Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Preise

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 01, 2007 1:13

kommt immer drauf an. meistens aber sind die kellereien grad auf großmengen über 10 000 liter scharf.
da gibts normal bissel mehr
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Dez 01, 2007 7:28

Die Kellereien haben natürlich lieber große einheitliche Patieren. Diese sind also bei gleicher Qualität einfacher zu verkaufen. Mehr Geld gibt es dafür nicht (hab ich noch nie erlebt), das Anfahren von meheren Kellern ist das Problem der Spedition, bzw. des Fahrers, der kellerei ist das egal.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 01, 2007 14:10

also ich hab mit fasswein zwar nix am hut.
aber mei nachbar hatte mal statt 5000 liter 10 000 verkauft und da gabs paar cent mehr...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Dez 02, 2007 13:23

Aber warscheinlich weil der Preis dann höher war, aber nicht weil es 10000l waren. Außerdem würde ich 10000 nicht als große Partie ansehen. Bei uns geht normal alles Lastzugweise (26500) oder mehr und da gibt es deswegen keinen Cent mehr. Dafür gibt es ja das Füllgeld.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldulmer » Mi Jan 16, 2008 0:17

auszahlungspreise bei uns in der gegend um 15.000/ha aufwärts bei genossenschaften bei rotwein
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Mi Jan 16, 2008 14:58

Hallo, aus welcher Gegend kommst du?Bei uns in der Pfalz träumt man(Winzer) davon.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jan 16, 2008 17:01

wallulmer hat geschrieben:Auszahlungspreise bei uns in der Gegend um 15.000/ha aufwärts bei Genossenschaften bei Rotwein


Hallo Waldulmer,

das "bei uns in der Gegend" ist räumlich stark eingegrenzt auf die Rotwein-Genossenschaften Kappelrodeck, Waldulm und Sasbachwalden. die restliche Gegend ist auch teilweise weit darunter. Wenn ich da mal an Affentaler, Neuweier usw. denke, so sind doch erhebliche Abschläge zu machen...

Grüsse aus der südlichen Ortenau
Rebenhopser
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 17, 2008 8:03

Du mußt aber auch sehen, wie dort die Bedingungen sind. Wenn ich dort leben würde, hätte ich glaube ich nicht Winzer gelernt. 50m Zeilenlänge und Steilhang :o
Da kann man nicht 20ha alleine bewirtschaften
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Jan 17, 2008 13:25

Schorle macht frisch hat geschrieben:Du mußt aber auch sehen, wie dort die Bedingungen sind. Wenn ich dort leben würde, hätte ich glaube ich nicht Winzer gelernt. 50m Zeilenlänge und Steilhang :o
Da kann man nicht 20ha alleine bewirtschaften


.... ääh, ich glaube da braucht auch keiner 20ha alleine zu bewirtschaften um sich täglich ne warme Mahlzeit leisten zu können.


Ist doch grad egal wie lang die Reihen sind, oder wie viele Akh/ha benötigt werden, dass wichtigste ist das der Deckungsbeitrag stimmt.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 17, 2008 17:58

Wenn dort die Preise nicht stimmen würden, wäre der Weinbau doch schon tot, siehe Moselsteillagen. Ich schau aber trotzdem nicht neidisch zu den Kollegen, da die Arbeit in diesen Lagen schon eine Schinderei ist.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki