Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:54

Preiskalkulation Hühnerhaltung

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preiskalkulation Hühnerhaltung

Beitragvon Heinz100 » Di Nov 25, 2008 13:47

Hallo Gemeinde,
wer kann mir etwas über die Kalkulation bei der Hühnerhaltung sagen.
Wenn ein Ei ca. 20 cent bringt, ein Huhn pro Tag ca. 130 g Körnerfutter braucht, wo ist denn da die Gewinnspanne??? :?:
Denn Arbeitszeit und Räumlichkeiten sind ja auch noch zu bedenken.
Wievile Hühner sollten man zur Kostendeckung mindestens anschaffen?
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 26, 2008 0:22

Hallo Heinz,

das kommt auch etwas drauf an, was Du vorhast und ob schon Räumlichkeiten und Stalleinrichtung vorhanden ist.

Ich gehe jetzt mal davon aus, das Du einen gewerblichen Legehennenbetrieb meinst?

Meinst Du mit einer eigenen Packstelle? Direktvermarktung oder in Lohn?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 26, 2008 8:23

Wieso ? Der Rechenweg bei privater Hühnerhaltung ist genau der selbe. Ob ein Mensch mit 5 oder 50 Hühnern dann glaubt, seine Stallkosten oder seine Arbeitszeit vernachlässigen zu können oder einfach nicht mit anzunehmen, genau wie die Kosten für Auslauf und zB Entsorgung, bleibt ihm ja selbst überlassen, die Zahlen sind deswegen nicht anders.

Hier mal ein Rechenbeispiel für einen Mobilstall:
https://www.uni-hohenheim.de/i410a/pekl ... kl02a1.pdf
https://www.uni-hohenheim.de/i410a/pekl2002/loes1.htm

Und hier ein Tool zur Berechnung von Boden- bzw Freilandhaltung / Altgebäude
http://tinyurl.com/6p8g22

Vor einigen Jahren konnte man über den Daumen davon ausgehen, daß sich Legehennen ab 6000 Plätzen "legal rechnen", weil man ab da den Satz der damals üblichen Sozialhilfe über hatte. Mit dem Verbot der Käfige und dem Stand der Dinge bei den noch nicht ausreichend gesteteten Kleinvolieren lassen sich zu größeren Investitionen im Moment kaum verläßliche Aussagen treffen, weil Verluste, Abschreibung und Zinsbelastung in jeder nur möglichen Hinsicht kaum allgemeingültig abzuschätzen sind.

Kleine Direktvermarkter mit Freilandhaltung halten Hühner im allgemeinen mit Verlust (nach Vollkostenrechnung) und nur deswegen, weil Eier nun mal ein Produkt sind, das ein Verbraucher in jedem Hofladen vorzufinden erwartet, und private Hühnerhaltung ist ein Hobby wie Goldhamsterzucht auch, und ein Hobby kostet nun mal Geld.

Oder anders ausgedrückt: die Kostenvorteile, die man über die Menge reinholt, sind so gering, daß "ein paar Hühner nebenbei" sie nicht ohne größere Investitionen erreichen - eben darum GIBT es in der Legehennenhaltung seit Jahrzehnten nur noch Massenbetriebe zur Versorgung der Bevölkerung, die machen das nicht aus Spaß oder aus Jux und Dollerei, sondern weil sich andere Haltungsformen einfach nicht rechnen.

Und nur weils da schon wieder steht: Legehennen mit "Körnerfutter" zu ernähren, ist nicht tiergerecht und entspricht nicht den geltenden Mindestanforderungen des FMG.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mi Nov 26, 2008 10:40

Hy Hauke schidt
hy SHierling
danke für Eure Info`s,
hier noch weitere Erklärungen was wir planen.
Gruß
Heinz


Hauke schidt hat geschrieben:das kommt auch etwas drauf an, was Du vorhast und ob schon Räumlichkeiten und Stalleinrichtung vorhanden ist.

Wir haben einen alten Hof mit ca. 25 ha, das Land ist bis auf 4 ha verpachtet. Das Haus mit ca. 1/2 ha Hofstelle/Land/Garten wird für unsere Feriengäste genutzt wir sind immer gut ausgebucht. Wir möchten nun zusätzlich einen Hofladen aufmachen. ( Lage und Einzugsgebiet ist dafür ideal).
Auf dem Hof stehen z. Zt. für ca. 50 Hennen mit Küken Stall und Auslauf zur Verfügung.

Hauke schidt hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, das Du einen gewerblichen Legehennenbetrieb meinst?

Wir würden nun gerne die 4 ha komplett nutzen wollen. ( Bau von Hühnerställen ist bereits angedacht.) Ebenfalls haben wir Gemüseanbau überlegt.

Hauke schidt hat geschrieben:Meinst Du mit einer eigenen Packstelle? Direktvermarktung oder in Lohn?

Zu Beginn dachten wir an Direktvermarktung über den Hofladen nur mit Familienmitglieder. ( Lohnkosten fallen daher noch nicht an)
Gruß
Heinz.
Ps. Ich hab noch Beratungsbedarf, wo bekomm ich außer bei der Landwirtschaftskammer und Landvolk noch Info???
Zuletzt geändert von Heinz100 am Mi Nov 26, 2008 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mi Nov 26, 2008 10:49

SHierling hat geschrieben:Lohnkosten" / Kosten für Arbeitszeit fallen immer dann an, wenn Du die Zeit Deiner Familienmitglieder berechnen mußt, die sie ansonsten dazu nutzen könnten / würden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. (Opportunitätskostenrechnung..), die wollen ja AUCH essen ;)

Hy, da haste natürlich recht,
doch wir haben durch unsere Feriengäste und anderer Einnahmen die Möglichkeit 1 - 2 Jahre zu überbrücken.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 26, 2008 11:07

Das "Überbrücken" ändert ja aber nichts an der Rechnung, dein Arbeitszeitbedarf ist nach 2 Jahren noch der selbe wie vorher, und die Preise werden eher auch nicht steigen bis dahin.

Wenn Du Feriengäste hast, solltest Du überlegen, inwieweit dir die Hühner "werbewirksam" nutzen können, welche Personengruppe Deine Gäste sind und inwieweit Du zB vom Erhalt aussterbender Rassen als Werbemittel profitierst, dann mußt Du den Leuten allerdings auch erklären, daß es eben bei solcher Kleinst-Haltung und solchen Rassen im Winter keine Eier gibt (das geht, kostet aber auch wieder Arbeit / Zeit, die Du nicht mit den Hühnern, sondern mit den Gästen reinholst)
Oder Du setzt auch auf anderweitige Vermarktung und verdienst Geld mit den Hühnern, dann mußt Du aber Deinen Feriengästen begreiflich machen, daß sie im Winter nun mal keine Eier ohne Lichtprogramm, warmen Stall und angemessenes Futter erwarten können, d.h. im Endeffekt:
gewerbliche /wirtschaftliche Hühnerhaltung und Feriengäste sind nicht grade einfach unter einen Hut zu bringen.

Wie gesagt, GEHEN geht immer alles, aber Hühner UND Gäste in Freilandhaltung is zusammen immer eher schwer ;) Enten, Gänse etc wären da schon leichter.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 26, 2008 11:29

Hallo Heinz,

ein Freund macht Direktvermarktung mit Eiern aus Bodenhaltung. Der Gewinn pro Ei liegt bei 6 bis 10 Cent pro Ei, wenn sie aus dem Stall kommen. Je nachdem ob es ein S, M,l,XL Ei ist. Vergessen darf man aber nicht, das vom Gewinn noch die Neuanschaffung der Legehennen, die Packstelle und der Bus für den "von Haus zu Haus Verkauf" finanziert werden muss.

In Lohn liegt der Gewinn so um 2 Cent pro Ei, wobei auch hier noch die Neuanschaffung von Legehennen ansteht.

Wenn man nur von den Eiern leben will, muss man schon ne Menge Hühner halten.

So wie ich Dich verstanden habe, wilst Du einen "Hofladen" eröffnen? Dann würde ich die Rechnung vielleicht anders angehen, da es auch darum geht, die Produktpalette zu vergrössern.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mi Nov 26, 2008 11:42

SHierling hat geschrieben:Das "Überbrücken" ändert ja aber nichts an der Rechnung, dein Arbeitszeitbedarf ist nach 2 Jahren noch der selbe wie vorher, und die Preise werden eher auch nicht steigen bis dahin..

Das stimmt natürlich, doch zu Beginn ist das Arbeitsaufkommen doch eher höher, weil alles neu und ungewohnt, nach einiger Zeit sollte es dann "besser von der Hand gehen"
SHierling hat geschrieben:Wenn Du Feriengäste hast, solltest Du überlegen, inwieweit dir die Hühner "werbewirksam" nutzen können, welche Personengruppe Deine Gäste sind und inwieweit Du zB vom Erhalt aussterbender Rassen als Werbemittel profitierst.

Ja hatte ich auch bereits überlegt, deshalb dachte ich an einen kleinen Hühnerhof mit Küken direkt auf dem Hof und die Legehennen auf dem 4 ha-Grundstück mit Neubau eines Hühnerstalls
SHierling hat geschrieben:Wie gesagt, GEHEN geht immer alles, aber Hühner UND Gäste in Freilandhaltung is zusammen immer eher schwer ;) Enten, Gänse etc wären da schon leichter.

Deshalb die räumliche Trennung Zuchthühner mit Küken auf dem Hof, Legehennen auf dem 4-ha-Grundstück. Enten wären auch noch denkbar.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mi Nov 26, 2008 11:50

Hauke schidt hat geschrieben:ein Freund macht Direktvermarktung mit Eiern aus Bodenhaltung. Der Gewinn pro Ei liegt bei 6 bis 10 Cent pro Ei, wenn sie aus dem Stall kommen. Je nachdem ob es ein S, M,l,XL Ei ist. Vergessen darf man aber nicht, das vom Gewinn noch die Neuanschaffung der Legehennen, die Packstelle und der Bus für den "von Haus zu Haus Verkauf" finanziert werden muss.

Hört sich doch schon mal gut an :D
Allerdings brauche ich keinen Verkaufsbus, unser Ort ist ca. 10.000 Einwohner groß,
wir wohnen direkt Ortsmitte an der Kirche und die Kreisstadt ist nur 5 km entfernt. Einen Hofladen o.ä. gibt es hier nicht.
Hauke schidt hat geschrieben:Wenn man nur von den Eiern leben will, muss man schon ne Menge Hühner halten.

Wir wollen nicht nur von den Eiern leben, es soll halt ein Zubrot werden und das Angebot im Hofladen abrunden.
Hauke schidt hat geschrieben:So wie ich Dich verstanden habe, wilst Du einen "Hofladen" eröffnen? Dann würde ich die Rechnung vielleicht anders angehen, da es auch darum geht, die Produktpalette zu vergrössern.

Genau, auch der Hofladen benötigt keine großen Investitionen, da bereits fast alles vorhanden ist und den Rest pack ich in Eigenarbeit.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 26, 2008 12:00

Hauke schidt hat geschrieben:ein Freund macht Direktvermarktung mit Eiern aus Bodenhaltung. Der Gewinn pro Ei liegt bei 6 bis 10 Cent pro Ei, wenn sie aus dem Stall kommen. Je nachdem ob es ein S, M,l,XL Ei ist. Vergessen darf man aber nicht, das vom Gewinn noch die Neuanschaffung der Legehennen, die Packstelle und der Bus für den "von Haus zu Haus Verkauf" finanziert werden muss.


Hauke, nun ist aber mal gut, ja? Das IST kein "Gewinn", den Du da angibst, und nicht mal ein Deckungsbeitrag (=Anteil Leistung, den ein Betriebszweig, und sei er noch so klein, beisteuert)!!!!! Wenigstens die gängigen Vokabeln sollte man schon nachvollziehbar verwenden, sonst kannst Du ja das Futter auch noch weglassen, dann ist Dein "Gewinn" noch größer.
Solche Aussagen sind imo schlicht unverantwortlich.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 26, 2008 12:02

So wie ich weiss, ist die Gewinnspanne bei seinen Kartoffeln und Äpfel deutlich höher als bei Eier, aber ohne die Eier im Programm zu haben, würden viele Kunden abspringen, besonders die "Grosskunden" und der Gesammtgewin wäre deutlich geringer.

Was Du wohl benötigst, ist eine sogenennte Packstelle mit Waage incl. Betriebsnummer, wenn Du die Eier direkt am den Endkunden vermarkten willst.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 26, 2008 12:11

SHirling, ich habe keine Lust, dir immer alles erklären zu müssen, vielleicht liesst Du einfach besser und machst Dich vorher über die Begriffe schlau.

Ich kann jetzt auch nicht erkennen, was das zu der Frage von Heinz beitragen soll.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mi Nov 26, 2008 12:32

Hauke schidt hat geschrieben:So wie ich weiss, ist die Gewinnspanne bei seinen Kartoffeln und Äpfel deutlich höher als bei Eier, aber ohne die Eier im Programm zu haben, würden viele Kunden abspringen, besonders die "Grosskunden" und der Gesamtgewinn wäre deutlich geringer..

Ja schon klar, Kartoffeln und Gemüse werden wir selber anbauen und Obstbäume haben wir auch schon ca. 30 Stck, Hochstamm alles alte Sorten.
Allerdings wollen wir noch einiges dazukaufen. ( Ideal wäre noch abgepacktes Fleisch, Geflügel und Wild )
Werd mal schauen wer hier im Forum noch was BESONDERES anbietet :D
Hauke schidt hat geschrieben:Was Du wohl benötigst, ist eine sogenannte Packstelle mit Waage incl. Betriebsnummer, wenn Du die Eier direkt am den Endkunden vermarkten willst.

Das mit der Packstelle und Waage usw. läuft auch bereits an :D
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 26, 2008 13:13

Wieviel Hühner willst Du den halten, also wie hoch soll vorerst das Eierangebot sein?

Du hast auch was von Stall für Kücken geschrieben. Willst du selber ziehen? Also eher Hühner ausserhalb von Hybriden halten?

Ach und eine Frage habe ich noch an Dich. Wie hoch sind denn die Eichkosten für die Waage bei euch?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mi Nov 26, 2008 13:31

Hauke schidt hat geschrieben:Wieviel Hühner willst Du denn halten, also wie hoch soll vorerst das Eierangebot sein?

Weiß ich noch nicht, deshalb doch auch meine Fragen hier. :(
Hauke schidt hat geschrieben:Du hast auch was von Stall für Kücken geschrieben. Willst du selber ziehen? Also eher Hühner ausserhalb von Hybriden halten?

Ja bei uns auf dem Hof wollen wir gerne Hennen und Küken halten und auf den 4-ha dann Legehennen
Hauke schidt hat geschrieben:Ach und eine Frage habe ich noch an Dich. Wie hoch sind denn die Eichkosten für die Waage bei euch?

UPS keine Ahnung, da muß ich mich auch erst schlau machen.
Wir haben Freitag unser erstes Beratungsgespräch, danach berichte ich mal. Durch meine Fragen und Eure Antworten kann ich mich schon mal auf dieses Gespräch einstimmen.

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki