Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:56

Preisfrage RÜWA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preisfrage RÜWA

Beitragvon JCB » Do Mai 17, 2012 10:03

Hallo

hätte da einmal eine frage an die rückewagen fahrer.

wieviel würdet ihr für diesen patu 10 tonner ausgeben. bj: `97 mehr informationen habe ich noch nicht bzw. steht beim inserat nicht mehr dabei, ob vlt. etwas defekt ist.

danke
Dateianhänge
4967-Patu_Patu_10t-859673-3.jpg
4967-Patu_Patu_10t-859673-3.jpg (53.85 KiB) 2293-mal betrachtet
4967-Patu_Patu_10t-859673-1.jpg
4967-Patu_Patu_10t-859673-1.jpg (49.31 KiB) 2293-mal betrachtet
4967-Patu_Patu_10t-859673-0.jpg
4967-Patu_Patu_10t-859673-0.jpg (51.04 KiB) 2293-mal betrachtet
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Bigchicken » Do Mai 17, 2012 10:24

Hallo nur mit Bildern ist das immer sehr schwer zu behaupten. Zustände der Hydraulikschläuche sowie der Verschleiß an Arm usw . Der erste Eindruck auf den Bildern finde ich ehrlich gesagt nicht so gut, sieht ziemlich ungepflegt aus. Ich würde mir ihn erstmal anschauen um wirklich zu sehen was alles noch gut ist und was erneuert werden müsste nur so kannst du wirklich vernünftig über den Preis sprechen.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 17, 2012 10:28

Ich würd mal schreiben, irgendetwas unter 5900€, oder? 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon MikeW » Do Mai 17, 2012 10:33

Servus JCB,

das ist schwer zu sagen. Ich find den Preis etwas zu hoch (google) aber wahrscheinl. werden gebrauchte so gehandelt. Von den Fotos her hat der RW in seinen 15 Jahren einiges gearbeitet.
Ich würd wahrschl. keinen gebrauchten mit dem Alter kaufen. Viele Verschleißerscheinungen merkst Du erst, wenn Du in Ruhe damit arbeiten kannst (nicht nur ne 1/2 h sondern mal min einen Tag). Reparaturkosten, falls Du dazu in eine LaMa Werkstatt mußt, können schnell einige mehrere Tsd Euronen zusammen kommen.
Am Ende ist es von Deinen pers. Anforderungen abhängig.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon MikeW » Do Mai 17, 2012 10:35

Mensch Stefan ... google "Dein Freund und Helfer" ... unterschätzen viele :wink:

Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 17, 2012 11:42

Mensch Stefan ... google "Dein Freund und Helfer" ... unterschätzen viele


Wie was?Was ist :google: ?Ich hab ne Glaskugel. :mrgreen:
Find den Preis auch nicht ohne, andererseits, wo findet man sowas günstiger?so ein rückewagen ist halt immer ein hohes finanzielles risiko wenn er so "abgearbeitet" aussieht.Ein Haufen altersanfälliger Schläuche, Schwenkwerk, Rahmen, Buchsen, Bolzen, etc. da kann billig schnell teuer sein...

Daher gilt auch hier:ansehen, gründlich ansehen und testen.. und wenn Zweifel da sind lieber ne Tausi mehr und Ruhe als, jetzt nen Tausi gespart und nachhher 5 reinrepariert..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon JCB » Do Mai 17, 2012 12:29

Zum Preis habe ich absichtlich nichts geschrieben, weil ich zuerst eure schätzung hören wollte ohne vorher den verlangten Preis zu wissen. Aber ja 5900 stimmt.

Das es kein neuer ist ist mir klar,hind und wieder muss man halt mit Reparaturen rechnen auch wenn man es sich und keinen anderen wünscht- ist aber bei jeder Maschine so.

Der Wagen würde bei mir ja nicht im dauereinsatz laufen sondern nur das Holz, Strauchwerk, Rundballen und was halt sonst noch anfällt transportieren für den eigenbedarf. Darum bin ich nicht bereit 20.000€ oder noch mehr zu investieren.


mfg
Zuletzt geändert von JCB am Do Mai 17, 2012 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 17, 2012 12:42

Hallo,

wenn nichts kaputt, gerissen ist an dem Wagen ist der Preis doch in Ordnung.
Wichtig ist, dass die Steuerung in einem guten Zustand ist, die Bremse funktionsfähig und die Zylinderpakungen nicht durchlassen.
Alles andere wie zb. Hydraulikschlauch kaputt, Rotator sifft, Zylinderhalterungen ausgeschlagen sind eher Kleinigkeiten...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon MikeW » Do Mai 17, 2012 12:49

Servus JCB

... nicht gleich so agressiv, Dir hat keiner etwas getan
Wie soll jemand einen Preis anhand von 3 Fotos einschätzen, ohne den technischen Zustand zu kennen. Noch dazu handelt es sich um ein Produkt, daß im Gebrauchtbereich nicht gerade übermäßig viel gehandelt wird ... somit fehlen auch Vergleichswerte.
Der technische Zustand ist nunmal bei nem gebrauchten RW das entscheidende Preiskriterium. Rahmen schweißen, Büchsen wechseln, Zylinder, Steuerblock, Hydraul. Leitungen oder gar Kran komplett wechselm müssen ist für den evtl. zu zahlenden Preis durchaus entscheidend. Optik/Farbe läßt sich mit wenig Investition aufbessern.
Nix anderes wurde oben angesprochen !
Zu den Fotos ... mit dem RW wurde 15 Jahre gearbeitet, das sieht man ihm an. Da können Zylinder Büchsen Schwenkwerk usw. die Leistungsgrenze erreicht haben.
Zum Preis ... Du mußt erst mal wissen, ob alles funktioniert, was evtl. gemacht werden muß ... dann könnte man nen Preis schätzen.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon sisu » Do Mai 17, 2012 13:50

Hallo!
Um 5900 € kannst Du nicht viel falsch machen, in Österreich wäre der Anhänger bereits verkauft bevor Du ihn inseriert hast. Der 655 ist der Vorgänger Kran vom 304. Der Anhänger müßte ein 100 H sein das wiederum ist der Vorgänger vom jetzigen 10 H. Rein vom optischen Zustand würde ich mich nicht täuschen lassen, wie man oft sehen kann wird ein Forstanhänger fast immer "Stiefmütterlich" behandelt sprich er steht das ganze Jahr im Freien.
Auf was Du achten solltest beim Anhänger wären
+ Bolzen der Deichsellenkung
+ Stummel der Boogieachsen Aufhängung
+ eventuelle Risse im Rahmen

beim Kran
+ Risse in der Säule
+ genügend Öl im Schwenkwerk
+ Risse im Kranarm insbesondere bei den Gelenken
über Ölundichtkeiten und poröse Schläuche würde ich mir keinen Kopf machen, genauso wenig über normale Verschleißerscheinungen wie zBsp. leicht ausgeschlagene Büchsen und Bolzen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Chris353 » Fr Mai 18, 2012 18:51

Hallo,

du schreibst von Rundballen Transport usw. dazu muss du sicherlich auf öffentliche Straßen!?

Ich kann am RW jetzt keine Lichter entdecken, also die Frage: Ist der eigentlich zugelassen?

Den Wagen ein zu schätzen ist wirklich keine leichte Aufgabe, der kann nur runtergekommen aussehen aber kann auch noch besser aussehen als er technisch da steht...

Ich persönlich würde die Finger davon lassen, da der Kran nach 15 Jahren Arbeit eigentlich sein Pensum erfüllt haben sollte. Wäre eventuell interessant warum der Wagen verkauft werden soll.

Schau ihn dir am besten mal an und achte auf die Punkte die Sisu schon geschrieben hat.

Ich würde eventuell auch das Schwenkwerk ein paar mal hin und her fahren und hören ob das schön ruhig läuft.
Schauen wie die Steuerung aussieht weil wenn der Steuerblock fertig ist kostet das auch gleich ne Stange Geld.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon charly0880 » Fr Mai 18, 2012 20:17

für den preis ist der ausgeluscht....
und NEIN mann muss keine 20 rießen auf den tisch legen für nen RW der deinen ansprüchen entspricht....

zugelassen braucht der ja nicht sein, wenn ne ABE vorliegt, auch ohne auflaufbremse darfst du mit bis zu 4 tonnen fahren incl eigengewicht RW und starker bzw schwerer zugmaschine ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon Chris353 » Fr Mai 18, 2012 22:03

Dann kann er bei dem Wagen max. 2 Rundballen laden und ist evtl. schon über den 4to, effizient ist das nicht gerade!?

Ich sehe in einen Wagen dieser Größenordnung keinen all zu großen Sinn wenn er keine Zulassung hat (außer man nutzt ihn als reinen "Rückewagen" wie Sisu) aber der TE sucht ja anscheinend nach einen allzweck Wagen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon d4006 » Fr Mai 18, 2012 22:29

sisu hat geschrieben:Hallo!
...
Um 5900 € kannst Du nicht viel falsch machen, in Österreich wäre der Anhänger bereits verkauft bevor Du ihn inseriert hast. .....


Kurz OffTopic: Und jetz rate mal wo der steht :mrgreen:
OK, jetz find ich die Anzeige nimmer, aber gar ned weit weg von der Niederösterreichischen Grenze in die Steiermark rein ;)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisfrage RÜWA

Beitragvon MF Atze » Mi Mai 23, 2012 8:17

Kann auch falsch liegen, aber zu den vier Tonnen Gesamtgewicht des Anhängers und fahren ohne Bremse. Zumindest ist in D nach der STVZO die Höchstgeschwindigkeit dabei auf 8 km/h begrenzt.

Dann wird es richtig wirtschaftlich mit zwei Rundballen pro Fuhre. :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], helraat, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki