Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:56

Preisfrage RÜWA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon mokeman » Mi Mai 23, 2012 11:41

MF Atze hat geschrieben:... zu den vier Tonnen Gesamtgewicht des Anhängers und fahren ohne Bremse. Zumindest ist in D nach der STVZO die Höchstgeschwindigkeit dabei auf 8 km/h begrenzt.


Das stimmt zum Teil: in der StVZO §41 (13) 1. bezieht sich nur auf landwirtschaftliche Zugmaschinen ohne Bremse. Diese dürfen maximal 4 t wiegen und bis zu 8 km/h schnell sein.

Für Anhänger ist eher §41 (11) interessant: Anhänger ohne Bremse bis max. 30 km/h dürfen eine maximale Achslast von 3 t haben. Zusammen mit einer Tonne Stützlast gibt das dann die Klasse der "kleinen" ungebremsten 4 t Anhänger.
mokeman
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Aug 09, 2010 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 23, 2012 12:15

Hallo,

da steht aber auch :

"(...)wenn der Zug die für das ziehende Fahrzeug vorgeschriebene Bremsverzögerung erreicht und die Achslast des Anhängers die Hälfte des Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs, jedoch 0,75 t nicht übersteigt.
Beträgt jedoch bei diesen Anhängern die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 30 km/h, so darf unter den in Satz 1 festgelegten Bedingungen die Achslast mehr als 0,75 t, aber nicht mehr als 3,0 t betragen.(...)"

Ich interpretiere das so, dass Du dann einen Schlepper mit 6 to Leergewicht brauchst um einen ungebremsten 1-Achs-Anhänger mit 3 to Achslast fahren zu dürfen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Chris353 » Mi Mai 23, 2012 19:53

Ich interpretiere das so das in den Papieren von unseren KESLA Patu Wagen vermerkt ist "OHNE LADUNG" und wenn der Wagen auch "nur" eine hydraulische Bremse hat wird es bei dem Patu nicht viel anders aussehen.

Unterm Strich: 10to RüWa ohne Dl Bremse ist für den Transport auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen in D, es ist sinnlos auf irgendwelchen § herum zu reiten mit denen man den Wagen nur ca. 5% auslasten könnte. :roll:

Wenn er keine DL hat un du auf die Straße musst damit, dann Finger weg.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 23, 2012 21:30

Hey Chris, nicht so pauschalisieren
Mir ist nicht bekannt wie weit vom Bestand bis zur abladestelle bzw Hof ist, ich kann z.b. über ne ganz wenig befahrene staatsstr. 100 m Ca fahren und dann ist forstweg angesagt Ca 500 m oder zum den anderen Beständen Ca 1 km, warum sollte hier der mehr Preis für drulu für mich relevant sein?
Ebenso gehört der RW in den Bestand rein und nicht zum Transport dafür gibt's die SZM samt auflieger ?
Aber bei jedem schaut's Szenario anders aus...... ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 24, 2012 16:03

charly0880 hat geschrieben:Ebenso gehört der RW in den Bestand rein und nicht zum Transport


Hallo,

und genau dort ist die Drulu nicht optimal. Da ist mir die Hydraulikbremse über dass Steuergerät am liebsten.
Ich bin schon des öfteren mit überladenem Rüwa mit Hydraulikbremse über eine Autobahnabfahrt gefahren weils einfach schneller ging. Ein bisschen := braucht man eben auch :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Chris353 » Fr Mai 25, 2012 19:51

Hallo,

ich habe ja auch geschrieben WENN er auf die Straße muss damit, dann ist ohne DL Mist...

Und wenn du nur 100m über die Straßen fahren musst, wenn dir auf diesen 100m ein Auto hinten rein fährt bist du mit dran... Natürlich ist das jeden seine Sache, aber zugelassen ist es einfach nicht!
Deswegen rate ich es auch niemanden, ich mache es selbst auch nicht, mein Vater fährt auf der Straße, ich nicht, weil mir mein Schein wichtig ist.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon MF Atze » Fr Mai 25, 2012 20:10

Was mich zu dem Thema mal interessieren würde.
Wenn ich auf einem Waldweg einen PKW auf die Hörner nehme, z. B. den vom Förster, der darf da fahren.
Was erzählt mir dann meine Versicherung? Natürlich meine ich jetzt mit vollem RW.
Von dem berühmten Kind, das da auch mal vorbeikommen könnte mal abgesehen.
Will keine Grundsatzdiskussion, nur mal als Gedanke.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon charly0880 » Sa Mai 26, 2012 14:42

hey chris wie alt bist du eigentlich (nur mal so, wegen deiner signatur, gehört dir das bestimmt nicht, oder?)

lt. TÜV darf man doch bis 4 T "ungebremmst" worunter auch eine hyd. bremse in D zählt auf öffentlichen str. beweg werden, oder täusche ich mich da nun?



wenn dir der Förster oder jemand anders der da berechtig ist zu fahren, dir "reinknallt" denke ich mir ist 50/50 schadensregulierung, nicht angepasst geschwindigkeit, etc... wird jeder seinen schaden selber bezahlen müssen, da forstwege ja KEINE öffentlichen str. sind im Sinne der StVZO!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon MF Atze » So Mai 27, 2012 12:10

@ Charly 0880
So wie wir die StVZO lesen, Anhänger mit vier Tonnen ungebremst, wenn der Schlepper ein Leergewicht von sechs Tonnen hat.
Zu meiner Frage mit dem Förster. Ich denke wenn Du dem Förster reinrauschst, sprich auf die Hörner nimmst, wird es kaum ein 50/50 geben, schon gar nicht wenn der Anhänger nicht der StVZO entspricht.
Und wo steht, das auf für den normalen Verkehr gesperrten Straßen nicht die StVZO gilt. Diese ist nur auf abgesperrten privaten Gelände außer Kraft.
Oder darfst Du ohne Führerschein auf dem Feldweg rumdüsen !?!
Die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle ist da geringer. Aber lass mal was passieren.

PS. Es soll keine Grundsatzdiskussion werden, nur als Gedankenanstoß.

Grüße aus Unterfranken

(( Und ja auch ich mache Dinge die nicht immer erlaubt sind ))
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon charly0880 » So Mai 27, 2012 15:46

bei uns gibts wenn ich richtung bestand fahr, wo ich sicher weiss das das staatsforst ist, steht n ganzer schilder wald, reitverbot, hunde an die leine, feuergefahr, tollwut, max 20t (wo ein durchlass vom bach ist) und explizit auch stvzo ! auf einem schilderständer!!!! bei allen anderen forstwegen, forststr., rückewege, steht nix, ausser Forst- Landwirtschaftverkehr frei !

hälfte von der zugmaschine, und dann + zusätzlich die stützlast, oder?

mir soll das auch wurscht sein, wenn ich seh was da so abgefuckte welte und mb traks rumfahren samt hänger rumfahren.....

in diesem sinne :prost:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Chris353 » So Mai 27, 2012 17:13

@charly: ich weiß nicht was du mir jetzt ans Bein pissen willst, das die Maschinen nicht mir gehören. Aber wenn du es unbedingt wissen willst. Ich bin 16 Jahre die Maschinen gehören meinen Vater. Ich arbeite seit dem ich denken kann mit im Holz und das wird von den meisten Leuten (was ich so merke) auch respektiert. Wenn ich in deinen Augen jetzt ein kleines Kind bin un keinen Ahnung hab, nur weil ich nicht ohne ABE durch die Gegend fahre, dann denk das eben :roll: :mrgreen:
Aber das habe ich schon mehrfach ausdrücklich im Forum geschrieben das alles noch meinen Vater gehört ;)

Zum eigentlichen Thema, Forstwege sind auch öffentliche Wege also gleiche Rechtslage wie auf der Straße, solange Beide eine Wegerecht haben.

Und die Welte und MB Tracs sind dafür konzipierte Fahrzeuge, welche über eine ABE verfügen, sprich dafür zugelassen sind mit Ladung zu fahren.

Aber die Diskussion ist jetzt ziemlich weit weg von der eigentlichen Frage!!

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon charly0880 » So Mai 27, 2012 17:29

des meinte ich damit eigentlich nicht, weil sich deine antworten nur so gegoogelt anhören.. aber egal wennst dir des gleich ans rever heftest ...mei.. naja zum wissensschatz kann ein 16 nicht einfach nicht den eines 30 jährigen (im selben berufstand, ausbildung, fortbildung, unterweisung, etc..) haben das ist fakt, klar kann ein 16 der seit 6 jahren im forst unterwegs ist mit daddy (baumkunde, aufforsten,etc..), mehr ahnung haben als ein 40 jähriger kleingärter (zum vergleich) weisst auf was ich rauswill...

aber eine einmalige ABE erteilung, muss der betrieb oder besser gesagt der halter über den fahrzeugtechnischen betriebssicheren zustand sorge tragen, sprich wenn es bei einem unfall rauskommt das die bremswirkung des "Welte" bei 10% auf der VA und 25% auf der HA liegt und das ganze ölt wie eine sardienenbüchse, brauchst da auch nicht mit der ABE rumwedeln^^


also closed für mich n8
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], helraat, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki