch nen findigen Zimmermann als Kumpel hast dürften sich die Kosten für deinen Schuppen im Rahmen halten. Müsste man halt mal im Detail kalkulieren. Was wohl am meisten durchschlagen dürfte wird das Dach sein, sofern du es als Blechdach machen möchtest/darfst.

Den Grund würde ich maximal mit 1€ je qm ansetzen, evtl. sogar niedriger, da diese Flächen wohl auch landwirtschaftlich kaum Ertrag bringen dürften und von daher hier bei uns auch einiges unter 1€/qm gehandelt würden.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo,

Beitragvon holzmächer » Sa Dez 01, 2007 20:48

also was du da bauen willst ist ja schon ein mächtiger schuppen....grins.
da sind die kosten für das gelände noch das absolut nebensächlichste, für die paar hundert m² würd ich mal tippen geht das unter 1000 euro ab - mehr würd ich jedenfalls nicht bezahlen. aber ganz andere probleme hast du da sicher damit ob du da was so grosses hinstellen darfst. musst halt erstmal abklären wie der bebauungsplan dort aussieht usw.
dann wie die zufahrt ist, öffentlich oder über andere grundstücke und und und....
dann brauchst für eine halle von der grösse natürlich ne baugenehmigung, musst einen plan machen, einreichen, auszug aus dem lageplan und was weiss ich noch alles.
ich sag das halt einfach mal so wie ich das kenne, hab was ähnliches gebaut, aber bei mir auf dem grundstück und etwas kleiner etwa 110 m²
ich will da auch garnicht schwarzmalen, aber wenn du was in der grösse will, aus holz, ringsrum zu mit schiebetoren, wahrscheinlich noch fester boden oder zumindest gut geschottert und gerüttelt, oder?
mit fundamenten, ich würd mal sagen blechdach, toren, zufahrt herrichten, willt ja auch vor der halle nicht nur puren dreck haben, oder?
ich würd mal tippen unter 15000 euro geht da garnix......schon allein das material für fundamente, holz, verbindungsteile, dach, schiebetore, schotter usw sind nicht unerheblich.....
ist aber meine subjektive meinung, hab schon so einiges gebaut in der richtung und kann nur sagen - am ende ist es immer teuerer geworden als man es sich vorgestellt hat, deshalb bin ich da eher realist.....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 01, 2007 20:57

und normales blechdach kannst vergessen, da es dann höchstwahrscheinlich von der Decke tropfen wird. Außerdem ist noch die Frage wie dass mit dem Dach aussehen soll - freitragend oder mit Ständer. Freitragend wird natürlich um so teurer....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo,

Beitragvon holzmächer » So Dez 02, 2007 0:13

mit blechdach kann man vergessen? ich frag mich jetzt grad warum...wegen der paar tropfen kondenswasser die nur bei dementsprechender witterung entstehen?
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 02, 2007 9:30

von wegen ein paar Tropfen...Also muss jeder selber wissen ober er sein Gerätschaften oder sogar Holz in einer Tropfsteinhöhle lagern möchte. Deswegen wurden ja auch die Sandwichplatten entwickelt, nur sind halt um einiges teuerer.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Dez 02, 2007 10:09

Moin,

das mit dem Schuppen ist mal sekundär, mich würde im Moment erstmal der preis für das Gelände interessieren .

Bitte um Eure Erfahrungen ...


Gruß

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » So Dez 02, 2007 14:03

Wir bekommen zur zeit von unserer Gemeinde eine wiese ca. 66 a zum Preis von7EUR pro /m zur verfügung gestellt. Dort bauen wir 20 Schuppen 6 X12M Firsthöhe 6.5 M als Gemeinschaftschuppenanlage. Relativ teuer aber wir sind Großraum Stuttgart Grüsse vom Albvorland :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Dez 02, 2007 14:54

Tessyzita hat geschrieben:Wir bekommen zur zeit von unserer Gemeinde eine wiese ca. 66 a zum Preis von7EUR pro /m zur verfügung gestellt. Dort bauen wir 20 Schuppen 6 X12M Firsthöhe 6.5 M als Gemeinschaftschuppenanlage. Relativ teuer aber wir sind Großraum Stuttgart Grüsse vom Albvorland :lol:


Hallo Tessyzita,

da sind aber Erschließungskosten mit dabei, oder?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kosten

Beitragvon Anja Ranke » So Dez 02, 2007 17:45

Hallo,
wir haben diesen Jahr für Wiese 1,45 € bezahlt (Weideland). Der Pächter, ein privilegierter Landwirt hat eine Remise errichtet, ca 2000m² befestigt, noch nicht geschottert, die Remise 10x12 m hat als Seitenwände Schwerlastregale die auf abgeschnittene Eisenbahnschwellen geschraubt und in die befestigten Platz eingebaut sind.
Gesamtkosten ca 6000,-€
Ich hoffe das hilft Dir weiter...
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki