Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon µelektron » Mi Mär 07, 2018 1:02

Winzling hat geschrieben:Stimmt. Das Zeug ist dann praktisch trocken.
Die Tresterschicht ist gerade mal 3-5cm dick und lässt sich in großen Stücken herausnehmen.
Bei der Siebschlitzweite hast Du natürlich ziemlich Trub drin,
von der Konsistenz her böte sich das eigentlich zum Flotieren an, aber wer will das schon?
Speidelpresse ist sicher nicht das allerschonendste Verfahren, vor allem natürlich weil alles offen an der Luft ist,
andererseits kann man auch nach wenigen Minuten fertig sein und immerhin quetscht man nicht noch Holz und Kerne.


wegen Bittertönen keine Bedenken so trocken zu pressen?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon Winzling » Mi Mär 07, 2018 9:20

µelektron hat geschrieben:
Winzling hat geschrieben:Stimmt. Das Zeug ist dann praktisch trocken.
Die Tresterschicht ist gerade mal 3-5cm dick und lässt sich in großen Stücken herausnehmen.
Bei der Siebschlitzweite hast Du natürlich ziemlich Trub drin,
von der Konsistenz her böte sich das eigentlich zum Flotieren an, aber wer will das schon?
Speidelpresse ist sicher nicht das allerschonendste Verfahren, vor allem natürlich weil alles offen an der Luft ist,
andererseits kann man auch nach wenigen Minuten fertig sein und immerhin quetscht man nicht noch Holz und Kerne.


wegen Bittertönen keine Bedenken so trocken zu pressen?


Hätte ich schon, aber wie oben angedeutet, sind keine gequetschten Kerne zu erkennen
und geschmacklich traten bisher noch nie auch nur die geringsten Bitter- oder Gerbstofftöne auf.
Das mag vielleicht auch daran liegen, dass das Hochfahren von 2,5bar worauf es so etwa 20 min. (bis halt nimmer viel kommt),
auf dann 3 bar, eben wirklich nur kurz ist (halbe Minute oder so). Da kommt nochmal ein Schub Saft nach,
der natürlich trüb ist, etwas dünn aber einwandfrei.
Von der Menge her ist das eigentlich überflüssig, aber wenn man das nicht macht, wird der Presskuchen keiner.
Dann bröselt die ganze Trestermasse wieder zusammen verschlonzt mit dem Restablauf und ist eher schlecht aus der Presse rauszukriegen.
Beim Pressen scheint das bitterwerden eher bei den ganz hohen Drücken oder wo halt die Rappen und Kerne mechanisch beschädigt und zerrieben werden (alte Spindelpressen, Schneckenpressen?), der Fall zu sein.
Ich denke Bitternoten gehen sonst auch eher auf Reifegrade (grünes dabei, Rappen dabei) und evtl. vorhandene unbemerkte Pilzfehltöne zurück, da wird aber bei uns (Kleinmengenerzeugung) jedes schräge Beerle von Hand ausgelesen.
Wir sortieren so ähnlich wie die Omis im Burgund, die an so Tapeziertischen am Wingertausgang Ihre Selektion laufen haben,
wo das Zeug das die Lesehelfer anschleppen nochmal Henkel für Henkel allseits kritisch beäugt wird.
(OK letztes Jahr war das mords anstrengend und aufwendig).
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon Winzling » Mi Mär 07, 2018 9:22

Was mich mal interessieren würde:

Die Kollegen berichten, dass (für mein Empfinden) die Membranen ganz schön oft reißen.
Was kostet den so ein Austausch an einer größeren Presse, wenn er denn nicht mehr auf Kulanz geht?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon µelektron » Mi Mär 07, 2018 12:43

Bei der Europress 2600 war der letzte Wert vor ... 15 Jahre??? (ist das schon so lang her das ich da mal gefragt hab?) ... ~ 1k€ das Tuch + Einbau
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mi Mär 07, 2018 21:19

Merlin 5100 Tuchwechsel 2017 für 2300 Euro. Ja, ist ein teurer Spaß...
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon grapedesigner » Do Mär 08, 2018 15:49

µelektron hat geschrieben:Bei der Europress 2600 war der letzte Wert vor ... 15 Jahre??? (ist das schon so lang her das ich da mal gefragt hab?) ... ~ 1k€ das Tuch + Einbau

waren das überhaut schon €, oder DM?
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Presstuch - Haltbarkeit und Pflege

Beitragvon µelektron » So Mär 11, 2018 15:11

grapedesigner hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:Bei der Europress 2600 war der letzte Wert vor ... 15 Jahre??? (ist das schon so lang her das ich da mal gefragt hab?) ... ~ 1k€ das Tuch + Einbau

waren das überhaut schon €, oder DM?


Letztes Jahr hatt ich etwas trouble mit nem Papiertuch, das die Monteure seinerzeit in der Endmontage wohl hinter dem Tuch vergessen hatten ... das hat Jahrzehnte nicht gestört, letztes Jahr hat sich das wohl beim Druck entspannen ins Entlastungsventil verirrt ... 5 mal musst ich das Ding zerlegen bis (hoffentlich jetzt) alle Futzel raus waren. :wink: :wink:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki