Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon Andy_S » Mo Mär 31, 2014 5:41

Dürres Totholz in einem verwilderten Wald steht meist länger als ein Jahr und ist dann Begründung oder weniger verstockt. Der noch vorhandene Brennwert steht oft in keinem Verhältnis zu den Produktionskosten.
Unbestritten ist es, dass es für die Natur sehr gut ist. Aber wer zahlt die Kosten fürs Fällen und zersägen wenn nix hängen bleibt? Motormanuelle Fällung mindestens 15€/h plus Märchensteuer.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Mär 31, 2014 9:00

Andy_S hat geschrieben:Dürres Totholz in einem verwilderten Wald steht meist länger als ein Jahr und ist dann Begründung oder weniger verstockt. Der noch vorhandene Brennwert steht oft in keinem Verhältnis zu den Produktionskosten.
Unbestritten ist es, dass es für die Natur sehr gut ist. Aber wer zahlt die Kosten fürs Fällen und zersägen wenn nix hängen bleibt? Motormanuelle Fällung mindestens 15€/h plus Märchensteuer.

Wenn nix hängen bleibt, ganz einfach stehen lassen..... Das macht ja sogar der Staat im Bayerischen Wald so..... Oder glaubt Ihr, die Experten sind blöde?
Den Wald gab es schon als es noch keine Menschen gab.... und er wusste sich selber zu helfen....
Kann es ja verstehen, dass manche Holzwerber hier halt auch Ihr Schnäppchen dabei machen wollen... Es sind auch mit Idealisten dabei, die diese oder jene Maschine
wieder rauswirtschaften wollen und müssen.... (Die Wirtschaft wird dabei auch angekurbelt....)
Aber gleich so tun, als dass das Holz aus "Sauberkeitsgründen" unbedingt raus muss.... und alles praktisch wertlos wäre..... finde ich auch nicht objektiv.
Für die wirtschaftliche Seite reicht es aus, wenn man die Z-Bäume freistellt und diese aus den Vollen schöpfen können. Auch aus dem Totholz-Humus!
Ich kenne Waldbesitzer, die ärgern sich mit den Selbstwerbern schon gar nicht mehr rum, sondern lassen gleich Maschinen rein.....und erzielen durchaus noch beachtliche Erträge.
Aber wenn es unbefahrbares Gelände ist, sieht schon alles ganz anders aus.......
Natürlich soll auch der Selbstwerber einen Lohn verdienen.... es sei Ihm gegönnt. Aber so zu tun, dass alles dürre Holz fast nichts wert sei, dagegen wehre ich mich entschieden.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon Bergodor » Mo Mär 31, 2014 12:33

Totholz und andere "biologische" Gesichtspunkte sind ja schön und gut.
Gibt meines Erachtens aber auch Umstände, wo ich persönlich sage, da ist mir aufgeräumt 1000mal lieber...
Hier wurden (vermutlich nach dem Krieg irgendwann mal) Fichten ins Erdinger Moos gesetzt...
Fichten wachsen da zwar schon, sind aber nach spätestens 50 Jahren durch den "nassen" Standort hinüber. Sogar Selbstanflug wird nach wenigen Jahren dürr.
Ob dann Totholz von einer Baumart die da eigentlich nichts zu suchen hat so viele ökologische Vorteile bietet weis ich nicht.

Das was mich momentan eher stört ist die Tatsache das in vielen Wäldern unglaubliches Potenzial steckt, es aber aufgrund mangelnder bzw. ganz fehlender Pflegemaßnamen auf einem Level stagniert wo mehr Schaden als Nutzen erkennbar wird. Sogar der Selbstanflug von Baumarten die hier gedeihen könnten kommt nicht hoch, weil es schlicht und ergreifend stockfinster in dem Bestand ist...

Ich will auch nicht den großen Reibach machen und die Eigentümer verdummen. Könnte halt gerade das Holz brauchen und der Fleck eine Pflegemaßnahme - damit wäre beiden geholfen ;-)

Die sogenannten Experten im Bayrischen Wald sind studierte BWLer, die keine praktische Ahnung von der Materie haben.
Nicht jeder der Entscheidungen trifft hat auch die nötige Reife und das Wissen es zu tun...

P.S.: Als typischen Selbstwerber würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen. Hab schon Bäume fachgerecht "Umgelegt" wo sich viele nicht mehr hintrauen. Ich arbeite auch dermaßen Bodenschonend das sogar im Moos keine übermäßig erkennbaren Schäden am Boden zu sehen waren.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon locomotion » Mo Mär 31, 2014 13:25

Bergodor hat geschrieben:...Das was mich momentan eher stört ist die Tatsache das in vielen Wäldern unglaubliches Potenzial steckt, es aber aufgrund mangelnder bzw. ganz fehlender Pflegemaßnamen auf einem Level stagniert wo mehr Schaden als Nutzen erkennbar wird. Sogar der Selbstanflug von Baumarten die hier gedeihen könnten kommt nicht hoch, weil es schlicht und ergreifend stockfinster in dem Bestand ist...

Die sogenannten Experten im Bayrischen Wald sind studierte BWLer, die keine praktische Ahnung von der Materie haben.
Nicht jeder der Entscheidungen trifft hat auch die nötige Reife und das Wissen es zu tun...


Leichenbestattung, im Gegensatz zu einer Durchforstung, bringt dem Bestand und der Naturverjüngung keinen Vorteil. Das wissen die Studierten und lassen das Totholz stehen oder liegen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon Justice » Mo Mär 31, 2014 15:07

locomotion hat geschrieben:Leichenbestattung, im Gegensatz zu einer Durchforstung, bringt dem Bestand und der Naturverjüngung keinen Vorteil. Das wissen die Studierten und lassen das Totholz stehen oder liegen.


Stehen die nicht den gesunden Bäumen im Weg?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon locomotion » Mo Mär 31, 2014 16:20

Justice hat geschrieben:
locomotion hat geschrieben:Leichenbestattung, im Gegensatz zu einer Durchforstung, bringt dem Bestand und der Naturverjüngung keinen Vorteil. Das wissen die Studierten und lassen das Totholz stehen oder liegen.


Stehen die nicht den gesunden Bäumen im Weg?


Nö, ohne Nadeln/Blätter nehmen sie den vitalen Bäumen kaum noch Licht und fallen meist auch, für den Wald, in kurzer Zeit, um.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für "Leichenbestattung" - selbstwerbung

Beitragvon Bergodor » Mo Mär 31, 2014 21:16

Da kann nichts umfallen... Die haken oben immer noch zusammen... WENN da mal einer umfallen sollten, fürchte ich liegt alles... Etwa 90% ALLER Bäume sind dürr... Es ist stockfinster IM Bestand... Da kann nichts aufkommen... Wenn ich mal daran vorbeifahre und meine Kamera dabei habe mach ich ein Foto, das sieht echt abenteuerlich aus...

Wie bereits geschrieben, ein 100% Aufgeräumter Bestand hat in einigen Fällen eine Daseinsberechtigung, wie eben hier. Wer einmal eine Pflanzung gemacht hat wo der KOMPLETTE Abraum lustig kreuz und quer rumgelegen hat weis was ich meine... Da stehen nadellose Stämme mitten in die einzigen Laubbäume rein, das kann auch nicht so der Hit sein. Hab sowas vorher noch nie gesehen, bis ich da mal durchgelaufen bin... faszinierend. Da ist halt Fichte die allerschlechteste Lösung bei der Baumwahl auf diesem Standort...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki