Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Preise für´s Brennholzsägen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preise für´s Brennholzsägen?

Beitragvon Waldmichel » Do Nov 27, 2008 10:02

Hallo zusammen,

ich benötige für meine Heizung 50cm langes Brennholz. Zum Sägen der gespaltenen und trockenen Meterstücke nutze ich dafür eine Rolltischsäge. Bei ner Menge von 40-50 Ster/Jahr ist das auch ok. Allerdings hatten wir vor 2 Jahren Schneebruch im Wald, das angefallene Holz habe ich komplett als Brennholz vorgesehen, es auf Meter gesägt und gespalten. Und jetzt habe ich für den Sommer eine Holzbiege mit ca. 120 Ster zum Sägen vor mir.
Auf der "Forst live" in Offenburg habe ich so eine Trommelsäge - Rotomat gesehen. Mit der würde das natürlich deutlich schneller gehen. Mit viel Glück habe ich jetzt sogar einen Brennholzhändler 3 Dörfer weiter ausfindig gemacht, der so eine Säge besitzt und mir das auch sägen würde (er rechnet mit 2 Arbeitstagen). Allerdings bin ich bei dem genannten Preis doch etwas erschrocken.
Daher jetzt meine Frage: was wäre euch diese Sägearbeit wert, bzw. wenn einer von euch diese Arbeit anbietet, was würde das bei euch kosten?
Um jetzt niemand mit meinem Preis zu beeinflussen werde ich den erst später in die Diskussion einbringen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Nov 27, 2008 10:45

Der Preis dürfte so zwischen 600 und 1000 Euro liegen
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Nov 27, 2008 10:52

Bau dir einen Ständer in den du 1/2 rm reinbekommst und schneid dann einmal mit der Motorsäge durch. Das geht recht schnell.

Oder willst du es gar nicht selber machen ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Nov 27, 2008 11:03

Schlagt mich jetzt wegen der Sicherheit, aber ich habe auch schon mit dem 50er Schwert mittig durch den ganzen Stapel gesägt, das ging blitzschnell.
immer einmal durch und auf den Hänger geräumt, dann wieder durch usw.
Muss ja nicht alles an einem Tag sein.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Nov 27, 2008 11:17

Das Stapelsägen ist nicht ungefährlich!
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Do Nov 27, 2008 12:23

Nun ja, also Stapelsägen hab ich noch nie ausprobiert, stelle es mir aber auch nicht ungefährlich und unproblematisch vor. Das Schwert dürfte doch sicher immer wieder eingeklemmt werden. Und wenn ich es so mache wie von Spool vorgeschlagen, dann habe ich ja auch wieder einen zusätzlichen Arbeitsschritt zu absolvieren. Dafür könnte man das Holz im Ständer sauber stapeln dass das Schwert eben nicht mehr so oft eingeklemmt wird.
Ich würde es schon auch selber sägen, bloß ist der Zeitaufwand eben deutlich höher, was sich dann bei der (für mich) großen Menge entsprechend in der Belastung meines Urlaubskonto´s niederschlägt. Ich hab mir mal grob 6-7 Arbeitstage ausgerechnet, da ist das Aufräumen des Holzes schon mit dabei. Mit dem Rotomat wären nach 2 Tagen das Holz schon mal klein und dann wohl in weiteren 1-2 Tagen fertig aufgeräumt. In der Summe eben die halbe Zeit. Die körperliche Minderbelastung und Ersparnis von Urlaubstagen sind weitere Argumente für mich die für den Einsatz des Rotomat sprechen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Do Nov 27, 2008 12:28

Wenn einer nicht schläft dann schafft er es mit 2 Mann und einer normalen Wippsäge auch in 24 Stunden ( 2 Tage a 12 Stunden)

fürs sägen mußt du ungefähr mit 5 € pro RM rechnen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Nov 27, 2008 12:54

@ islar Also was sind denn das für Preise 5 Euro die Stunde ist das Arbeitslohn oder Maschienenstunde oder sogar beides zusammen? Ist ja wohl als Scherz gedacht.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Nov 27, 2008 12:57

forstbetriebwf hat geschrieben:@ islar Also was sind denn das für Preise 5 Euro die Stunde ist das Arbeitslohn oder Maschienenstunde oder sogar beides zusammen? Ist ja wohl als Scherz gedacht.


5€ pro RM und mit RM kürzt man bei uns den Raummeter ab, nicht die Stunde.......
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Nov 27, 2008 13:01

Sorry ich weiß schon was ein RM ist ! Du würdest also das holz je RAUMMETER für 5 Euro schneiden? Dieses Angebot ist nicht zu Toppen höchstens es macht es einer Umsonst.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Do Nov 27, 2008 13:06

Hallo Waldmichel,
warum willst Du das Holz alle auf einmal sägen?
Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Do Nov 27, 2008 13:10

hallo,

ich finde, der Einsatz einer Trommelsäge ist in diesem Fall nicht besonders effektiv, da ja nur ein Schnitt pro Meterscheit zu machen ist.
"Stapelsägen" ist genau so schnell, aber etwas gefährlicher und nicht so genau.

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Nov 27, 2008 13:14

@ Wiso
mal zum Nachrechnen: 120 RM holz 2 Mann in 24 Stunden 5 Euro je RM
macht also 120X5 = 600 Euro das geteilt duch 48 Stunden für 2 Mann entspricht einem Stundenlohn von 12,50 Euro pro Mann Brutto,Jetzt kommt es ja auch noch darauf an wer stellt die Säge Wippsäge Motorsäge usw,Wer bezahlt die Benzinkosten verschleiß vom Sägeblatt oder Kette usw,nicht zu vergessen die Steuer.Da kann man froh sein wenn 5 Euro über bleiben die Stunde.Wenn ich nicht irre hast Du in meinem Threa Kalkulation was ganz anderes geschrieben.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Nov 27, 2008 13:20

Servus,

Das Holz meines Onkels sägen wir mittlerweile auch mit meinem Sägegestell am FL. Einziger Unterschied ist, daß man das Gestell per Hand bestücken muss. Vorteil ist, man kann das Holz am Stoß aufnehmen und dorthin fahren, wo es hinsoll und muss nicht alle naselang die Säge umstellen, da der Stoß ja zwangsläufig schwindet.

Mittlerweile habe ich das Gestell sogar noch so umgebaut, daß man es auch mit dem FL auf einen Anhänger kippen kann.

Den Durchsatz habe ich noch nicht genau gemessen, aber geschätzte 3-5RM sollten mit zwei Mann zu schaffen sein.

Das Gestell ist wirklich recht simpel gebaut und kommt eben dem Vorschlag mit dem Ständersägen von spool recht nahe mit dem Vorteil, daß man das Holz noch transportieren kann.

Denkbar wäre dieser Bock am Dreipunkt, wenn man keinen FL hat.
Vorgehen:
Bestücken, am Platz sägen und dann zur Holzhalle o.ä. fahren und dort reinwerfen.

Fotos von meinem alten Sägegestell gibts übrigens in meinem Album. Vom neuen muss ich auch mal Bilder machen, wenn ichs mal wieder im Einsatz habe.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Nov 27, 2008 13:23

@forstbetriebwf
Eigenleistung:
Isler hat geschrieben:Wenn einer nicht schläft dann schafft er es mit 2 Mann und einer normalen Wippsäge auch in 24 Stunden ( 2 Tage a 12 Stunden)


Lohnunternehmer:
Isler hat geschrieben:fürs sägen mußt du ungefähr mit 5 € pro RM rechnen.


So hab zumindest ich den Beitrag von isler interpretiert.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki