Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Preisfindung Stammholzverkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon renelaux » So Feb 28, 2016 16:17

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Preis für den Stammholzverkauf.
Abgesehen von dem Kaufpreis des Stammholzes (falls gekauft wird), den ich 1 zu 1 wieder auf dem Verkaufspreis draufrechne, stellt sich für mich die Frage, was ihr so holt und wie ihr euch das zusammenrechnet. Da sich die Anfrage nach Stammholz erhöht hat und ich mir vor kurzem eine Holzverladezange für den Frontlader zugelegt habe, möchte ich nun auch ein bisschen überschüssiges Stammholz verkaufen.

Als Gerätschaft steht zur Verfügung:
- 80 PS Allrad Frontladerschlepper mit Holzverladezange
- Rungenanhänger mit 4-5 FM Ladevolumen je nach Stämme (vielleicht bald einer mit mehr)


Was holt ihr und wie setzt es sich bei euch zusammen, wenn
- ihr das Holz im Bestand gefällt kauft, d.h entasten, rücken, poltern, Fixlängen schneiden, verladen und liefern
- Bäume selber fällt, d.h fällen, entasten, rücken, poltern, Fixlängen schneiden, verladen und liefern

Desweiteren würde mich interessieren, was ihr so für die Lieferung pro km mit Auf- u. Abladen berechnet? Wenn man den Traktor mit Lohnunternehmen Stundelohn abrechnet, sprich bei 80 PS Allrad mit Frontlader so bei 25€ - 30€ liegt, kann das Holz ja kein Mensch bezahlen.

Ich habe geplant in FM abzurechnen, da dies für beide Seiten am fairsten ist (von RM abrechnen halte ich nichts, weil wenn man viele krumme Stämme lädt, der Kunde viel "Luft" bzw. Ladevolumen bezhalt, obwohl dort kein Holz ist).
Die Lieferung wollte ich auch in FM abrechnen, sprich Betrag XXXX pro FM laden und entladen und die Kilometerpauschale dazu.


Da ich noch nie Stammholz verkauft habe, wäre ich über hilfreiche Antworten sehr dankbar!
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon 777 » So Feb 28, 2016 17:39

bist du Waldbesitzer ?
Dann verkaufs frei Waldstraße über die FBG/ WBV.
Selber fahren rentiert sich doch nicht, auf der Straße ist der LKW schneller u. günstiger. Außer sehr kurze Wege ins nahe Sägewerk.
Meine ganzen Std-Kosten sind in dem "Frei-Waldstraße-Preis" schon enthalten, mehr gibt es nicht. Manche Bergung, Rückung rentiert sich mal mehr, andere wieder weniger, ist halt so, Mischkalkulation :wink: .


Bist du Lohnunternehmer, Händler ? (Anfänger ? )
Das Sägewerk wird dir einen festen Preis für Güte...zahlen, ob es sich für dich rentiert weißt nur du selbst.
Kalkulieren mußt du...Maschinenstd-sätze.....Risiko...Unternehmergewinn......

mach mal nochmal paar Angaben....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon renelaux » So Feb 28, 2016 18:04

Habe ein klein bisschen Wald, kaufe das meiste Holz aber von der Gemeinde oder bekomme es von befreundeten Landwirten.

Bei den Lieferungen handelt es sich nicht um LKW Mengen, sondern mal 5 FM, mal 10 Fm und so weiter. Außerdem sind es Strecken von max. 10 km, wo ich das Holz hin liefere. Danach wird es sowieso unwirtschaftlich für beide Seiten, das Holz mit Schlepper zu liefern, es sei denn, man hat einen großen Anhänger und große Abnahmemengen.

Das sich manches mehr und manches weniger rentiert versteht sich von selbst, kommt ja immer auf die örtlichen Gegebenheiten an und um welches Holz es sich handelt.


Weder - noch!
Ich bin Hobby-Holzer, der sich neben der Arbeit ein bisschen im Wald auslastet und das Erarbeitete verkauft.
Es geht um reines Brennholz, nicht um Nutzholz.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon 777 » So Feb 28, 2016 18:33

bei Brennholz gibt auch der Markt den Preis.
Ofenfertige Preise sind ja bekannt, 2m u. andere Längen bei der FBG/WBV anfragen.
Du kaufst das meiste Holz von der Gemeinde, das würde ich nicht 2x sagen, denn da bist du Händler mit allen Vt u Nt(Gewerbe, Schleppersteuer....)
Besser, du verkaufst nur Holz aus deinem Privatwald ! :klug:

Dann nimmst du die Preise der FBG, bei uns so 27-30€ für Fi-Ki 2m frei Waldstraße u. lieferst die Kleinmengen aus.
Für das Schleppergespann mit Fahrer nimmst du so 40€ / Stunde und schlägst das obendrauf. BAT !
Siehst dann schon ob es dir reicht u. was der Kunde bereit ist zu bezahlen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon Falke » So Feb 28, 2016 19:33

Mich wundert bei solchen Anfragen zum Preis von Stammholz, dass fast nie die Baumart erwähnt wird. Das ist doch ganz wesentlich ... :roll:

Nadelholz als Brennholzrohmaterial erlöst hier kaum 30 € pro FM (es gibt aber so gut wie keinen Markt dafür ...).
Bei Laubholz können es schon auch 40...50 € pro FM sein ...

Die motormanuelle Aufarbeitung (Fällen, Entasten, Ablängen) kostet/bringt hier etwa 15...20 €/Fm, das Rücken ca. 5 €/Fm.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon WupperFuchs » So Feb 28, 2016 19:57

Die Preise für fm Holz frei Waldstraße ist je nach Holsorte im Netz zu finden.
Der Rest setzt sich zusammen, wie Falke schon sagt, kann man auch im Netz lesen. Ist unter EST zu finden und setzt sich zusammen aus den Erntekosten und Rückekosten und dazu gibt es Zuschläge für besonders dünnes Holz, Gelände, Rückeentfernungen usw..

Hier kann das Hauen zwischen 12 und 20 Euro liegen, das Rücken zwischen 8 und 20 Euro/fm.
Der Rest vom Erlös geht an den Waldbesitzer. Ich hatte auch schon Aufträge, wo das Hauen und Rücken bei 47 Euro lag, das Holz hat 48 Euro gebracht.

Also ohne mehr Angaben kann man keine Aussage machen meiner Meinung nach.Transport auf der Straße lasse ich vom Holzkutscher machen, liegt dann natürlich auch an der Entfernung.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon winni406 » So Feb 28, 2016 20:01

Hallo,

bei solchen Fragen stellen sich mir - als Glatzkopf - die Haare hoch. Auch wenn man das Brennholzgeschäft als Hobby beteibt sollte man doch in der Lage sein mit den vorhandenen Gegebenheiten ( die keiner so gut kennt wie der Fragensteller ) eigene Preise zu kalkulieren.
Sich zuerst mal den Gedanken machen für welchen Stundenlohn man die gleiche Arbeit für einen anderen machen würde. Mir hilft keiner für weniger als 12€, mach ich aber auch nicht.
Dannach sollte man für sich entscheiden ist es ein Hobby, dann darf es Geld kosten. Weil es ja Spaß macht.
Oder es soll kein Hobby sein sonder ein Zuerwerb.
Dann sollte man sich doch mal Gedanken machen wie teuer die Gerätschaften sind, wie lange sie halten sollen und wieviel man für die Ersatzbeschaffung brauchen wird.
Das wird dazu führen das man auf manche Anfragen und Vorschläge ganz ehrlich Antworten wird / muss:
Tut mir leid da kann ich kein Geld verdienen. Im gegenteil da mache ich ein Minus bei. Wenn ich nichts mache ist es finanziell besser.

Wenn einem das ganze kalkulieren und rechnen irgendwie zu schwierig oder zu lästig ist muss man zu einer ganz drastischen Maßnahme greifen.
Das ganze Thema Brennholz mit Frau oder Freundin besprechen. Das hat zur Folge das die ganze Sache betriebswirtschaftlich optimiert wird. Dann besteht auch nicht mehr die Gefahr das sich etwas schön gerechnet wird.

Mfg Wiini
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon WupperFuchs » So Feb 28, 2016 20:07

@winni
da hast du zwar mit Recht aber der Preis ist ja trotzdem durch den Markt vorgegeben. Ich brauche ja auch nicht immer gleich lange für die Holzernte und wieviel Gerät ich einsetze ist den Kunden ja auch ziemlich egal. Ich kann mit einer Handsäge am Tag 2 fm schaffen oder mit Maschinen 200 fm, der Käuferzahlt das gleiche.
Deswegen kann man ganz sicher nicht reich werden durch den Beruf.
Die Marktüblichen Preise kann man aber wie gesagt im Netz ablesen oder mit Holzhändlern absprechen.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon renelaux » So Feb 28, 2016 20:24

Tschuldigung es geht um die Holzsorte Buche und Eiche, wobei der überwiegende Teil Eiche ist. :wink:

Durchmesser sind 15cm aufwärts. Alles was kleiner bzw. dünner ist arbeite ich für meinen Eigenbedarf auf sprich direkt Meterscheite und aufladen.

Meinen Traktor habe ich mittlerweile rausgerechnet was er die Stunde kostet, bezogen auf 1000 Stunden: mit Diesel ohne Fahrer ziemlich genau 10,50€ darin enthalten alle Servicearbeiten, 1500€ Reifen, 1000€ Reparatur und Durchschnittsverbrauch von 8l/h (sollte passen bei 80 PS)

@Falke
Was denn jetzt? Kostet oder bringt? :wink: Wahrscheinlich meinst du damit den kalkulatorischen Wert pro FM?

@Winni
Mit Stundenlohn usw. braucht man beim Brennholz nicht anfangen. Dann müsste man bei 1 Rm Ofenfertiges Holz ungefähr 4 Stunden Aufarbeitungszeit rechnen. Bei sagen wir mal magerem Stundenlohn von 10€ wären das schon 40€. Dann habe ich noch nicht den Zündschlüssel am Traktor rumgedreht, stehe nackig ohne Forstausrüstung da und die abgeholzten Bäume nicht nachgepflanzt :D

Das man nicht so rechnen kann wirst du dir sicher denken können, finde es selber eine Schweinerei das Land- und Forstwirtschaft so ausgebeutet werden, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon WupperFuchs » So Feb 28, 2016 20:33

@renelaux
hier wird Buche zur Zeit für 45 Euro/fm verkauft, Eiche für 42 Euro/fm frei Waldstraße.
Die Erntekosten sind, wie gesagt, festgelegt wenn auch nicht vorgeschrieben.
Ist das denn dein Wald oder Ernte als Forstunternehmer?

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon renelaux » So Feb 28, 2016 20:40

Also ich habe von meinem eigenen Wald letztens gerückt am Weg 48€/FM für Buche und 45€/FM für Eiche verlangt.
Ist ziemlich analog zu dem Preis der Gemeinde.

Staatspreis liegt so bei 55€/FM glaube ich.

Überwiegend mein Wald hole aber auch Holz von befreundeten Landwirten, welche Bäume an Wiesen und Äcker stehen haben.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon WupperFuchs » So Feb 28, 2016 20:43

Wenn du Eiche erntest, sieh die dir genauer an, ob du die nicht als Stammholz wegbekommst, die bringt schon deutlich mehr ein. Wenn die grade und astfrei sind.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon renelaux » So Feb 28, 2016 20:49

Habe ich auch schon dran gedacht. Hatte dann einen erfahrenen befreundeten Forstwirt da gehabt der meine ganze Hoffnung zunichte gemacht hat :lol:
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon renelaux » So Feb 28, 2016 21:04

Was ich richtige schade finde ist, man stellt eine Frage um Erfahrungen auszutauschen und bekommt dann als PN von einem User, dessen Namen ich nicht nennen möchte, folgende, in meinen Augen unnötige und lächerliche Nachricht:

"Es macht mir Sorgen das solche wie du Bäume fällen! Weißt nicht was es wert wie wo und was du machst ! keine Ahnung von Irgendwas! Aber Maschinen kaufen!
Was bewegt dich dazu im Wald zu arbeiten ????"


Finde es schade, das man jungen Menschen, die sich ein Hobby suchen bzw. gefunden haben und Spaß an Maschinen und Holzernte haben, keine Chance gibt, sondern von ach so großen Holzprofis an denen man sich eigentlich ein Vorbild suchen sollte, diese Vorbildfunktion durch ihr Verhalten zunichte machen.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfindung Stammholzverkauf

Beitragvon Fuchse » So Feb 28, 2016 21:38

Ich wars!!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki