Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:28

Preise

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preise

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Nov 26, 2007 13:50

Was wird in Deutschland eigentlich so von den Genossenschaften
für die Trauben so bezahlt?

lg

Franz Ferdinand
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beau_gars » Mo Nov 26, 2007 15:56

Sehr pauschale Frage,

welche Sorte, welche Qualität, welcher Jahrgang ??

Gruß beau_gars
Benutzeravatar
beau_gars
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Okt 17, 2005 10:39
Wohnort: nahe der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 26, 2007 20:54

kommt immer ganz drauf an für welche sorte bei welcher qualität usw...

bei uns in der genossenschaft fließen neben den öchsle grade auchnoch alle möglichen erte wie fäulnissgrad flüchtige glycon usw... mit in die bewertuzng ein.

ich meine mal was von nem durchschnittlichen auszahlungspreis von über 80 cent pro kg gehört zu haben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Nov 28, 2007 11:29

Irgendenner hat geschrieben:ich meine mal was von nem durchschnittlichen Auszahlungspreis von über 80 cent pro kg gehört zu haben.

Jaja, ich kenn jemand, der jemanden kennt, der das weis...

hier in Baden gibt es Auszahlungen zwischen ca. 5.000 und 20.000 €/ha, kommt ganz auf den Vermarkter an. Der Durchschnitt dürfte (dank des badischen Winzerkellers) aber unter 10.000 €/ha liegen. Entscheidend ist aber auch die Struktur der Weinbaubetriebe, da gibt es welche die kommen mit 8.000 € aus, anderen genügen 12.000 nicht. Für mich zählt letztendlich der Erlös je Stunde...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Nov 28, 2007 13:31

8000 €/ ha ist doch gut. Dafür, dass man dann keinen eigenen Keller braucht, nicht selber Keltern muss und auch sonst keine Arbeit mehr hat.

Wenn ich zusätzlichen Ausgaben / Arbeit sehe, dann kommt beim Fasswein trotz der aktuell recht guten Preise auch nicht mehr raus.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Nov 28, 2007 16:04

Heiko hat geschrieben:8000 €/ ha ist doch gut. Dafür, dass man dann keinen eigenen Keller braucht, nicht selber Keltern muss und auch sonst keine Arbeit mehr hat.


Genau das ist der Punkt, 8.000 € ist gut, wenn man von 250 h/ha ausgeht, bei uns sind es aber oft über 400 h/ha, da sieht es dann gleich nicht mehr so toll aus.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Nov 28, 2007 17:41

oh... das stimmt.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 28, 2007 19:25

das mit den 80 cent hab ich mal gehört bei ner versammlunbgaber da bin ich mir nicht ganz sicher.iss halt alles total unterschiedlich.
mich interresiert sowas eh nicht obs jetzt im durchschnitt paar cent mehr oder weniger sind, da ich meistens zum glück überm durchschnitt bin :D
naja die genossenschaft iss ja auch unter den top 5 in deutshckland und in der pfalz macht aiuch bissel was aus.

bei uns isses so das man in unserer genossenschaft fast mehr rausbekommt als als selbstvermarkter via flaschenwein...von den faßweinwinzern ganz zu schweigen.ein paar machen nur noch selber wein weil se die ganzen gerätschaften haben.bei anderen läuft das geschäft noch gut. sind aber zum großteil halt alles ältere leute die bis auf ein paar ausnahmen noch meinen sie könnten ne weinprobe in der küche mittem halben mittagessen aufem tisch abhalten.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Mi Nov 28, 2007 20:54

Haste schön geschrieben!
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mi Nov 28, 2007 22:55

naja mag bei eiuch so sein.
bei uns sind fast alle noch flaschen vermarkter.
geben immer nur teile an genossenschaften ( meienes wissens nur noch 3 oder 4 im ganzen anbaugebiet + gebietswinzergenossenschaft), sektprojekte und als most ab um den herbst zu finanzieren.
ich find mit den großen winzergenoßenschaften geht alles richtung einheitsbrei. (gleich fühlt sich wieder jeder auf den schlipps getretten^^)
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Nov 29, 2007 7:29

Dark_Rheingau hat geschrieben:ich find mit den großen Winzergenossenschaften geht alles Richtung Einheitsbrei. (gleich fühlt sich wieder jeder auf den Schlipps getretten^^)


Hallo, schau mal in die Top-Ten der DLG-Bundesweinprämierung 2007

...erster Platz? eine Genossenschaft!

... 4 Genossenschaften bei den Top 10!

...ca.36 Genossenschaften in Top 100, d.h. über 30%, das ist für Einheitsbrei kein schlechter Wert

Das kommt natürlich daher, weil deine teilabliefernden Kollegen nur die besten Trauben bei der WG anliefern. Das schlechte Traubenmaterial wird von denen auf Flasche gezogen und selbst vermarktet, nicht wahr? Bild

Bitte solche Kommentare zukünftig belegen, dann fühlt sich auch keiner auf den Schlips getreten
Zuletzt geändert von Rebenhopser am Do Nov 29, 2007 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Do Nov 29, 2007 8:01

hy

und hops mitten drinn

gratuliere

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Nov 29, 2007 8:06

Hallo Lethermann, Danke für die Bild Bild Bild Bild sehr Aufmerksam von Dir..
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 29, 2007 12:57

wenns bei mir in der genossenschaft einheitsbrei gäbe würden die ned so gut dastehen.
ich wette das die weinqualität in den letzten jahren enorm zugelegt hatt, besonders durch verwendung vom grape scan seit 2-3 jahren.
es wird halt nichtmehr nur nach öchslegraden bewertet wie früher.
die wo schlechte qualität liefern bekommen weniger geld und so gibzts kaumnoch welche die sich minderwertige trauben erlauben können,,,
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

zum thema preise ?

Beitragvon Merlot » Fr Nov 30, 2007 22:43

hallo forumsteilnehmer,

ich habe mal zu preisen eine andere frage: gibt es im faßweinbereich bei einem abverkauf ab z.b. 10.000ltr oder 20.000ltr am stück von einer partie einen aufpreis ? da der lkw ja nicht zu 4 oder 5 anderen winzern fahren muß ?

für antworten dankbar...

Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki