Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 8:22

Hallo,

da beim Brennholzsägen immer einiges an Spänen über ist, dachte ich über eine Presse nach.

Was meint Ihr könnte das fkt?

Bild

Würde alles festverschweissen nur das Winkeleisen schrauben.
So könnte ich das Winkeleisen enfernen und anschliessend den Pressling mit dem Wagenheber rausdrücken.

Presswerk.jpg
(99.09 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 8:33

Als Wagenheber dachte ich an so einen:
http://cgi.ebay.de/Stempelwagenheber-Hydraulischer-Wagenheber-4t-TUV-GS-/250710749938?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item3a5f8672f2#ht_3356wt_1139
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 16, 2011 8:38

:klug: Achtung nicht alle Wagenheber funzen wenn sie auf der Seite liegen :klug:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 8:41

Sollte man die Presse besser als "stehendes" System bauen?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon kaltifan » Mi Mär 16, 2011 8:52

Ist evtl zu überlegen. Dann kannst von der Winkeleisen Seite einfüllen.
Also so:
Winkeleisen ab - befüllen - Wkl Eisen dran - pressen - Wkl Eisen ab - ausformen.
Dann von vorne
Da würde ich das so konstruiren das du die Druckplatte einfacher dran bzw ab bekommst. Aber mach mal bin schon gespannt. Ein schönes CAD programm haste ja :wink:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon Badener » Mi Mär 16, 2011 9:02

Verdammt scheiß PC jetzt hat die Dreckskiste mir meinen Aufsatz über Pressdruck gelöscht!!!! :gewitter: :gewitter: :gewitter:

Naja dann nochmal:

Ich denke der Pressdruck von einem Handelsüblichen Wagenheber reicht nicht aus.
Bei 4t Druck und nur 5cm Durchmesser der Kolbenstange hast nur 200kg pro cm^2 Druck.
Wenn dann braucht du sowas:

http://www.landwirt.com/gebrauchte,6182 ... heber.html

Hast du disch schon mal schlau gemacht welchen Druck du brauchst?
Ich denke 700kg/cm^2 ist minimum.
Hier ein Link:

http://www.lehnert-lufttechnik.de/produ ... presse.htm

Aber die Idee finde ich echt super.
Ich tendiere zum Kopieren deiner Idee :prost:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 9:04

kaltifan hat geschrieben: Ein schönes CAD programm haste ja :wink:


Das habe ich mit Microsoft Word gemacht, da kann man die 3D Ansicht einschalten. :wink:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon Badener » Mi Mär 16, 2011 9:07

de_lupo hat geschrieben:
kaltifan hat geschrieben: Ein schönes CAD programm haste ja :wink:


Das habe ich mit Microsoft Word gemacht, da kann man die 3D Ansicht einschalten. :wink:


Das hab ich mir gedacht als ich gesehen habe, dass dein verschraubtes Flacheisen geometrisch nicht korrekt sitzt. :D
Aber trotzdem schön :prost: :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 9:10

Hallo Badener,

ne ne habe mir über die Presskraft noch keine Gedanken gemacht.

Mein Vater hatte mal so was ähnliches allerdings Handbetrieb und für Papierbriketts.
Das fkt. so Papiereinweichen mit dem Bohrmaschinenrührer zu einem Bampf verrühren, einfüllen und pressen.
Hat auch fkt.

So ähnlich war die Presse: http://cgi.ebay.de/PAPIERBRIKETTPRESSE-BRIKETTPRESSE-PAPIER-BRIKETT-NEU-/400202318702?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d2deac36e#ht_4465wt_1139
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon locomotion » Mi Mär 16, 2011 9:10

gibts vielleicht eine simple Konstruktion, die man mit dem Spalter betreiben kann?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 9:16

Hallo,

habe eben das Forum durchstöbert und eine mögliche Lösung von Kugelblitz gefunden.
Allerdings mit Hydraulik (zumindest sieht es so aus.)
http://www.landtreff.de/kleinsagewerk-bauen-t31345-90.html

Ich möchte allerdings eine "Muskelkraft" Lösung bauen.

Besonders gefällt mir die Lösung mit der Halterung für die Füllöffnung/Auslassöffnung
Bild

Presswerk2.jpg
(337.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 16, 2011 9:35

Schaut mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=VY4LUC78YW4&session=oUA1vXd11QBDpkGtZ5ZMpDa66s
http://www.youtube.com/watch?v=u9XZTsi-_8U&NR=1

und hier:
http://www.drechselnundmehr.eu/cutecast/cutecast.pl?session=oUA1vXd11QBDpkGtZ5ZMpDa66s&forum=8&thread=3743&page=1
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 16, 2011 10:03

@de_lupo
mit meiner Presse war nur mal solch Idee, der Bau dauerte etwa ne halbe Stunde :mrgreen:
Hat eig. gut gefunzt...die Späne müssen dazu allerdings trocken sein.
Ich habe ein 70x70 Kastenrohr genommen und mit einem 60x60 reingedrückt, aber irgendwann war der Bolzen (30mm) schon leicht
krumm und man hat ihn nicht mehr raus bekommen.

Mit nem Wagenheber....ich denke nach 3 Presslinge haste keine Lust mehr weiter zu machen :lol:
Das Rohr muss nicht geschlossen sein, darf nicht zu groß sein und eine bestimmte Länge nicht überschreiten....dann gehts ohne Verschluss.
Entscheident sind dort die Reibungskräfte.
Es gibt hir im Forum etwas dazu, ich finde es aber auf die Schnelle leider nicht. Da war mal einer der nen billig Holzspaler umgebaut hat.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon captain morgan » Mi Mär 16, 2011 13:39

In diesem Beitrag haben einige schon praktikable Lösungen gefunden:
http://www.landtreff.de/pellets-selber-machen-t30220.html
captain morgan
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 28, 2010 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presse für Sägespännenpresslinge bauen

Beitragvon Schrat » Mi Mär 16, 2011 13:59

de_lupo hat geschrieben:da beim Brennholzsägen immer einiges an Spänen über ist, dachte ich über eine Presse nach.


Hallo,

bist du ein Profi das so viele Späne bei dir anfallen? Ich verheize den größten Teil an Späne auch, abgepackt in ca. 5-Liter-Papiertüten. Funktioniert einwandfrei. Der Rest landet im Garten als Schneckenschutz.

Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki