Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:58

Preis pro Hektar

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis pro Hektar

Beitragvon lobi89 » So Jul 15, 2007 12:34

Hab mal ne Frage

Könnte mir eventuell vorstellen für eine Biogasanlage Energiemais und Roggen anzubauen. Was würde man ungefähr für ein Hektar Mais oder Grünroggen bekommen.

Ich weiß dass das vom Boden und so abhängig ist aber nur mal so circa was man pro ha bekommen würde. :wink: :?:
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » So Jul 15, 2007 23:39

nur als beispiel

60to pro ha mais x 20euro die tonne =1200euro
ernten usw übernimmt der käufer
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wallex » Mo Jul 16, 2007 19:07

hei kaii,wer erndet den 60 to. mais vom hektar mit fernüntigen tm gehalt
wallex
 
Beiträge: 65
Registriert: So Mär 04, 2007 13:09
Wohnort: harpstedt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jul 16, 2007 19:33

geht mal von 50 to / ha und 19 € aus, bei 34 % TS
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jul 16, 2007 19:45

Wir zahlen 57/ t Tm, Auszahlung bewegt sich zwischen 500 - 900 €
Die um 500 hatten meist Gps im gleichen Jahr und da schon 6 - 10 t Tm Ertrag.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Jul 16, 2007 20:06

mach körnermais, da kommst genausoweit und bist flexibler beim vermarkten. (13 - 14 Tonnen nasse Körner bei 80 euro pro Tonne)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xyron » Mo Jul 30, 2007 12:52

Kaii hat geschrieben:nur als beispiel

60to pro ha mais x 20euro die tonne =1200euro
ernten usw übernimmt der käufer


ich denke da ist wohl er der wunsch Vater des gedanken. die BGA möchte ich sehen die für 1200€ je ha, Mais wirtschaftlich vergären kann.
Xyron
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jul 07, 2007 8:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Aug 02, 2007 14:57

Xyron hat geschrieben:
Kaii hat geschrieben:nur als beispiel

60to pro ha mais x 20euro die tonne =1200euro
ernten usw übernimmt der käufer


ich denke da ist wohl er der wunsch Vater des gedanken. die BGA möchte ich sehen die für 1200€ je ha, Mais wirtschaftlich vergären kann.


denk ich nicht - 1000 Euro sind bei uns in der Nähe ohne Mühe drin und je nachdem, was man im Herbst für nassen Körnermais bekommt kanns auch mehr werden - ich denk, daß viele Anlagenbetreiber, die erst in diesem oder im letzten jahr fertig wurden probleme bekommen, günstig an mais zu kommen

edit: gut, obs für die bga wirtschaftlich ist natürlich was anderes
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Aug 02, 2007 19:22

automatix hat geschrieben:
edit: gut, obs für die bga wirtschaftlich ist natürlich was anderes


Na, dann wollen wir mal rechnen:
Maissilage teigreif um 30 % Tm bringt/ t etwa 180 m3 Gas
180 m3 Gas bringen 360 kw/ elek
360 Kw bringen 360x 16 cts = 5760 cts = 57,6 €

Wenn wir von etwa 40t/ ha Rohmasse ausgehen bringt der Bruttostromertrag
40 x 57,6 = 2304 €
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xyron » Mo Aug 06, 2007 14:17

euro hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:

Na, dann wollen wir mal rechnen:
Maissilage teigreif um 30 % Tm bringt/ t etwa 180 m3 Gas
180 m3 Gas bringen 360 kw/ elek
360 Kw bringen 360x 16 cts = 5760 cts = 57,6 €

Wenn wir von etwa 40t/ ha Rohmasse ausgehen bringt der Bruttostromertrag
40 x 57,6 = 2304 €


das hört sich super an, ABER!!!!!

was ist mit der kostenseite??? pro erzeugtes kw aus maissilage entstehen auch kosten wie abtransport von gärrest, verschleiss und wartung der BGA zudem sind da auch noch die investionskosten die man da einrechnen müste. 7-8 ct pro erzeugtes kw ist sicherlich normal und ehr unten angesetzt.
Wenn ich dann mal rechne:
360 KWel x cts = 2520ct = 25,2€
40t/ha x 25,2€= 1008€ betreibskosten der anlage je ha
danach bleibt dann noch 1296€/ ha mais. Der steht aber dann immernoch auf dem feld und muss noch geerntet transportiert und eingelagert werden. und dann bleibt nicht mehr viel zum verdienen.
was ist denn nun wenn keine 40t mit 30%tm geerntet werden? dann sieht das schon ganz schnell ziehmlich müde aus mit dem geld drucken bei den BGA´s. wer möchte darf das ganze gern mal mit getreide rechnen :-)
Xyron
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jul 07, 2007 8:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 06, 2007 14:35

Xyron hat geschrieben:
euro hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:

Na, dann wollen wir mal rechnen:
Maissilage teigreif um 30 % Tm bringt/ t etwa 180 m3 Gas
180 m3 Gas bringen 360 kw/ elek
360 Kw bringen 360x 16 cts = 5760 cts = 57,6 €

Wenn wir von etwa 40t/ ha Rohmasse ausgehen bringt der Bruttostromertrag
40 x 57,6 = 2304 €


das hört sich super an, ABER!!!!!

was ist mit der kostenseite??? pro erzeugtes kw aus maissilage entstehen auch kosten wie abtransport von gärrest, verschleiss und wartung der BGA zudem sind da auch noch die investionskosten die man da einrechnen müste. 7-8 ct pro erzeugtes kw ist sicherlich normal und ehr unten angesetzt.

Dann rechnen wir mal mit deinen Zahlen :wink:
8500 h/a x 500 kw x 8 ct = 34 000 000 ct = 340 000 € jährliche Abschreibung d.h die Anlage dürfte um 5 mio gekostet haben :roll:
Realistisch sind bei völliger Fremdherstellung etwa 3,5 Mio. alles inklusiv.
Eventuelle Investititionsbeihilfen nicht gerechnet...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Di Aug 07, 2007 9:42

Wenn dann muss man als Vergütung nur die 6 Cent Nawaro Bonus annehmen, die restliche Vergütung bekommt man ja auch wenn man kostenlose Schlachtabfälle, Fette etc. vergärt.

Na, dann wollen wir mal rechnen:
Maissilage teigreif um 30 % Tm bringt/ t etwa 180 m3 Gas
180 m3 Gas bringen 360 kw/ elek
360 Kw bringen 360x 6 cts = 2160 cts = 21,6 €

Wenn wir von etwa 40t/ ha Rohmasse ausgehen bringt der Bruttostromertrag
40 x 21,6 = 864€

Und dann noch die Erntekosten abziehen.

Sprich der Bauer oder BGA Besitzer der mehr als 1000 Euro pro ha bei 45 Tonnen FM (Durchschnitt) zahlt ist selber schuld!
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Aug 07, 2007 11:57

Quatsch, Nawaro oder Nichtnawaro heisst die Devise.
Ein, von dir angedachter Mix ist nicht gesetzeskonform.
N.B. Versuch mal ne Genehmigung für Schlachtabfälle zu bekommen, ausserdem bleiben dann noch so kleine Problemchen wie Sterilisation, Geruchsauflagen, Entsorgung Endsubstrat, Seuchentechnische Auflagen etc.
Das muss dann alles mit 10,1 ct/ kw abbezahlt werden... Viel Glück :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schualer » Mi Aug 08, 2007 10:13

also bei uns müssen es schon 1000€ aufs ha sein weil man sonst mit Raps besser fährt und die Pachtpreise auch ziemlich hoch sind
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mi Aug 08, 2007 11:08

@ Euro:

Drum bekommen ja Biogasanlagen, die solches Zeug verarbeiten ja meist auch noch eine schöne Entsorgungspauschal mit dazu!

Aber abgesehen davon, Du wirst doch hier nicht die Preise für Dein Substrat hochtreiben wollen? Wenn die Angelegenheit wirklich so lukrativ ist, wie Du weiter oben schreibst, muß ich mir ja tatsächich überlegen selber noch so eine Anlage zu bauen oder irgendwo mit einzusteigen.

Aber nenn doch mal Fakten, bis zu welchem Preis ist es für Dich denn wirklich noch interessant oder zumindest kostendeckend Silomais oder auch anderes Gärsubstrat zuzukaufen?
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hb82, Kolbi0102, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki