Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Preis für den Stammholzverkauf.
Abgesehen von dem Kaufpreis des Stammholzes (falls gekauft wird), den ich 1 zu 1 wieder auf dem Verkaufspreis draufrechne, stellt sich für mich die Frage, was ihr so holt und wie ihr euch das zusammenrechnet. Da sich die Anfrage nach Stammholz erhöht hat und ich mir vor kurzem eine Holzverladezange für den Frontlader zugelegt habe, möchte ich nun auch ein bisschen überschüssiges Stammholz verkaufen.
Als Gerätschaft steht zur Verfügung:
- 80 PS Allrad Frontladerschlepper mit Holzverladezange
- Rungenanhänger mit 4-5 FM Ladevolumen je nach Stämme (vielleicht bald einer mit mehr)
Was holt ihr und wie setzt es sich bei euch zusammen, wenn
- ihr das Holz im Bestand gefällt kauft, d.h entasten, rücken, poltern, Fixlängen schneiden, verladen und liefern
- Bäume selber fällt, d.h fällen, entasten, rücken, poltern, Fixlängen schneiden, verladen und liefern
Desweiteren würde mich interessieren, was ihr so für die Lieferung pro km mit Auf- u. Abladen berechnet? Wenn man den Traktor mit Lohnunternehmen Stundelohn abrechnet, sprich bei 80 PS Allrad mit Frontlader so bei 25€ - 30€ liegt, kann das Holz ja kein Mensch bezahlen.
Ich habe geplant in FM abzurechnen, da dies für beide Seiten am fairsten ist (von RM abrechnen halte ich nichts, weil wenn man viele krumme Stämme lädt, der Kunde viel "Luft" bzw. Ladevolumen bezhalt, obwohl dort kein Holz ist).
Die Lieferung wollte ich auch in FM abrechnen, sprich Betrag XXXX pro FM laden und entladen und die Kilometerpauschale dazu.
Da ich noch nie Stammholz verkauft habe, wäre ich über hilfreiche Antworten sehr dankbar!
