Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:14

Preisgestaltung Forst- bzw. Baumfällarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preisgestaltung Forst- bzw. Baumfällarbeiten

Beitragvon Flo M » Mo Jan 16, 2006 17:01

Hallo Forumsmitglieder,

ich habe in meinem Einzugsgebiet als nebenberuflicher Holzfäller festgestellt, das manche Forstunternehmen sowie Gala-bauer meist sehr komische Berechnungen anstellen, was die Preisgestaltung bei Baumfällmaßnahmen anbelangt. Der eine macht einen Pauschalpreis, der meist einfach nur ein Dumpingpreis ist, der andere schreibt ein Angebot über eine Geschätze Arbeistzeit von Maschinen und Personal mit festen Stundensätzen...

Wie berechnet ihr eure Leistungen? Was berechnet ihr z. B. für eine Motorsägenstunde? Wie wirken sich die Preise aus wenn es nicht im Garten ist, sondern im Wald bei Holzeinschlägen? Wie rechnet ihr da ab?

Hoffe es kommen interessante, aufschlussreiche Antworten :D

Schöne Grüße
Florian
Flo M
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 16, 2006 16:51
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo M » Di Jan 17, 2006 14:09

Was ist los ? Warum gibt denn keiner seinen Senf dazu ? :D

Bringt mal ein paar Anmerkungen wie das bei euch ist ! Ein Forum ist zum diskutieren da :wink:

Grüße
Flo M
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 16, 2006 16:51
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Jan 17, 2006 14:47

Ich kann dir nicht helfen, ich mach nur für mich selber Holz :?

Erst mal Geduld haben und dann vielleicht noch in anderen Foren fragen: bei der Motorsägenfraktion zum Beispiel. Oder bei den Moglern.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo M » Di Jan 17, 2006 15:04

Motorsägenfraktion? Mogler? :-) entweder spreche ich deine Sprache nicht, oder es liegt daran das ich neu bin :D
Flo M
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 16, 2006 16:51
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U411driver » Di Jan 17, 2006 15:17

hi mit der Motorsägenfrakton wir das Motorsägenportal gemeint sein http://www.motorsaegen-portal.de
und mit den Moglern die Unimogcommunity http://www.unimog-community.de

gruß florian
Lieber Gott , hilf mir bei der Arbeit immer 100% zugeben. Montags 48%, Dienstag 25%, Mittwochs 13%, Donnerstags 10% und Freitags 4%
U411driver
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 15, 2005 15:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Jan 17, 2006 15:24

Und guckst du hier:

http://www.werkzeug-news.de/Forum/forum3.html

Da sind ganz nette Leute beieinander, auch Profis und Vollprofis.

:wink:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon silberpfeil » Mi Jan 18, 2006 18:47

Servus!
Würde mal sagen im Wald/Forst nach fm abrechnen. Preis ist
schwierig, was ist mit rücken, aufräumen u.s.w.? Das spielt alles
eine Rolle. Mit rücken 16 -18 €, aber der Prozessor ist halt
billiger, funktioniert also nur bei Kleinmengen (ca.bis 100 fm).
Bei Einzelbäumen z.B. in Gärten min. 50€ pro Stunde. Beim
Landschaftsgärtner kostet so`n Gag gleich mal par 100€ (nach
oben keine Grenze).
Wie gesagt pauschal ist hier eine Auskunft sehr schwierig.
MfG
Silberpfeil
Es wünsch mir einer was er will, Gott gebe ihm
zehn mal soviel
silberpfeil
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Dez 16, 2005 8:58
Wohnort: Mainburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SeptemberRain » Sa Jan 21, 2006 3:01

Hallo Flo, ich betrachte mir vorher erst die Einsatzstelle und beurteile was ich wie mache und was dabei anfallen kann.

Eine einfache Rechnung für Privatpersonen:

2 Fichten im Vorgarten, ca 10-12 m hoch, Stockdurchmesser etwa 35-40 cm. Dazu benötige ich die mittelstarke Säge, 3 Keile, Spalthammer und den ganzen Kram. Pro Baum in diese Größe kassiere ich 50 €. Pro eingesetztem Werkzeug 5 € mehr. so einfach.

Abfuhr pauschal 25 € und die Kosten bei der Annahmestelle.

Großaufträge/Rodungen etc. schließe ich vorher meist einen Festpreis ab, so das ich in einer geschätzten 5 Tagewoche Alleinarbeit nicht unter 2000 € rausgehe. (Ohne Schlepper/abfuhr)


Gut Holz


*******
SeptemberRain
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 20, 2006 19:28
Wohnort: Mannheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mär 24, 2006 20:28

@ *******
50 Euro für eine 10-12m hohe Fichte für fällen, trennen, ausasten? hab ich da was falsch verstanden?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mär 25, 2006 14:14

Hallo Lars,
genau so denk ich auch. Um den Preis arbeitet doch nicht mal einer der von ganz weit hinter dem Ural kommt. Mit realer Kostenrechnung hat das nichts zu tun. Abfuhr 25 Euro. Wohin, um die Ecke?
Ich hab am Freitagabend drei Thuja`s gefällt und abgefahren. Höhe ca. 6m, freier Fall direkt neben die Straße, absägen, aufladen, kostenlos abkippen auf dem Kompostplatz. Insgesamt eine knappe Stunde Aufwand. Dafür hab ich dann 50 Euro genommen, war innerhalb der Verwandschaft. Normalerweise hätten da mind. 100 Euro rauskommen müssen.
Wer aber für die Preise wie unser Kollege hier arbeitet den würd ich gerne mal persönlich kennenlernen. Ich hätte Arbeit genug für ihn! Zu den Konditionen nimmt den jede Galabaufirma als Subunternehmer und verdient sich noch eine goldene Nase dabei.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » So Mär 26, 2006 18:52

Hallo Flo M wenn ich als kleiner subunternehmer Arbeite mache ich die "normalen" Baumfällungen im Wald im Akkort da wiesen die "Auftragsgeber " gleich was sie zahlen müssen an mich!! Und wenn ich Gefahrfällungen habe Da mache ich immer Stundenlohn wobei ich schon etwas Erfahrungen habe und auf plus minus 5h Abschätzen kann.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lanzvarimot » Mo Mär 27, 2006 14:05

Hallo *******,

ich gehe bei deinem Dumpingpreis mal davon aus das das ohne Finanzamt, Krankenkasse, u.ä. gerechnet ist, oder?

Wir sollten hier aber keine Schwarzarbeitspreise verbreiten und unterstützen. Es gibt viele kleine Unternehmen die Ihre liebe Not haben an eben diese Aufträge zu kommen die Ihnen womöglich die eigenen Angestellten nach Feierabend wegnehmen.
Pro Stunde Arbeit muß halt ein Preis gehandelt werden der alle Abgaben die einen Betrieb belasten auch einbringt, wenn der Angestellte mit 10 €Netto dastehen soll, dann muß der Unternehmer bei Maschineneinsatz eigentlich schon mindestens 45 € bekommen, er zahlt sonst auf Dauer drauf und hat selbst nichts zum leben, 45 € sind dann noch ohne Mwst., die ist nämlich weg beim Unternehmer, sprich für deine drei Fichten brauchst du insgesamt mit fällen, laden, aufräumen, abfahren, abladen usw. 3 Stunden für zwei Mann, 270 € zzgl. Mwst., das sind dann 313,20 € und das ist dann noch ein Freundschaftspreis.
Sicher kann ein 1-Mann Unternehmer oder jemand nach Feierabend billiger sein, aber betriebswirtschaftlich läßt sich das mit Personalkosten nicht rechnen.
Leider fallen für einen ledigen Arbeitnehmer ca. 50% Abzüge an, dazu nochmal der Arbeitgeberanteil, Maschinen- und Allgemeinkosten und Gewinnanteil, letztendlich noch Umsatzsteuer und auf den verbleibenden Gewinn die Einkommensteuer des Unternehmers.
Wenn dem Unternehmer dann bei diesen Dumpingpreisen pro Stunde für seine Arbeit oft weniger bleibt als seinen Angestellten, so ist das traurig.

52,20 € pro Stunde brutto
7,20 € Umsatzsteuer
27,00 € Lohnkosten brutto
5,00 € Maschinen und Allgemeinkosten
--------------
13,00 € Gewinnanteil
3,90 € Einkommensteuer
--------------
9,10 € Netto für den Unternehmer, davon bezahlt der dann noch seine private Krankenversicherung, es ist schön Unternehmer zu sein, da freut man sich dann wenn man beim Grillen am Wochendende gestört wird wenn beim Nachbarn der Schwarzarbeiter für 50 € die Fichte aus dem Vorgarten reißt.

Grüße aus dem Sauerland

Lanzvarimot

PS.: Die Kalkulation ist natürlich so grob aus dem Kopf zusammengesucht, aber die grobe Richtung ist erkennbar.
Lanzvarimot
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 17, 2006 14:41
Wohnort: Arnsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Fr Mär 31, 2006 22:25

Hallo,
bloss was machst Du wenn sich Deine Preise am Markt nicht durchsetzen lassen?
Allein hier in Bielefeld bieten pro WE mindestens 15 Anzeigen Holzfällungen an.
Wenn ich da immer so rechne wie Du rechnest, und Du rechnest richtig, dann bekomm ich fast keinen Auftrag. Etwas geht halt immer über den Nasenfaktor
Peter
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Apr 04, 2006 12:42

Jetzt will ich doch nochmal auf die Anfangsfrage kommen:

Was sind bei euch denn die üblichen Preise fürs Fällen/Aufarbeiten und fürs Rücken (pro Festmeter)?

Im Wald, nicht im Vorgarten.
Größenordnung etwa 50 - 100 fm.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki